
Schwere Gegner haben die Männer der BR Volleys sowie die Frauen des SC Potsdam bei der Auslosung für das Viertelfinale des deutschen Volleyball-Pokals erwischt. Der Vorteil: Beide treten zu Hause an.
Schwere Gegner haben die Männer der BR Volleys sowie die Frauen des SC Potsdam bei der Auslosung für das Viertelfinale des deutschen Volleyball-Pokals erwischt. Der Vorteil: Beide treten zu Hause an.
Brandenburg feiert den 35. Jahrestag des Mauerfalls. Der Ministerpräsident wünscht sich die Aufbruchstimmung zurück. Ein anderer Politiker erzählt, wie er den Mauerfall verschlafen hat.
Ein Mann wütet an einem Erinnerungsort für Holocaust-Opfer im Berliner Stadtbezirk Steglitz-Zehlendorf - ausgerechnet am 9. November. Die Polizei muss einschreiten.
Die Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam ist ein Symbol der deutschen Teilung. Dort erinnert auch der frühere Bundespräsident Gauck an die Öffnung der Schlagbäume vor 35 Jahren.
Union Berlin ist auf Kurs. Nach einem knappen Saisondrittel steht man in der oberen Tabellenhälfte. Einziges Manko ist ausgerechnet der Faktor, auf den es beim Fußball besonders ankommt.
Potsdams Aufsteigerinnen tun sich weiter schwer in der Bundesliga. Bisher ohne eigenen Treffer haben die Turbinen auch bei Bayer 04 Probleme und verharren am Tabellenende.
Eine halbe Stunde vor Mitternacht kommt es an einer Kreuzung in Pankow zu einem Unfall zwischen einem Radfahrer und einem Auto. Der Radler kommt mit einem Schädel-Hirn-Trauma auf die Intensivstation.
Delivery Hero hat den Börsengang seiner im Nahen Osten und Nordafrika tätigen Lieferdienst-Tochter bereits angekündigt. Nun steht fest, wann und wie viele Anteile zu Geld gemacht werden sollen.
In der Rigaer Straße in Friedrichshain brennen Unbekannte Feuerwerkskörper auf Dächern ab. Als die Polizei eintrifft, attackieren sie sie mit Raketen und Steinen. Dann brennt es auf einem Balkon.
Ein 29-Jähriger hat am Samstagabend in Steglitz eine Kerze von einem Stolperstein getreten. Dabei rief er: „Ich hasse Juden.“ Im Anschluss beleidigte er eine Polizistin.
Auf dem Heimweg aus Darmstadt geht ein Berliner Fan in einem ICE eine Frau an. Der Club reagiert schnell.
35 Jahre nach dem Fall der Mauer hat Berlin sich selbst und die Freiheit gefeiert. Die Bilanz der Veranstalter fällt positiv aus.
Mit Messern und Stöcken bedroht, antisemitisch beschimpft: Die mutmaßlichen Attacken auf jüdische Jugend-Fußballer in der Hauptstadt schockieren. Jetzt sollen Ermittler aufklären.
Jüdische Spieler des TuS Makkabi wurden in Berlin am Donnerstag bespuckt und antisemitisch angegriffen. Der Staatsschutz ermittelt nun von Amts wegen.
Viele Familien mit wenig Geld können sich kaum Ferien leisten. Die Nachfrage nach Zuschüssen des Landes ist so hoch wie noch nie.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Unfallfreies Nudelessen.
Einer der Verdächtigen stammt einem Medienbericht nach aus Polen. Die Behörden sollen ihn abgeschoben haben, weil er kriminell geworden sein soll. Auch in seinem Heimatland beging er wohl Straftaten.
Eine Filmproduktion aus Serbien gewinnt den Hauptpreis beim 34. Filmfestival in Cottbus. Aber es gibt noch weitere Gewinner.
Im Nordosten von Berlin träumte Robert Ide als Teenager vom Wohlstand aus dem Westfernsehen. Gleich beim ersten Besuch merkte er, dass er sich den glitzernden Westen erst erobern muss.
In Pankow wird schon länger um den Bau von 99 Wohnungen für Geflüchtete gerungen. Nun melden sich Naturschutzverbände zu Wort.
Zwei junge Männer klettern auf einen Güterzug. Wegen der Oberleitung mit Starkstrom hat die Aktion beim Bahnhof in Senftenberg schwere Folgen.
Der Beifahrer eines Mietautos wird unvermittelt von einem weiteren Mitfahrer angegriffen und bedroht. Als er aus dem Auto flüchten kann, fährt ihn der Fahrer des Mietautos an.
Ein Mann versucht nahe dem S-Bahnhof Friedrichsstraße in Berlin-Mitte, ein Polizeiauto in Brand zu setzen. Sein Ziel erreicht der 41-Jährige aber nicht.
Angesichts des Clubsterbens wird der Ruf nach Unterstützung seitens der Politik lauter. Doch die Berliner Club- und Partyszene muss sich schon selbst überlegen, wie sie aus eigener Kraft wieder ökonomisch besser funktioniert.
Der Heimsieg gegen Ulm ist für das Rumpfteam Alba Berlin immens wichtig und löst etwas Druck. Die Personalsituation bleibt aber weiter angespannt - und es folgen zwei Euroleague-Spiele in drei Tagen.
Rapper Bushido teilt gegen seinen Erzfeind Fler aus – ein Video soll dessen frühere Wohnung in Lichterfelde samt Interieur zeigen. Der 42-Jährige reagiert.
Ein verletzter Igel auf der Straße weckt oft den Impuls, sofort zu helfen. Doch nicht jedes Tier benötigt menschliche Unterstützung. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Rot-Lila wäre eine Premiere in Deutschland. Was spricht bisher für ein solches Bündnis, was nicht?
Die Gewerkschaft macht sich Sorgen, wie es beim Mercedes-Werk in Ludwigsfelde weitergeht. Auch die Landesregierung schaltet sich ein. Stehen ab 2030 Stellen auf dem Spiel?
Karnevalsumzüge, Musik, Tanz und Verkleidungen: Die fünfte Jahreszeit beginnt. Zum Start finden viele Veranstaltungen für die Narren statt.
Die Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam ist ein Symbol der deutschen Teilung. Auch der frühere Bundespräsident Gauck will dort an die Öffnung der Schlagbäume vor 35 Jahren erinnern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster