
Zur Jubiläumsfeier reisen Royals und Staatsoberhäupter an. Bundespräsident Steinmeier lobt die intensiven Verbindungen untereinander und mit Deutschland.

Zur Jubiläumsfeier reisen Royals und Staatsoberhäupter an. Bundespräsident Steinmeier lobt die intensiven Verbindungen untereinander und mit Deutschland.

Ein jüdischer Galerist floh in den 1930er Jahren in die Schweiz. Aus finanzieller Not musste er seine Gemälde verkaufen. Nun gehen sie zum Teil an die Nachfahren zurück.

Ein 29-Jähriger bestiehlt einen Mann, als dieser auf einer Bank im Hauptbahnhof schläft. Die Bundespolizei findet ihn per Videoüberwachung und Handyortung – sowie drei weitere Geräte.

Eine notwendige Machbarkeitsstudie wurde für die Schwebebahn noch nicht beauftragt. Sind die Planungen also begraben? Verwaltung und Fraktionschef widersprechen.

Bei einer öffentlichen Pressekonferenz fordern hunderte Frauen: „Femizide verhindern. Abtreibung legalisieren.“ Außenministerin Annalena Baerbock und weitere prominente Frauen sind darunter.
Für Auszubildende in Berlin und Brandenburg gab es bisher ein spezielles Abo für Busse und Bahnen. Das Angebot läuft nun aus. Ein Nachfolgeangebot sei in Planung, aber noch nicht konkret, hieß es.

Fünf junge Frauen sollen in einem Geschäft in Steglitz Gold- und Modeschmuck gestohlen haben. Nun hat die Polizei Fotos der Tatverdächtigen veröffentlicht.

In Spandau will ein Mann eine Tankstelle ausrauben. Was er nicht weiß: Einer der Kunden ist Polizist. In Kreuzberg gelingt es drei Männern hingegen, in einem Späti Beute zu machen.

Aus Habgier soll Dirk S. im März 2021 die Kosmetikerin Oksana Romberg in ihrer Wohnung am Ku’damm ermordet haben. Nun wurde er tot in seiner Zelle gefunden.

Von Berlin bis Oberhausen – Lionel Richie freut sich auf alle seine Auftritte im kommenden Jahr. Auch Rock-Superstar Lenny Kravitz wird 2025 Konzerte in Deutschland geben.
Ein Mann soll am Bahnhof Charlottenburg einen anderen Mann angegriffen haben. Nachdem die Bundespolizei Bilder veröffentlicht hatte, stellte sich der Mann.

Während der Schulferien wird in Berlin vielerorts gebaut. Am Montag führt das bereits zu vollen Straßen und langen Wartezeiten. Auch bei der S-Bahn gibt es Probleme.

Nacht für Nacht im Rettungswagen durch den sozialen Brennpunkt. 14 Jahre lang hat ein Berliner Notfallsanitäter das ausgehalten. Doch an einem Punkt wusste er: Ich muss weg hier.

Die Zahl der Stadttauben ist wieder gestiegen, an manchen Orten sogar stark. Früher waren es allerdings noch viel mehr. Die größte Gefahr droht den Tauben von anderen Vögeln.

Berlin muss Milliarden kürzen, um seinen Haushalt in den Griff zu bekommen. Doch Schwarz-Rot verschleppt nötige Entscheidungen – und lähmt damit die Stadt.

Welche Perspektiven gibt es für das historische Bogensee-Areal mit früherer Goebbels-Villa? Die Gemeinde Wandlitz pocht auf eine Entwicklung des Geländes. Zunächst aber soll es eine Studie geben.

Für den geplanten Ausbau des einzigen europäischen E-Auto-Werks von Tesla hat das Unternehmen eine erste Genehmigung erhalten. In der Region stoßen die Pläne auf Widerstand.

Wegen der aktuellen Krise hatten die Berliner Verkehrsbetriebe angekündigt, ihre Takte bis 2027 nicht mehr auszuweiten. Doch offenbar ist auch danach kein besserer Fahrplan vorgesehen.

Die Zukunft der Honorarkräfte an den Berliner Musikschulen und Volkshochschulen ist ungewiss. Vorerst gibt es nur weiteren Aufschub, bis der Bund den rechtlichen Rahmen geklärt hat.

In den letzten Jahren der DDR entdeckte die SED-Führung den Kiez. In Berlin-Mitte setzte sie auf Erhalt und Neubauten im alten Stadtgrundriss. Nun werden 28 Gebäude unter Denkmalschutz gestellt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster