
Ernüchterung bei den US-Wahlpartys in Berlin: Die meisten Menschen waren gekommen, um den Sieg von Kamala Harris zu feiern. Doch es kam anders.
Ernüchterung bei den US-Wahlpartys in Berlin: Die meisten Menschen waren gekommen, um den Sieg von Kamala Harris zu feiern. Doch es kam anders.
Waffenverbote, dazu Videokameras: Der Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) pocht auf den einfacheren Einsatz dieser Mittel im Kampf gegen Kriminalität. Denn auch in seiner Stadt gibt es Angstzonen.
Der Mittwoch startet in Brandenburg und in Berlin mit einem eher bedeckten Himmel. Wie entwickelt sich das Wetter im Tagesverlauf?
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner wuchs im westlichen Stadtbezirk Spandau auf. An den Tag des Mauerfalls vor 35 Jahren kann er sich gut erinnern.
Drei neue Großunterkünfte plant der Senat, unter anderem im Westend und an der Soorstraße. Dort ist man alarmiert – und drängt auf mehr Unterstützung vom Land.
Das Angebot an Ladepunkten in Berlin und Brandenburg hat sich innerhalb eines Jahres nahezu verdoppelt. Insbesondere bei der Schnelllade-Infrastruktur gibt es aber noch viel Potenzial.
In Deutschland gehen mehr Menschen in Rente als in den Arbeitsmarkt gelangen. Im Osten ist der Fachkräftemangel besonders stark. Die Länder beraten mit dem Bund über Lösungen.
Seit Jahren gibt es Streit um ein von linksalternatives Wohnprojekt in der Köpenicker Straße in Berlin. Nun ist erneut ein Gericht gefragt.
Eine Weltkriegsbombe soll am Mittwoch in Elsterwerda entschärft werden. Dafür sollen Hunderte Menschen den Sperrbereich verlassen.
Berlins Regierender Bürgermeister weiß, dass die Stadt sparen muss. Aber eine Zusage macht er schon mal. Es geht um die Attraktivität der Stadt für die Gamesbranche.
Geldgeber aus Politik und Wirtschaft sorgen aus Sicht vieler Bundesbürger dafür, dass Wissenschaftler nicht frei und unabhängig arbeiten können. Es gibt demnach auch noch andere Hemmnisse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster