
Der personell dezimierte deutsche Meister muss in der Schweiz eine herbe Niederlage einstecken. Noch haben die Hauptstädter aber eine Chance auf den Einzug ins Achtelfinale der CHL.
Der personell dezimierte deutsche Meister muss in der Schweiz eine herbe Niederlage einstecken. Noch haben die Hauptstädter aber eine Chance auf den Einzug ins Achtelfinale der CHL.
Rapper Curse brauchte eine Auszeit, um sich seinen mentalen Bedürfnissen zu widmen. Heute hilft er anderen, ihre Probleme zu bewältigen. Und hat nebenbei ein neues Album herausgebracht.
Unter dem Motto „Freiheit“ werden beim 20. Festival of Lights historische Gebäude in Berlin angestrahlt. Eine Bildergalerie.
Im Bahnsektor wird wieder über Entgelte verhandelt. Betroffen ist nicht die Deutsche Bahn, sondern 21 nicht bundeseigene Wettbewerber. In der ersten Runde legten 14 von ihnen ein Angebot vor.
Am Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel kam es in Berlin zu Ausschreitungen. Der Neuköllner Bezirksbürgermeister fordert Konsequenzen.
Die Mehrheit der Berliner gedachte friedlich der Toten in Israel und Gaza. Doch eine radikale pro-palästinensische Minderheit trat am Jahrestag des Hamas-Terrors aggressiv auf.
Jedes Jahr werden Nachbarschaftsinitiativen ausgezeichnet - in Brandenburg ist es diesmal eine Initiative, die kulturellen Austausch fördert. Staatskanzleichefin Schneider ehrt den Verein.
200 Einsatzkräfte und rund 80 Komparsen stellen am Flughafen Berlin-Brandenburg den Ernstfall nach.
Ein wiederbelebter, geschichtsträchtiger Ort und eine Konzertreihe gewinnen den Berlin Brandenburg Preis. Die beiden Initiativen werden für ihre Arbeit in der Region gewürdigt.
Zum Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel war die Polizei am Montag noch einmal stark gefordert. Nach einer Demo in Kreuzberg brannten in Neukölln Autoreifen.
Erleuchtet: Massen bewegen sich Unter den Linden und staunen und sind entzückt. Bis jemand auf die Toilette muss. Das ist unter den Lichtern offenbar nicht vorgesehen.
Canan Bayram holte für die Berliner Grünen mehrfach ein Direktmandat für den Bundestag. Nun hat sie eine Entscheidung getroffen - und spart nicht mit Kritik an ihrer Partei.
Der Regierende Bürgermeister hat die Verwaltungsreform zur Chefsache erklärt. Jetzt hat der SPD-Landesvorstand eigene Vorschläge dafür gemacht.
Zweimal gewann Canan Bayram das Direktmandat für den Bundestag in Friedrichshain-Kreuzberg. Dass sie nicht erneut antritt, begründet sie mit unüberbrückbaren Differenzen zu ihrer eigenen Partei.
Gegen den BVB schießt Kevin Vogt ein Bundesliga-Tor. Zum ersten Mal nach knapp zehn Jahren. Der Abwehrspieler von Union nimmt die lange Pause mit Humor.
Fast jeder siebte Berliner hat 2022 die Diagnose „Depression“ erhalten, wie aus Daten der AOK hervorgeht. Ermittelt wurde auch, welche Berufsgruppen besonders anfällig sind.
Grüne, Linke und Freie Wähler sind nicht mehr im neuen Brandenburger Landtag vertreten. Die Grünen wollen dabei eine Unterstützung in Anspruch nehmen.
Angriffe auf Polizisten, nächtliche Ausschreitungen – Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) verlangt vom Senat ein Einschreiten gegen den „Missbrauch des Demonstrationsrechts“.
Am Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel kommt es wieder zu Ausschreitungen. Die Innensenatorin rechnet damit, dass der Nahost-Konflikt weiter auch auf Berlins Straßen spielt.
Viele Leichtathletik-Weltrekorde machten den Berliner Jahn-Sportpark zu einer geschichtsträchtigen Sportstätte. Jetzt wird die Anlage abgerissen - trotz Widerstands.
Wer backt die beste Pizza in der Hauptstadt? Rund 30 Gastwirte bieten in Berlin wieder Kostproben. Und es gibt auch etwas zu gewinnen.
Noch steht nicht fest, wer im künftigen Brandenburger Landtagspräsidium dabei sein wird. Die größte Oppositionsfraktion stellt eine Forderung.
Berlins Beamte sollen künftig bis 67 arbeiten. Auf einen entsprechenden Gesetzentwurf hat sich der Senat geeinigt. Viele Beamte waren schon vorher sauer.
Weil sie fragten, was er an dem Baum macht, wurden ein Vater und sein Kleinkind von einem Unbekannten mit Pfefferspray attackiert. Nun ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz.
Wegen Ausschreitungen wird ein Berliner Kreisliga-Fußballspiel mit Max Kruse und Elias Nerlich abgebrochen. Jetzt entscheidet ein Sportgericht, wie es weitergeht.
Auf Berlins Straßen ist viel los. Dabei hat die Zahl der Autos im Verhältnis zur Bevölkerungsgröße abgenommen. Deutschlandweit hat die Hauptstadt ein Alleinstellungsmerkmal.
Die Linke in Berlin trifft sich am Freitag zu einem Landesparteitag. Wichtige Themen sollen dort bezahlbares Wohnen und die richtigen Strategien dafür sein.
In Krampnitz entsteht ein mächtiges Wohngebiet. Planer rechnen mit tausenden Autos nach Berlin. Spandau und Potsdam schlagen eine Tram bis zur Heerstraße vor - jetzt die Reaktion der Verkehrsverwaltung.
Die Austrittswelle bei der Grünen Jugend dauert an. Nun entschließen sich auch Ex-Vorstände der Jugendorganisation in Berlin zu dem Schritt.
Die Sonne lässt sich in den nächsten Tagen kaum sehen. Wolken und Regen bestimmen zur Mitte der Woche hin die Aussichten in Berlin und Brandenburg.
In den vergangenen beiden Jahren wurden deutlich weniger Kinder geboren als berechnet. Vor allem die Innenstadtbezirke sind betroffen. Was heißt das für die Kitaplätze?
Nach dem Rück- und Parteiaustritt des Bundesvorstands der Grünen Jugend folgen nun drei Grüne, die noch vor kurzem im Landesvorstand des Nachwuchsverbands aktiv waren.
Um junge Leute für eine neue Ausbildung zu gewinnen, setzt die Brandenburger Polizei auf Jugendkultur. Auch ohne Rapmusik freut sich die Behörde über Zulauf.
Naturnahe Staudengärten und andere Blühflächen kommen auch Berliner Wildbienen zugute. Künftig soll es noch mehr blühende Areale in der Stadt geben.
Die Berliner Polizei war rund um den ersten Jahrestag des Terrorangriffs auf Israel im Großeinsatz. Innensenatorin Iris Spranger informiert im Senat über Details.
In Neukölln kommt es am späten Abend zu Ausschreitungen. Zuvor demonstrierten am Jahrestag des Hamas-Massakers in Israel Hunderte Menschen in Kreuzberg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster