
Zur Jubiläumsfeier reisen Royals und Staatsoberhäupter an. Bundespräsident Steinmeier lobt die intensiven Verbindungen untereinander und mit Deutschland.
Zur Jubiläumsfeier reisen Royals und Staatsoberhäupter an. Bundespräsident Steinmeier lobt die intensiven Verbindungen untereinander und mit Deutschland.
Trassen für eine Magnetschwebebahn wird es in Berlin voraussichtlich nicht so schnell geben. Oder doch? Unterschiedliche Aussagen sorgen für Verwirrung.
Ein jüdischer Galerist floh in den 1930er Jahren in die Schweiz. Aus finanzieller Not musste er seine Gemälde verkaufen. Nun gehen sie zum Teil an die Nachfahren zurück.
Ein 29-Jähriger bestiehlt einen Mann, als dieser auf einer Bank im Hauptbahnhof schläft. Die Bundespolizei findet ihn per Videoüberwachung und Handyortung – sowie drei weitere Geräte.
Eine notwendige Machbarkeitsstudie wurde für die Schwebebahn noch nicht beauftragt. Sind die Planungen also begraben? Verwaltung und Fraktionschef widersprechen.
So viele Vertreter aus Nordeuropa sieht man selten gleichzeitig. Sie feierten gemeinsam mit Deutschland das Jubiläum der Nordischen Botschaften. Von der Stadt Berlin gab es ein besonderes Geschenk.
Das Land Berlin will zentrale Energienetze nach und nach verstaatlichen. Beim Gas stößt der Senat bei dem Plan aber auf Widerstand. Die Rekommunalisierung des Netzes steht infrage.
Bei einer öffentlichen Pressekonferenz fordern hunderte Frauen: „Femizide verhindern. Abtreibung legalisieren.“ Außenministerin Annalena Baerbock und weitere prominente Frauen sind darunter.
Ein Mann schläft am Berliner Hauptbahnhof auf einer Bank - in der Hand sein Smartphone. Als er aufwacht, ist das Telefon weg. Doch er kann es orten und die Polizei einen Verdächtigen festnehmen.
Beim Umgang mit Antisemitismus ist die Berliner Linke gespalten. Der Landesvorstand will den Parteitagsstreit darüber aufarbeiten. Auch den Umgang miteinander will der Parteichef zum Thema machen.
Für Auszubildende in Berlin und Brandenburg gab es bisher ein spezielles Abo für Busse und Bahnen. Das Angebot läuft nun aus. Ein Nachfolgeangebot sei in Planung, aber noch nicht konkret, hieß es.
Was hat eine Radspur mit dem Brandschutz zu tun? In Charlottenburg kommt beides zusammen - und löst nun Ängste bei Anwohnern aus.
Erst streiten sich zwei Männer, dann sticht einer der beiden zu. Die Polizei sucht nun den noch unbekannten Täter.
Im März sollen fünf junge Frauen Schmuck aus einem Shoppingcenter in der Schloßstraße gestohlen haben. Nun sucht die Polizei mit Überwachungsfotos nach ihnen.
Royal-Glanz im Schloss Bellevue: Zu einem festlichen Abendessen kommen Vertreter der Königshäuser Dänemarks, Schwedens und Norwegens. Auch zwei weitere Länder sind mit den Staatsoberhäuptern präsent.
Für die Gasanbieter in Brandenburg steigen die Netzentgelte im kommenden Jahr. Bedeutet das auch einen Anstieg der Gaspreise beim Endkunden?
Fünf junge Frauen sollen in einem Geschäft in Steglitz Gold- und Modeschmuck gestohlen haben. Nun hat die Polizei Fotos der Tatverdächtigen veröffentlicht.
Max Oppenheimer war ein expressionistischer Künstler in Berlin. Sein Bild der Jazzband Weintraubs Syncopators entstand 1927. Das Jüdische Museum hat es angekauft.
In Spandau will ein Mann eine Tankstelle ausrauben. Was er nicht weiß: Einer der Kunden ist Polizist. In Kreuzberg gelingt es drei Männern hingegen, in einem Späti Beute zu machen.
Vorerst gibt es in Berlin kein Geld mehr für Klassenfahrten. Die Bildungssenatorin will mit den Schulaufsichten Kriterien festlegen, was künftig finanziell vertretbar ist.
Aus Habgier soll Dirk S. im März 2021 die Kosmetikerin Oksana Romberg in ihrer Wohnung am Ku’damm ermordet haben. Nun wurde er tot in seiner Zelle gefunden.
Von Berlin bis Oberhausen – Lionel Richie freut sich auf alle seine Auftritte im kommenden Jahr. Auch Rock-Superstar Lenny Kravitz wird 2025 Konzerte in Deutschland geben.
Lange sieht es so aus, als ob die Ermittler in dem Fall nicht vorankommen. Doch dann wird ein Mann verhaftet und soll vor Gericht kommen. Wenige Tage vor dem Prozess wird er tot aufgefunden.
Insgesamt fünf Konzerte spielt der Superstar im nächsten Jahr im Rahmen seiner Tour in Deutschland. Die Fans zeigen ihre Vorfreude schon jetzt in den sozialen Medien.
Ein Mann soll am Bahnhof Charlottenburg einen anderen Mann angegriffen haben. Nachdem die Bundespolizei Bilder veröffentlicht hatte, stellte sich der Mann.
Trotz recht milder Temperaturen hat es die Störche in Brandenburg bereits wieder gen Süden gezogen. Laut den Experten war 2024 bislang ein gutes Storchen-Jahr.
Während der Schulferien wird in Berlin vielerorts gebaut. Am Montag führt das bereits zu vollen Straßen und langen Wartezeiten. Auch bei der S-Bahn gibt es Probleme.
Nacht für Nacht im Rettungswagen durch den sozialen Brennpunkt. 14 Jahre lang hat ein Berliner Notfallsanitäter das ausgehalten. Doch an einem Punkt wusste er: Ich muss weg hier.
Die Zahl der Stadttauben ist wieder gestiegen, an manchen Orten sogar stark. Früher waren es allerdings noch viel mehr. Die größte Gefahr droht den Tauben von anderen Vögeln.
Ungewohnte Situation für Alba Berlin: Nach vier Spieltagen sind die Berliner Drittletzter der Bundesliga. Manager Marco Baldi sieht vor allem die Personalsorgen als Hauptgrund.
Bei der Regierungsbildung in drei ostdeutschen Ländern macht es die Wagenknecht-Partei ihren möglichen Partnern nicht leicht. Der SPD-Generalsekretär mahnt das BSW zu Kompromissbereitschaft.
Bauarbeiten sorgen am ersten Tag der Herbstferien für große Verzögerungen im Stadtverkehr. Auf der Autobahn kann es zwei Stunden länger dauern. Auch bei der S-Bahn sind zentrale Linien eingeschränkt.
Zu Beginn lässt sich die Sonne in der Hauptstadtregion zunächst kaum blicken. Die Temperaturen sind trotzdem eher mild. Die Nächte werden teils frostig kühl.
Berlin muss Milliarden kürzen, um seinen Haushalt in den Griff zu bekommen. Doch Schwarz-Rot verschleppt nötige Entscheidungen – und lähmt damit die Stadt.
Welche Perspektiven gibt es für das historische Bogensee-Areal mit früherer Goebbels-Villa? Die Gemeinde Wandlitz pocht auf eine Entwicklung des Geländes. Zunächst aber soll es eine Studie geben.
Für den geplanten Ausbau des einzigen europäischen E-Auto-Werks von Tesla hat das Unternehmen eine erste Genehmigung erhalten. In der Region stoßen die Pläne auf Widerstand.
Wegen der aktuellen Krise hatten die Berliner Verkehrsbetriebe angekündigt, ihre Takte bis 2027 nicht mehr auszuweiten. Doch offenbar ist auch danach kein besserer Fahrplan vorgesehen.
Die Zukunft der Honorarkräfte an den Berliner Musikschulen und Volkshochschulen ist ungewiss. Vorerst gibt es nur weiteren Aufschub, bis der Bund den rechtlichen Rahmen geklärt hat.
In den letzten Jahren der DDR entdeckte die SED-Führung den Kiez. In Berlin-Mitte setzte sie auf Erhalt und Neubauten im alten Stadtgrundriss. Nun werden 28 Gebäude unter Denkmalschutz gestellt.
Der talentierte Tom Rothe spielt sich bei Union Berlin in den Mittelpunkt. Beim 2:0 in Kiel trifft er und bereitet einen Treffer vor. Trainer Bo Svensson ist jedoch um Zurückhaltung bemüht.
„Wichtig ist, dass wir teilnehmen am Weltgeschehen im Hier und Jetzt“, sagt Influencer Krabbenhöft. Und er verrät, was die Antwort ist, wenn Junge sich im Club fragen: „Was hat der Alte genommen?“
Mit einem Messer ist in einem Ort bei Berlin ein Drogenkurier getötet worden. Nun soll ein Urteil gesprochen werden.
Zum Jubiläum des gemeinsamen Botschaftskomplexes in Berlin kommen hochrangige Vertreter von Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island. Für einige ist es der Antrittsbesuch in Deutschland.
öffnet in neuem Tab oder Fenster