
Gegen Mailand fehlen Alba Berlin gleich acht Stammkräfte. Dennoch wehrt sich das Rumpfteam tapfer und kann den großen Favoriten nach Verlängerung überraschend schlagen.
Gegen Mailand fehlen Alba Berlin gleich acht Stammkräfte. Dennoch wehrt sich das Rumpfteam tapfer und kann den großen Favoriten nach Verlängerung überraschend schlagen.
Gegen Ljubljana gelingt dem deutschen Rekordmeister ein erfolgreicher Start in die Königsklasse. Es ist für die Mannschaft in dieser Saison der 13. Sieg im 13. Pflichtspiel.
Mit dem Projekt „Mehr Sport und Bewegung im schulischen Ganztag“ haben die Sportkinder e.V. den Großen Stern des Sports in Silber gewonnen. Im Januar kann die Auszeichnung sogar noch vergoldet werden.
Der Regierende Bürgermeister kommt beim Anblick der New Yorker Skyline ins Schwärmen und wünscht sich auch für Berlin mehr Hochhäuser. Keine gute Idee, meint unser Autor.
Schon im ersten Halbjahr haben sich bei der Polizei 2,6 Millionen Überstunden aufgetürmt. Und der Berg wächst weiter. Die Gewerkschaft erwartet einen Rekord.
In Brandenburg gibt es voraussichtlich bald den ersten hauptamtlichen AfD-Bürgermeister. Jüterbogs Bürgermeister wechselt zur Rechtsaußen-Partei. Seine AfD-Nähe war schon lange kein Geheimnis.
Weniger Besucher, steigende Kosten und fehlende staatliche Unterstützung: Die Berliner Clubkommission geht davon aus, dass das Clubsterben in der Hauptstadt weitergeht.
In Heinersdorf hat ein Unbekannter Passanten rassistisch attackiert. Er forderte einen 30-jährigen Familienvater auf, sich auszuweisen, und stieß ihn danach gegen die Brust.
Max Liebermann gilt als einer der bedeutendsten deutschen Impressionisten. In Köln wurde jetzt ein Gemälde aus seinem Spätwerk versteigert - mit typischem Berliner Motiv.
Eine Taxifahrerin drängelte sich durch eine Einsatzstelle der Berliner Feuerwehr. Am Dienstag musste sich die 55-Jährige deswegen vor Gericht verantworten.
Noch steht eine Rot-Lila Koalition in Brandenburg nicht, aber erstmals während der Verhandlungen über ein gemeinsames Bündnis senden SPD und BSW ein konkretes Signal.
Hungrig lernen? Geht nicht, findet eine Brandenburger Volksinitiative und fordert kostenloses Essen für Schüler der Klassen 1 bis 6. Genug Unterschriften sind gesammelt, nun folgt die nächste Hürde.
Ende März 2023 kostete eine Fahrkarte für das Berliner Stadtgebiet noch 3,00 Euro. Zum neuen Jahr werden die Preise erneut angehoben.
Mit sogenannten Kokstaxis werden Drogen geliefert. Gegen zwei Verdächtige sind die Behörden in Berlin nun vorgegangen - und durchsuchten unter anderem deren Wohnungen.
Er habe eine Person mit „waffenähnlichem Gegenstand“ nahe dem Bahnhof Friedrichstraße gesehen, sagte ein Anrufer der Polizei. Diese prüft den Hinweis.
Im Gezerre um den Termin für die vorgezogene Bundestagswahl gibt es eine Einigung. Der Landeswahlleiter richtet nun einen Appell an die Berliner.
Als Jugendlicher ging Lukas Brönnimann schon ins Bluboks. Heute engagiert er sich bei dem Lichtenberger Sozialprojekt. Im hauseigenen Tonstudio können die Kleinen mit einem echten Profi arbeiten.
„Jeder Mensch hat einen Namen“ lautet das Motto der Gedenkveranstaltung. Sie erinnert an die mehr als 50.000 von den Nazis ermordeten Berliner Juden.
Seit 2021 sitzt Klara Schedlich als jüngstes Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus. Jetzt möchte die Grünen-Politikerin in den Bundestag.
VBB-Aufsichtsrat stimmt Fahrpreiserhöhung von 7,5 Prozent zu
Der Herthaner Linus Gechter ist ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Ibrahim Maza wäre dagegen gerne zur algerischen Nationalmannschaft gereist.
Es guckt nur ab und zu mal aus dem Beutel seiner Mutter heraus: Im Berliner Zoo ist ein kleines Rotes Riesenkänguru geboren worden.
Mehrere Menschen sind unberechtigt in die griechische Botschaft eingedrungen. Sie versuchten, eine E-Mail vom Botschaftscomputer abzuschicken.
Durchsuchung bei einer Polizeibeamtin in Berlin: Zwei Personen haben eine Schutzpolizistin wegen sexueller Gewalt angezeigt.
Crash auf der A115: Betrunken steuerte ein 44-Jähriger seinen Lastwagen in die Leitplanke. Der Fahrer fuhr dann noch einige Kilometer weiter.
Fast vier Millionen Menschen wollten im September die Anwaltskomödie „Kanzlei Liebling Kreuzberg“ sehen. Das Format, das locker an den Manfred-Krug-Klassiker anknüpft, wird daher weitergehen.
Ein Gemälde wird in einem Gutachten stark überbewertet – um in einem Millionenstreit zu täuschen, so die Anklage. In einem anderen Fall soll eine falsche „Red Marilyn“ als echt verkauft worden sein.
Der Berliner Fußball-Verband hat die antisemitischen Übergriffe am Rande eines Jugendspiels verurteilt. Der Verband fordert zudem einen respektvollen Umgang miteinander.
Berlin möchte NFL-Spiele ins Olympiastadion holen. Das lässt sich die Hauptstadt eine zweistellige Millionensumme kosten. Eine Einigung mit der NFL steht vor dem Abschluss.
Nun ist ein Termin für die Bundestagswahl in Aussicht und die Parteien in Brandenburg stellen sich darauf ein. Es gibt erste Einschätzungen, ob die Zeit für Kandidatenaufstellung und Wahlkampf reicht.
Der Daumen von Juri Knorr scheint wieder voll belastbar zu sein. Sein Club, die Rhein-Neckar Löwen, hoffen auf eine Rückkehr schon im Pokal gegen die Füchse Berlin.
Das Frauenteam von Viktoria Berlin kann sich über neue Unterstützer freuen. Vor dem Erreichen des großen Ziels steht der Aufstieg in die zweite Liga auf dem Programm.
Berlin bewirbt sich für die Ausrichtung von einem oder mehreren NFL-Spielen im Olympiastadion. Parallel dazu soll eine Variante der Sportart zukünftig im Sportunterricht verankert werden.
Der Fernwärmevertrag läuft über die Hausverwaltung – und plötzlich explodieren für Mieter die Kosten. Der Bund muss Verbraucher schützen, indem er den Markt transparenter macht.
Eine Raserin flieht vor der Polizei und gefährdet mehrere Verkehrsteilnehmer. Hinweise im Fluchtfahrzeug weisen auf Drogenmissbrauch hin.
Anfang der 2000er Jahre verpasste der umstrittene Ex-SPD-Politiker dem Berliner Landeshaushalt ein heftiges Sparprogramm. Das Vorgehen der schwarz-roten Koalition in den aktuellen Haushaltsverhandlungen hält Thilo Sarrazin für problematisch.
Die Temperaturen in Brandenburg nähern sich langsam dem Gefrierpunkt. Um gegen die zunehmende Glättegefahr vorzugehen, hat der Straßenbetrieb in Brandenburg mit reichlich Salz vorgesorgt.
Hat eine Polizistin Personen unter Drogen gesetzt und ohne deren Einverständnis sexuelle Handlungen an ihnen vorgenommen? Ermittler gehen dem Vorwurf nach.
Im Gezerre um den Termin für eine vorgezogene Bundestagswahl gibt es eine Einigung. Berlins Landeswahlleiter Bröchler sieht das positiv, weist aber auch auf einen anderen Punkt hin.
Die Eisbären Berlin kämpfen gegen die Sheffield Steelers um den Einzug ins Viertelfinale der CHL. Für den britischen Nationalspieler Liam Kirk ist das eine ganz besondere Konstellation.
Eine echte Überraschung: Die CDU setzt auf den gut vernetzten Sprecher vieler Institutionen. Warum er ins Profil passt und was er mit Spandau zu tun hat, sagt Spandaus CDU-Chef hier.
Im Fokus der Durchsuchungen stehen vor allem die Urheber antisemitischer Hassbotschaften im Netz. Die Zahlen steigen stark. Das Bundeskriminalamt nennt Gründe.
Der Fahrer eines Linienbusses verweigert einem Fahrgast den Zutritt. Der rastet aus.
Steinwurf in Neukölln: Weil der Fahrer ihm und seinen Glasflaschen den Einstieg verwehrte, schmiss ein Mann einen Stein Richtung Fahrerkabine. Die Scheibe ging komplett zu Bruch.
Alexander King ist Chef des BSW in Berlin. Im Interview erklärt er, warum das Bündnis von ihrer Namensgeberin abhängig ist – und wie es um den Aufbau des Landesverbands steht.
Der November zeigt sich von seiner grauen Seite. Immer wieder regnet es.
Superstar Robbie Williams freut sich schon auf seine Fans. Er werde neue Musik spielen - live in Berlin an zwei Tagen.
Hunderttausende Mieter in Berlin und Deutschland klagen über explodierende Heizkosten. Offenbar steckt dahinter in vielen Fällen System. Mittendrin ist auch die Vonovia-Tochter Deutsche Wohnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster