
Die Füchse Berlin überraschen beim Favoriten in Paris. Damit lebt der Traum von der direkten Qualifikation für das Viertelfinale in der Champions League weiter.
Die Füchse Berlin überraschen beim Favoriten in Paris. Damit lebt der Traum von der direkten Qualifikation für das Viertelfinale in der Champions League weiter.
Kontrollen mit Polizeihunden und ein Großaufgebot der Polizei: Unter besonderem Schutz spielte Alba gegen Maccabi Tel Aviv. Befürchtete Ausschreitungen blieben aus.
Die Internetseite kann nicht geöffnet werden, auch Mails und Anrufe sind nicht möglich: Die Uni Potsdam hat technische Probleme.
Rund um die Partie bleibt die Partie ohne größere Vorkommnisse. Sportlich holt Schlusslicht Alba Berlin in der Euroleague erneut keine Punkte.
Viele Promis treffen sich bei der 26. „Men of the Year“-Gala der deutschen „GQ“ in Berlin, darunter die Schauspieler Nicholas Hoult und Kyle MacLachlan. Eine Preisträgerin sagt kurzfristig ab.
Beim Euroleague-Spiel zwischen Alba Berlin und Maccabi Tel Aviv sind größere Ausschreitungen befürchtet worden. Bis zum Spielbeginn bleibt aber alles ruhig.
Projektitis statt Regelfinanzierung: Berlin steckt voller Ineffizienzen, Doppel- und Dreifachstrukturen. Doch wer die Haushaltskrise nachhaltig meistern will, muss komplett umstrukturieren.
Erneut versammeln sich Protestierende vor der FU Berlin. Sie kritisieren unter anderem Austauschprogramme der Uni mit Israel. Die FU stellte einen Raum für Dialog zur Verfügung.
Für die Weihnachtsaktion „Menschen helfen“ 2023/24 hatten Tagesspiegel-Leser 303.000 Euro gespendet. Im brandenburgischen Berge konnte so Kindern aus schwierigen Familienverhältnissen geholfen werden.
Die Polizei registriert immer mehr islamistische Straftaten in Berlin. Möglicherweise auch wegen pro-palästinensischer Proteste.
Auf dem Wilhelmsruher Damm wird ein Kind bei einem Verkehrsunfall verletzt. Eine zufällig vorbeifahrende Rettungswagen-Besatzung kommt zur Hilfe.
Berlin muss im nächsten Jahr kräftig sparen. Die Zentral- und Landesbibliothek will in diesen Zeiten zeigen: Das Lafayette-Gebäude an der Friedrichstraße wäre für sie der richtige Platz.
Benjamin von Stuckrad-Barre ist Oasis-Fan. Beim Vorverkauf für die Comeback-Tour der Gallagher-Brüder ging der Bestseller-Autor leer aus. Traurig darüber zeigt er sich nicht - ganz im Gegenteil.
Marina Davydova gilt aus ausgewiesene Theaterexpertin. In Salzburg wollte sie für internationales Flair sorgen. Nun ist sie nach Angaben des Festivals über eine Nebentätigkeit in Berlin gestolpert.
Aus Sorge vor Protesten und Ausschreitungen wird das Spiel von Maccabi Tel Aviv in Berlin massiv geschützt. Das ist in der Hauptstadt spürbar.
2011 gab es in Berlin bei der Fußball-WM der Frauen einen neuen Zuschauerrekord. Wenn es bald ein weiteres großes Turnier in Deutschland gibt, will die Hauptstadt wieder mit dabei sein.
Das Kaufhaus Galeries Lafayette hat das Quartier 207 an der Friedrichstraße geräumt. Die Berliner Zentralbibliothek nutzt die Chance, um für ihren Umzug dorthin zu werben.
Wer sich im Museum auf Weihnachten einstimmen möchte, hat dazu in Berlin eine Gelegenheit. Eine Ausstellung im Museum Europäischer Kulturen macht die Sinneseindrücke der Weihnachtszeit erlebbar.
Bei einem Spurwechsel kommt es zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Mopedauto. Das kleine Fahrzeug wird gegen einen Ampelmast geschleudert. Beide Insassen sterben.
SPD und BSW streben eine Koalition an. Wegen eines Kritikers ist offen, wie groß der gemeinsame Stimmenvorsprung bei der Ministerpräsidenten-Wahl im Landtag ist. Das BSW will für Klarheit sorgen.
Firmen in Berlin planen Weihnachtsfeiern mit teils hohem Budget. Trotz Cannabis-Legalisierung bleibt das Kiffen bei den meisten verboten.
Margot Friedländer hat als einzige ihrer Familie die Mordmaschinerie der Nationalsozialisten überlebt. Im Alter von 103 Jahren ehrt sie Mitstreiter im Kampf gegen Hass, Antisemitismus – und gegen das Vergessen.
Der Jahresbericht des Rechnungshofs stellt der Berliner Koalition ein schlechtes Zeugnis aus. Die Haushaltskrise sei auch ihre Schuld, heißt es.
In der Wohnung eines 77-jährigen Seniors in Berlin-Moabit vermuten mehrere junge Männer viel Geld. Der Beutezug aber endet tödlich. Jahre später wird einem vierten Verdächtigen der Prozess gemacht.
Frida Kahlo und Sparzwänge: Zur Premiere von „Frida & Frida“ trafen sich Tiktok-Stars, der mexikanische Botschafter und Heike Makatsch. Warum dies vielleicht das letzte Jugendmusical im Friedrichstadtpalast sein könnte.
Die Richterin beendete am Donnerstag die Beweisaufnahme im Prozess gegen zwei Neuköllner Neonazis. Trotz einiger Wendungen brachte das Berufungsverfahren kaum Neues.
Am Vormittag hat der Brand in einer S-Bahn einen Großeinsatz ausgelöst. Auch am Abend wurde in einer Berliner Bahn ein Sitz angezündet.
Unter der Woche gab es Verletzungssorgen um zwei Union-Profis. Jetzt kann Trainer Svensson gute Nachrichten verkünden - mit leichten Einschränkungen.
Weihnachtszeit bedeutet für Feuerwehrleute Alarmzeit. Tatsächlich sind brennende Kerzen oft Ursachen für Brände.
In großen Mengen wird Rauschgift nach Deutschland geschmuggelt. Seit der Legalisierung besonders Marihuana.
Bei diesen tollen Gigs jenseits der großen Hallen können reifere Semester ihre Jugend wieder aufleben lassen und Jungspunde Entdeckungen machen.
Seit 2019 sind E-Scooter zugelassen, bislang hatte es nur einen tödlichen Unfall gegeben. In diesem Jahr starb bereits der zweite junge Mann nach einem selbst verschuldeten Crash.
Die Recherchestelle Antisemitismus (RIAS) hat am Donnerstag ihre Zahlen zum ersten Halbjahr 2024 veröffentlicht. Seit dem 7. Oktober 2023 nehme die Gewalt zu – und es drohe eine Normalisierung.
Der Landesrechnungshof wirft regelmäßig einen kritischen Blick auf den Umgang mit öffentlichen Geldern in Berlin. Im neuen Jahresbericht listet er seitenweise Negativbeispiele auf.
Von der blutigen Attacke auf Pflegekräfte und einen Arzt in einer Berliner Notaufnahme gibt es schockierende Bilder. Sie befeuerten die Debatte um Gewalt in Krankenhäusern.
In der Pandemie wurden erste Versuche angestellt, um die Corona-Lage im Abwasser zu erkennen. Seit etwa einem Jahr ist das Monitoring auch in Brandenburg gängige Praxis. Wie sehen die Zahlen aus?
Die Zeit nach ihrem Gold-Triumph genießt die deutsche Triathletin. Es gibt da aber etwas, das sie beschäftigt und erst recht antreibt.
Die SPD braucht die Unterstützung ihrer Mitglieder für eine Koalition mit dem Wagenknecht-Bündnis. Dafür will sie an der Basis werben.
Aus dem Sommerbad Pankow sollte ein großes Wellness-Bad werden, mit Saunalandschaft und Attraktionen für Familien. Nach zehn Jahren Planung platzt dieser Traum nun - und es gibt weitere schlechte Nachrichten.
Vor dem Drittligaspiel zwischen Viktoria Köln und Cottbus sorgen Energie-Fans für einen rassistischen und antisemitischen Vorfall. Die Ermittlungen laufen weiter.
Jedes Jahr registriert, dokumentiert und zählt eine Initiative in Berlin antisemitische Taten. 2024 liegen die Zahlen so hoch wie nie zuvor in dieser Statistik.
Jedes Jahr registriert, dokumentiert und zählt eine Initiative in Berlin antisemitische Taten. 2024 liegen die Zahlen so hoch wie nie zuvor in dieser Statistik.
Seit dem Morgen protestieren etwa 30 Menschen vor einem Gebäude der Freien Universität. Die Universitätsleitung gibt einer Forderung statt.
Ein Arzt in Berlin wird verhaftet, weil er vier Patienten getötet haben soll. Inzwischen geht die Staatsanwaltschaft davon aus, dass es weitere Opfer gibt.
Die Senatsverwaltung verweigert den Bordellbetreibern die Umwandlung eines Weinlagers in ein Freudenhaus. Die Inhaber ziehen nun gegen den Bezirk und das Land Berlin vor Gericht.
Der Herbst zeigt sich in Berlin und Brandenburg wieder einmal von der stürmischen Seite.
So sieht die Aufteilung von Brandenburgs Rot-Lila-Koalition aus: Die SPD soll das wichtige Ressort Innen erhalten, das BSW besetzt das Finanzressort. Nach 34 Jahren behält die SPD das Bildungsressort.
Mit der Vereinbarung zwischen SPD und BSW ist der Weg für das erste Regierungsbündnis dieser Art in Deutschland frei. Der SPD-Generalsekretär sieht keine der Parteien in Brandenburg übervorteilt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster