
Alba Berlin bleibt in der Euroleague im Tabellenkeller. Im Baskenland sind die Berliner in Vitoria komplett chancenlos. Zeitweise ist es fast ein Klassenunterschied.
Alba Berlin bleibt in der Euroleague im Tabellenkeller. Im Baskenland sind die Berliner in Vitoria komplett chancenlos. Zeitweise ist es fast ein Klassenunterschied.
Die Berliner haben in der DEL den neunten Sieg hintereinander gefeiert. Mit einem 4:2 beim ärgsten Verfolger ERC Ingolstadt verteidigen die Hauptstädter den ersten Tabellenplatz.
Jedes Jahr kürt die Zeitschrift „Bunte“ neue Talente mit dem „New Faces Award“. Nun waren junge Musikerinnen und Musiker an der Reihe.
Die Füchse Berlin kassieren in der Champions League ihre zweite Niederlage in Serie. Gegen PSG halten die Berliner zwar lange mit, kassieren aber viel zu viele Gegentore.
Nach einem erneuten Schlaganfall ist der Musiker und Kabarettist Rainald Grebe im Krankenhaus. Auftritte unter anderem in Berlin wurden abgesagt. Im Netz posten Fans Genesungswünsche.
Überlegungen der Bahn, südlich von Berlin ein Werk zur Wartung von Zügen zu bauen, hatten zu Diskussionen geführt. Kritik kam von Anwohnern. Nun gibt der Konzern die Pläne auf.
Trotz zufriedenstellender Geschäfte ist die Stimmung in den meisten Berliner Betrieben schlecht. Nur eine Branche boomt in der Krise.
In Brandenburg geht es beim Thema Bezahlkarte für Asylbewerber voran. In Berlin noch nicht. Dabei wollte der Regierende Bürgermeister eine enge Abstimmung mit dem Nachbarland.
Hertha BSC hat seine sportliche Führung mit neuen Verträgen ausgestattet. „Zecke“ Neuendorf und Benjamin Weber sollen langfristig beim Zweitligisten bleiben.
Eine linke Machtoption ist mit den Austritten von Lederer & Co unwahrscheinlicher geworden. Vor allem die CDU dürfte gestärkt werden. Derweil debattiert die Fraktion um ihre Zukunft.
Schlag gegen die organisierte Kriminalität: Ein Einzelhandelsgeschäft in Bayern soll für illegalen Zahlungsverkehr genutzt worden sein. Die Ermittlungen haben auch einen Bezug zu Brandenburg.
Seit 15 Jahren setzt sich Claudia Pechstein juristisch gegen eine Doping-Sperre zur Wehr. Das Oberlandesgericht München drängt auf einen Vergleich. Der Eislauf-Weltverband bleibt hart.
Ein Mann soll viel Geld mit dem Verkauf von Drogen verdient haben. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung in Friedenau finden Ermittler neben einer großen Menge Bargeld auch Drogen.
Die Vorgaben aus Paris sind dem Berliner Kaufhaus zu streng geworden: Nach fast 50 Jahren ist Schluss mit den Kreationen von Gaston Lenôtre im KaDeWe. Jetzt starten die Azubis durch.
Ein 34-Jähriger soll die Terrororganisation „Islamischer Staat“ unterstützt haben, indem er ihr Geld zukommen ließ. Dafür soll er auch gereist sein. Inzwischen sitzt er in Haft.
Die künftige Landesregierung in Brandenburg steht vor wachsenden Herausforderungen – vor allem bei Finanzen. Die neuen Prognosen der Steuerschätzer sind auch für Brandenburg schlechte Nachrichten.
Die Bezahlkarte stand lange in der Kritik. Nun scheinen die ersten Karten noch in diesem Jahr ausgegeben zu werden.
Mitte der Woche versammelte sich das Who’s Who der deutschen Musikindustrie in Berlin, um sich selbst zu feiern – und zu reflektieren. Mit dabei: Herbert Grönemeyer, Joy Denalane, Roland Kaiser und Balbina.
Wann kommt die Bezahlkarte für Asylbewerber? In Berlin ist das noch offen. Die Gespräche zwischen Sozialverwaltung und Senatskanzlei dazu laufen weiter.
Schlechte Kühlung von Lebensmitteln begünstigt Lebensmittelinfektionen. In diesem Jahr gab es bisher vergleichsweise viele Fälle in Berlin. Doch die Zahlen sinken.
Der Tatverdächtige muss sich sicher gewähnt haben: Als Polizisten anrückten, hatte er jede Menge Geld und Drogen zu Hause. Die Ermittler waren ihm über „EncroChat“ auf die Spur gekommen.
Nach dem Paukenschlag mehrerer prominenter Parteiaustritte ist Berlins Linke um Schadensbegrenzung bemüht. Von außen kommt Kritik.
Mit seinem Siegtreffer in der Nachspielzeit sichert Janik Haberer dem 1. FC Union Berlin in der vergangenen Saison den direkten Klassenerhalt. Jetzt verlängert er seinen Vertrag.
In den ersten sieben Saisonspielen steht Diego Demme in Herthas Startelf. Berichten zufolge hindern ihn gesundheitliche Probleme momentan an weiteren Einsätzen.
Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem Großbrand im Süden Berlins gerufen. Im Britzer Garten ist ein 1200 Quadratmeter großes Schulungsgebäude in Flammen aufgegangen und eingestürzt.
Lauryn Hill ist wieder da, Nena immer noch – und Culk starten gerade durch. Das sind unsere Konzert-Tipps der Woche.
Leni Riefenstahl war eine umstrittene NS-Filmemacherin, die Filme für Adolf Hitler machte. Ihre Bilder des indigenen Volks der Nuba gingen um die Welt. Wie blicken die Nachfahren auf die Aufnahmen?
Die Linke in Berlin ist wegen Streits um Antisemitismus in eine handfeste Krise geschlittert. Parteichefin Brychcy will sie aus dem Schlammassel herausführen.
Da beoabchtet man etwas Verdächtiges – hat aber Angst, in Gefahr zu geraten. Mancher schweigt dann lieber. Aber: Das anonyme Hinweisgeber-Portal kennt jetzt weitere Themen, die gemeldet werden können.
Die Bahn will in Potsdam die am stärksten frequentierten Bahnhöfe ausbauen und kundenfreundlicher machen. Neben einem netten Erscheinungsbild geht es dabei auch um bessere Anschlüsse im Stadtbereich.
Eine Frau ist am Montagabend mit ihrem Wagen gegen eine Hebebühne gefahren, von der aus gerade Lichterketten montiert wurden. Zwei Männer kamen in Kliniken.
Verdi will sich am runden Tisch beteiligen, den die Bildungssenatorin angekündigt hat. Die Gewerkschaft verlangt eine Mindestpersonalausstattung an den Kitas – und mehr Tempo.
Im Brandenburger Landtag galt auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie eine Maskenpflicht mit Ausnahmen. Dagegen gingen die Abgeordneten der AfD-Fraktion vor. Nun hat das Verfassungsgericht entschieden.
Im Streit um Judenhass kehren prominente Mitglieder der Berliner Linkspartei den Rücken. Der Ansprechpartner des Landes zu Antisemitismus findet klare Worte.
Viele Wissenschaftler an Hochschulen hangeln sich von einem befristeten Vertrag zum nächsten. Eine Regelung sollte in Berlin für mehr Planbarkeit und attraktivere Stellen sorgen. Nun droht das Aus.
Bei der BSR explodieren immer häufiger die Reste einer Partydroge: Nicht geleerte Lachgas-Kartuschen gefährden Mitarbeiter und Anlagen. Jetzt gibt’s Tipps zur Entsorgung. Spoiler: Die Restmülltonne ist nicht die Lösung.
Zweimal zog ein Mann eine Waffe, als er sich mit Passanten stritt. Jedes Mal feuerte er dreimal auf die Beine. Nun muss sich der 27-Jährige vor dem Berliner Landgericht verantworten.
Eine kleine Bronzestatue in Moabit erinnert an die Opfer sexueller Gewalt im Pazifikkrieg - ein Politikum weit jenseits der Grenzen der Hauptstadt.
Bei Sonnenstrahlen und milden Temperaturen lässt es sich aushalten in der Hauptstadtregion. Nachts und morgens ist es oft neblig und kühl. Doch auch das Wochenende verspricht bestes Herbstwetter.
Die Friedensstatue soll nach dem Willen des Bezirksamts Mitte bis zum 31. Oktober vom öffentlichen Straßenland entfernt werden. Der Korea-Verband beantragte eine Verlängerung der Frist – abgelehnt. Dagegen klagt die Organisation.
Bei einer propalästinensischen Demonstration am Potsdamer Platz soll eine Teilnehmerin zwei Polizisten angegriffen haben. Jetzt sucht das Landeskriminalamt nach ihr.
Martin Hoyer ist stellvertretender Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands in Berlin. Im Interview erzählt er, warum die Haushaltssperre vor allem freie Träger um den Schlaf bringt.
Beim Thema Antisemitismus tut sich die Berliner Linke schwer, eine gemeinsame Linie zu finden. In der Partei herrscht nach den Austritten von fünf Abgeordneten Bestürzung.
Die Kosten in der Pflege sind zuletzt stark gestiegen. Für viele betroffene Menschen in Berlin udn Brandenburg zieht das finanzielle Probleme nach sich.
Seit dem Sommer kann in Berlin kein Zuschuss zu einer Kinderwunschbehandlung beantragt werden. Nun wurde der Stopp auf unbestimmte Zeit ausgeweitet. Der Grund: die ungeklärte Haushaltssituation.
Ende Oktober schließt die Deutsche Kinemathek ihre Dauerausstellung am Potsdamer Platz. Bis dahin können sich Besucher diese noch einmal anschauen – bei freiem Eintritt.
Hohe Kosten für die Erzeuger lassen die Weihnachtsbäume in diesem Jahr etwas teurer werden. Und auch wenn’s so wirken mag: Brandenburg gehört nicht zu den Hauptanbaugebieten in Deutschland.
Es brauche eine „verlässliche Linke“ in Berlin, sagen die SPD-Landesvorsitzenden Martin Hikel und Nicola Böcker-Giannini. Die pragmatischen Kräfte der Linken sollten der Berliner Landespolitik erhalten bleiben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster