
Nach einem erneuten Schlaganfall ist der Musiker und Kabarettist Rainald Grebe im Krankenhaus. Auftritte unter anderem in Berlin wurden abgesagt. Im Netz posten Fans Genesungswünsche.

Nach einem erneuten Schlaganfall ist der Musiker und Kabarettist Rainald Grebe im Krankenhaus. Auftritte unter anderem in Berlin wurden abgesagt. Im Netz posten Fans Genesungswünsche.

Überlegungen der Bahn, südlich von Berlin ein Werk zur Wartung von Zügen zu bauen, hatten zu Diskussionen geführt. Kritik kam von Anwohnern. Nun gibt der Konzern die Pläne auf.
Trotz zufriedenstellender Geschäfte ist die Stimmung in den meisten Berliner Betrieben schlecht. Nur eine Branche boomt in der Krise.

In Brandenburg geht es beim Thema Bezahlkarte für Asylbewerber voran. In Berlin noch nicht. Dabei wollte der Regierende Bürgermeister eine enge Abstimmung mit dem Nachbarland.

Eine linke Machtoption ist mit den Austritten von Lederer & Co unwahrscheinlicher geworden. Vor allem die CDU dürfte gestärkt werden. Derweil debattiert die Fraktion um ihre Zukunft.

Die Vorgaben aus Paris sind dem Berliner Kaufhaus zu streng geworden: Nach fast 50 Jahren ist Schluss mit den Kreationen von Gaston Lenôtre im KaDeWe. Jetzt starten die Azubis durch.

Ein 34-Jähriger soll die Terrororganisation „Islamischer Staat“ unterstützt haben, indem er ihr Geld zukommen ließ. Dafür soll er auch gereist sein. Inzwischen sitzt er in Haft.

Mitte der Woche versammelte sich das Who’s Who der deutschen Musikindustrie in Berlin, um sich selbst zu feiern – und zu reflektieren. Mit dabei: Herbert Grönemeyer, Joy Denalane, Roland Kaiser und Balbina.

Schlechte Kühlung von Lebensmitteln begünstigt Lebensmittelinfektionen. In diesem Jahr gab es bisher vergleichsweise viele Fälle in Berlin. Doch die Zahlen sinken.

Der Tatverdächtige muss sich sicher gewähnt haben: Als Polizisten anrückten, hatte er jede Menge Geld und Drogen zu Hause. Die Ermittler waren ihm über „EncroChat“ auf die Spur gekommen.

Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem Großbrand im Süden Berlins gerufen. Im Britzer Garten ist ein 1200 Quadratmeter großes Schulungsgebäude in Flammen aufgegangen und eingestürzt.

Lauryn Hill ist wieder da, Nena immer noch – und Culk starten gerade durch. Das sind unsere Konzert-Tipps der Woche.
Da beoabchtet man etwas Verdächtiges – hat aber Angst, in Gefahr zu geraten. Mancher schweigt dann lieber. Aber: Das anonyme Hinweisgeber-Portal kennt jetzt weitere Themen, die gemeldet werden können.

Eine Frau ist am Montagabend mit ihrem Wagen gegen eine Hebebühne gefahren, von der aus gerade Lichterketten montiert wurden. Zwei Männer kamen in Kliniken.

Bei der BSR explodieren immer häufiger die Reste einer Partydroge: Nicht geleerte Lachgas-Kartuschen gefährden Mitarbeiter und Anlagen. Jetzt gibt’s Tipps zur Entsorgung. Spoiler: Die Restmülltonne ist nicht die Lösung.

Zweimal zog ein Mann eine Waffe, als er sich mit Passanten stritt. Jedes Mal feuerte er dreimal auf die Beine. Nun muss sich der 27-Jährige vor dem Berliner Landgericht verantworten.

Die Friedensstatue soll nach dem Willen des Bezirksamts Mitte bis zum 31. Oktober vom öffentlichen Straßenland entfernt werden. Der Korea-Verband beantragte eine Verlängerung der Frist – abgelehnt. Dagegen klagt die Organisation.

Bei einer propalästinensischen Demonstration am Potsdamer Platz soll eine Teilnehmerin zwei Polizisten angegriffen haben. Jetzt sucht das Landeskriminalamt nach ihr.

Martin Hoyer ist stellvertretender Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands in Berlin. Im Interview erzählt er, warum die Haushaltssperre vor allem freie Träger um den Schlaf bringt.

Die Kosten in der Pflege sind zuletzt stark gestiegen. Für viele betroffene Menschen in Berlin udn Brandenburg zieht das finanzielle Probleme nach sich.

Seit dem Sommer kann in Berlin kein Zuschuss zu einer Kinderwunschbehandlung beantragt werden. Nun wurde der Stopp auf unbestimmte Zeit ausgeweitet. Der Grund: die ungeklärte Haushaltssituation.

Ende Oktober schließt die Deutsche Kinemathek ihre Dauerausstellung am Potsdamer Platz. Bis dahin können sich Besucher diese noch einmal anschauen – bei freiem Eintritt.

Hohe Kosten für die Erzeuger lassen die Weihnachtsbäume in diesem Jahr etwas teurer werden. Und auch wenn’s so wirken mag: Brandenburg gehört nicht zu den Hauptanbaugebieten in Deutschland.

Es brauche eine „verlässliche Linke“ in Berlin, sagen die SPD-Landesvorsitzenden Martin Hikel und Nicola Böcker-Giannini. Die pragmatischen Kräfte der Linken sollten der Berliner Landespolitik erhalten bleiben.

Kida Khodr Ramadan fuhr mehrmals Auto, ohne je einen Führerschein gemacht zu haben. Vor allem der Haftantritt sei hart gewesen, sagt der Schauspieler. Im Moment hat er Langzeitausgang.
öffnet in neuem Tab oder Fenster