
Polizei und Gästefans prügeln sich vor dem Bundesliga-Spiel zwischen Wolfsburg und Union Berlin direkt am Stadion. Zu der Auseinandersetzung gibt es unterschiedliche Angaben.

Polizei und Gästefans prügeln sich vor dem Bundesliga-Spiel zwischen Wolfsburg und Union Berlin direkt am Stadion. Zu der Auseinandersetzung gibt es unterschiedliche Angaben.

Der deutsche Meister und Pokalverteidiger lässt sich auf seinem Erfolgsweg auch von der SVG Lüneburg nicht aufhalten.

Die Brandenburger AfD zieht mit ihrem Landesvorsitzenden Springer in den Bundestagswahlkampf. Der AfD-Mitgründer Gauland kandidiert nicht mehr in Brandenburg und sagt, warum.

Die SPD-Spitze lobt sich beim Parteitag für die Haushaltsentscheidungen. Wer aber so die Wirklichkeit in der Stadt ausklammert, kann kaum Erfolg haben.

In Berlin sind am Freitag drei Kinder im Straßenverkehr zu Schaden gekommen: zwei Siebenjährige auf der Frankfurter Allee, ein Neunjähriger in der Ringenwalder Straße.

Bis Ende November hat es gedauert - jetzt ist der erste Heimsieg des VfL Wolfsburg perfekt. Begleitet wird das Spiel gegen Union aber von einer Schlägerei schon vor dem Anpfiff.

Keine Glanzstunde für die Landesvorsitzenden: Über ihren Leitantrag wird auf dem SPD-Parteitag nicht mal abgestimmt. Stattdessen werden sie für den „sozialen Kahlschlag“ hart angegangen.

Grünen-Außenministerin Baerbock will wieder in ihrer Wahlheimat Potsdam kandidieren. Auch SPD-Kanzler Scholz möchte dort antreten - wie bei der vorherigen Wahl.

Seit der Bundestagswahl 2002 hat in Lichtenberg immer wieder Gesine Lötzsch für die Linke gewonnen. Dort soll ihr die neue Parteichefin Ines Schwerdtner folgen.

Vor wenigen Tagen löste die Polizei ein Camp von Aktivisten nahe der Autofabrik von Elon Musk auf. Doch die Gegner kommen wieder. Mit prominenter Unterstützung.

Hertha BSC hat ein Führungsproblem. Sowohl nach dem 1:0 als auch nach dem 2:1 gegen Ulm werden die Berliner passiv. Eine Verletzung überschattet den ohnehin verkorksten Heimspieltag.

Nach der Machtprobe im Streit um die Klinikreform muss Gesundheitsministerin Nonnemacher gehen. Der mögliche künftige Koalitionspartner BSW sendet ein Signal an SPD-Ministerpräsident Woidke.

Zweimal liegt Hertha gegen Ulm in Führung. Zweimal kämpft sich der Außenseiter zurück. Das Berliner Aufstiegsziel rückt nach dem dritten sieglosen Spiel in Folge in weite Ferne.

Die Berliner Polizei suchte mit einem Bild nach einem jungen Mann, der vermisst wurde. Noch am selben Tag kam er zurück nach Hause.

Von Promigräbern über handzahme Eichhörnchen: Berlins Friedhöfe sind mehr als Orte der Trauer. Wo sich ein Spaziergang besonders lohnt.

Für Samstag hatten rechte Populisten eine „Großdemo der Landwirtschaft“ am Brandenburger Tor angekündigt, um gegen die Ampel zu protestieren. Die Resonanz war überschaubar.

Der AfD-Mitgründer will nun doch wieder für den Bundestag kandidieren. In seiner bisherigen politischen Heimat Brandenburg attackiert er vor allem eine Partei.

Bei einer Auseinandersetzung in einer Bar am Stuttgarter Platz ist ein Besucher verletzt worden. Der Tatverdächtige floh mitsamt seinen Begleitern.

Ihren Song „Lesbisch“ sang im Sommer halb Berlin, trotzdem zögerte Rapperin Ebow lange, sich vor ihrer Familie zu outen. Im Interview spricht sie über ihr Coming-out, Sexismus im Rap und Erfahrungen mit Rassismus.

In Berlin-Hellersdorf sollen mehrere Personen einen Mann attackiert und verletzt haben. Die Angreifer sollen geflüchtet sein. Die Polizei ermittelt zu der Attacke vor einer Disko.

Es ist zur Tradition geworden: Zum zehnten Mal kommt der Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor in Berlin aus Thüringen. Der tonnenschwere Baum wurde bereits gefällt.

Beim Holocaust-Mahnmal hinterließ ein Mann einen volksverhetzenden Text. Die Ermittlungen führten nicht zum Erfolg – bis zu einem Zeugenaufruf.

In einem Gästebuch des Holocaust-Mahnmals hinterlässt ein Mann einen volksverhetzenden Text. Ein Fahndungsaufruf bringt Bewegung in die Ermittlungen.

Im Zuge milliardenschwerer Einsparungen im Berliner Haushalt soll das 29-Euro-Ticket wegfallen. Wie genau das gehen soll, ist noch offen. Die SPD stellt eine klare Forderung.

Mit Autos, Lastern und Traktoren wollen Teilnehmer aus ganz Deutschland in Berlin-Mitte demonstrieren. Verkehrsbehinderungen halten sich laut Polizei bisher in Grenzen.

Ein neuer Comic und eine zärtlich-geistreiche Interpretation in der Bar jeder Vernunft lassen Musiker David Bowie fast wieder auferstehen. Unsere Autorin hält die Schönheit des Augenblicks kaum aus.

Sieben Stunden lang nahmen Ermittler von Polizei, Zoll und Finanzämtern Bars und Spielotheken in Berlin-Neukölln unter die Lupe. Und werden fündig, auch hinter einer Schrankwand.

In Günther Jauchs „Villa Kellermann“ in Potsdam hat ein Spitzenrestaurant aus wirtschaftlichen Gründen dicht gemacht. Nun kommt ein neues Lokal - der TV-Moderator äußert sich.

Hoch die Hände, Wochenende! Sie haben nur leider noch gar nichts vor? Da können wir mit ein paar Tipps helfen.

Geflüchtete ohne Bleiberecht sollen mit finanzieller Unterstützung zur Rückkehr in die Heimat ermuntert werden. Die Zahlen sind in Berlin deutlich höher als in Brandenburg.

Helfen Strafen und Sanktionen? Cordula Heckmann hat als Schulleiterin aus der Rütli-Skandalschule in Berlin-Neukölln ein Vorzeigeprojekt gemacht. Hier verrät sie, was ihr im Alltag mit Problemschülern geholfen hat.

Schlechte Umfragewerte und das Ampel-Aus machen der SPD zu schaffen. Will die Partei in Berlin künftig noch eine entscheidende Rolle spielen, muss sie zwei wesentliche Fragen beantworten. Ein Kommentar.

Eine Woche, 13 Fragen: Diesmal rätseln wir uns von Mitte bis Mahlsdorf. Machen Sie mit!

Berlins Regierender Bürgermeister spricht über die richtige Durchmischung der Stadt, die Rolle der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften und die Zukunft des Tempelhofer Felds.

Am Sonnabend kommt die Berliner Sozialdemokratie zum Parteitag zusammen. Die Spar-Politik des Senats dürfte die Genossen intensiv beschäftigen.

Die Länderspielpause ist vorbei und Union reist nach Wolfsburg. Die Berliner Minimalisten wollen endlich die Festung des VfL einnehmen.

Berlins Polizeipräsidentin hat Juden zu Vorsicht in bestimmten Stadtteilen geraten. Israels Botschafter Prosor meint, Unsicherheit gebe es nicht nur dort. Und das dürfe nicht normal werden.

Brandenburgs SPD-Regierungschef Woidke entlässt die grüne Gesundheitsministerin im Streit um die Krankenhausreform. Der mögliche künftige Koalitionspartner BSW hat dazu eine klare Meinung.

Kaninchenzucht hat eine lange Tradition. Bei einem Treffen der Züchter im Havelland sind mehr Kaninchen als im Vorjahr zu sehen. Für Neueinsteiger gibt es bei dem Hobby laut Verbandschef aber Hürden.

Die Brandenburger AfD stellt die personellen Weichen für die Neuwahl im Februar. Ein prominentes Mitglied tritt entgegen bisheriger Pläne doch noch einmal an - aber nicht in Brandenburg.

Die Teilnehmer sollen aus ganz Deutschland kommen. Mit Autos, Lastern und Traktoren. Verkehrsbehinderungen sind möglich, aber wohl nicht immens.

Die SPD in Berlin muss im Bundestagswahlkampf mächtig ranklotzen. Denn die Umfragen auf Bundes- und auf Landesebene sehen nicht gut aus. Auf einem Parteitag wollen sich die Genossen Mut machen.

Bundesligist Union Berlin will seinen Europapokal-Platz mit einem Erfolg in Wolfsburg verteidigen. Hertha ist gegen Ulm auf Wiedergutmachung aus. Beim Zweitligisten bahnt sich ein Comeback an.

Sollte das Tempelhofer Feld teilweise bebaut werden? Darüber wird seit langem gestritten. Der Regierende Bürgermeister macht nun einen Vorschlag zur Entscheidungsfindung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster