zum Hauptinhalt
Rapper Curse

Rapper Curse brauchte eine Auszeit, um sich seinen mentalen Bedürfnissen zu widmen. Heute hilft er anderen, ihre Probleme zu bewältigen. Und hat nebenbei ein neues Album herausgebracht.

Von Robin Schmidt
Rote Herzen erleuchten das Brandenburger Tor.

Unter dem Motto „Freiheit“ werden beim 20. Festival of Lights historische Gebäude in Berlin angestrahlt. Eine Bildergalerie.

Von Mia Veigel
Unter dem Motto „Palästina leistet Widerstand – es begann lange vor dem 7. Oktober“ demonstrierten ca. 3500 Teilnehmer auf dem Kottbusser Damm in Berlin-Kreuzberg und Neukölln.

Die Mehrheit der Berliner gedachte friedlich der Toten in Israel und Gaza. Doch eine radikale pro-palästinensische Minderheit trat am Jahrestag des Hamas-Terrors aggressiv auf.

Von
  • Anna Thewalt
  • Dominik Lenze
  • Julius Geiler
Nach der Auflösung der propalästinensischen Kundgebung unter dem Motto „Solidarität mit Palästina“ am Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel sammelten sich am Abend erneut Aktivisten. Es wurde Feuerwerk entzündet und brennende Barrikaden errichtet.

Zum Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel war die Polizei am Montag noch einmal stark gefordert. Nach einer Demo in Kreuzberg brannten in Neukölln Autoreifen.

Von
  • Dominik Lenze
  • Lea Becker
  • Christoph Papenhausen
  • Marius Gerards
Umsonst und draußen. Lichtkunst ist ein Touristen-Magnet.

Erleuchtet: Massen bewegen sich Unter den Linden und staunen und sind entzückt. Bis jemand auf die Toilette muss. Das ist unter den Lichtern offenbar nicht vorgesehen.

Eine Glosse von Elisabeth Binder
Canan Bayram, Bundestagskandidatin von Bundnis 90/Die Grünen für den Berliner Wahlbezirk Friedrichshain-Kreuzberg, geht am 21.08.2017 in Berlin durch Kreuzberg. (zu dpa «Auf Ströbeles Spuren in Kreuzberg: Die Grüne Canan Bayram» vom 11.09.2017) Foto: Maurizio Gambarini/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++

Zweimal gewann Canan Bayram das Direktmandat für den Bundestag in Friedrichshain-Kreuzberg. Dass sie nicht erneut antritt, begründet sie mit unüberbrückbaren Differenzen zu ihrer eigenen Partei.

Von Daniel Böldt
Symbolbild zu Depressionen

Fast jeder siebte Berliner hat 2022 die Diagnose „Depression“ erhalten, wie aus Daten der AOK hervorgeht. Ermittelt wurde auch, welche Berufsgruppen besonders anfällig sind.

Von Henning Onken
Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD).

Angriffe auf Polizisten, nächtliche Ausschreitungen – Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) verlangt vom Senat ein Einschreiten gegen den „Missbrauch des Demonstrationsrechts“.

Von Alexander Fröhlich
Bei der Berliner Pizzawoche zeigen die Pizzaiolos in Können

Wer backt die beste Pizza in der Hauptstadt? Rund 30 Gastwirte bieten in Berlin wieder Kostproben. Und es gibt auch etwas zu gewinnen.

Berlins Beamte sollen länger arbeiten. (Archivfoto)

Berlins Beamte sollen künftig bis 67 arbeiten. Auf einen entsprechenden Gesetzentwurf hat sich der Senat geeinigt. Viele Beamte waren schon vorher sauer.

Eine Hand hält eine Kartusche mit Pfefferspray. (Symbolbild)

Weil sie fragten, was er an dem Baum macht, wurden ein Vater und sein Kleinkind von einem Unbekannten mit Pfefferspray attackiert. Nun ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz.

Im Kreisliga-Spiel mit Max Kruse eskalierte die Situation.

Wegen Ausschreitungen wird ein Berliner Kreisliga-Fußballspiel mit Max Kruse und Elias Nerlich abgebrochen. Jetzt entscheidet ein Sportgericht, wie es weitergeht.

Bei einem Landesparteitag am Freitag wollen die Berliner Linken über ihre zukünftige Politik diskutieren. (Archivfoto)

Die Linke in Berlin trifft sich am Freitag zu einem Landesparteitag. Wichtige Themen sollen dort bezahlbares Wohnen und die richtigen Strategien dafür sein.

Eine Tram rollt durch Berlin.

In Krampnitz entsteht ein mächtiges Wohngebiet. Planer rechnen mit tausenden Autos nach Berlin. Spandau und Potsdam schlagen eine Tram bis zur Heerstraße vor - jetzt die Reaktion der Verkehrsverwaltung.

Von André Görke
Austritte bei Grünen auch in Berlin (Archivbild)

Nach dem Rück- und Parteiaustritt des Bundesvorstands der Grünen Jugend folgen nun drei Grüne, die noch vor kurzem im Landesvorstand des Nachwuchsverbands aktiv waren.

Von Daniel Böldt
In Berlin soll es mehr Flächen für Wildbienen geben. (Archivfoto)

Naturnahe Staudengärten und andere Blühflächen kommen auch Berliner Wildbienen zugute. Künftig soll es noch mehr blühende Areale in der Stadt geben.

Innensenatorin Iris Spranger (SPD) will im Senat eine Bilanz der Polizeieinsätze rund um den ersten Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel ziehen. (Archivfoto)

Die Berliner Polizei war rund um den ersten Jahrestag des Terrorangriffs auf Israel im Großeinsatz. Innensenatorin Iris Spranger informiert im Senat über Details.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })