
Nach dem schlechten deutschen Abschneiden bei Olympia in Paris fordern die Berliner Abgeordneten Aufklärung. Aber die Grünen gehen noch weiter. Am Freitag geht es im Sportausschuss zur Sache.
Nach dem schlechten deutschen Abschneiden bei Olympia in Paris fordern die Berliner Abgeordneten Aufklärung. Aber die Grünen gehen noch weiter. Am Freitag geht es im Sportausschuss zur Sache.
Die Polizei ist am Abend wegen einer mutmaßlichen Gewalttat im Potsdamer Stadtteil Babelsberg im Einsatz. Die Hintergründe sind unklar.
Nur in Berlin treffen Ost und West in einer Stadt aufeinander. Deshalb spielt es eine besondere Rolle bei der Vollendung der Einheit. Die Vielfalt ist eine Chance, schreibt der Regierende Bürgermeister.
Der 1. FC Köln verpasst Hertha einen Dämpfer. Schon bald treffen die Teams im Pokal wieder aufeinander. Diesmal aber an anderer Stelle.
Weil er zu schnell durch ein Wohngebiet in Buckow gefahren sein soll, stellt ein 40-Jähriger einen 24-Jährigen zur Rede. Dieser reagiert aggressiv und besprüht ihn mit Reizgas. Es folgt eine turbulente Flucht.
Die Ferdinand-von-Quast-Medaille wird wieder vergeben: In diesem Jahr für ein Lebenswerk und die denkmalgerechte Sanierung eines historischen Hauses im Bezirk Pankow.
Alba Berlin kommt in dieser Saison einfach nicht in Schwung. Im vierten Spiel in acht Tagen verlieren die Berliner auch in Bamberg und bleiben somit im Tabellenkeller.
Vor dem Start der Koalitionsverhandlungen im Brandenburg melden sich die Unternehmerverbände in Brandenburg. Sie fordern einen Fokus auf die wesentlichen Themen im Land
Nach elf Siegen in der DEL kassieren die Berliner eine Heimniederlage. Trotzdem geht der Titelverteidiger als Tabellenführer in die Deutschland-Cup-Pause.
Der THW Kiel reist mit großen Ambitionen zum Vizemeister nach Berlin - und wird zerlegt.
Am 1. November 1924 wird die Komödie am Ku'damm eröffnet. Nun schaut sie bei einem Jubiläumsfest auf ihre 100-jährige Geschichte zurück. Doch der Blick geht auch nach vorn.
Sie sind da, aber sie kommen nicht an. Auf den früheren Flughäfen Tegel und Tempelhof leben Geflüchtete in Großunterkünften – abgeschottet vom Rest der Stadt.
Hunderte demonstrierten am Sonnabend für Solidarität mit den Menschen im Gazastreifen. Dabei wurden auch verbotene Parolen skandiert, es kam zu Angriffen gegen Polizisten und Presservertretern.
Zwei Männer brechen in Berlin-Marzahn über den Balkon in eine Wohnung ein und werden dabei beobachtet. Bei einem von ihnen gelingt den Beamten die Festnahme.
Die Aids-Stiftung zelebrierte eine Opernnacht der besonderen Art: Mit begeisterndem Bühnenprogramm und neuem Party-Konzept der Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, Anne von Fallois.
Am Samstagabend rast ein 25-Jähriger bei Rot auf eine Kreuzung in Schöneberg. Sein Wagen prallt gegen ein Auto, überschlägt sich und trifft zwei weitere PKWs. Zwei Menschen werden schwer verletzt.
Rund 40 Menschen gehen im Münsinger Park in Berlin aufeinander los. Ein 17-Jähriger wird dabei durch ein Messer schwer verletzt und muss in ein Krankenhaus.
Die propalästinensische Demonstration sollte eigentlich bis zum Oranienplatz gehen, wurde aber vorzeitig aufgelöst. Einige Teilnehmer wurden durch Schieben und Drücken zum Gehen bewegt.
Bei rotem Ampelsignal rast ein Auto in Schöneberg auf die Kreuzung und kracht mit drei weiteren Wagen zusammen. Vier Menschen werden verletzt.
Die Polizei wird auf eine Spritztour mehrerer Jugendlicher mit einem Mietwagen aufmerksam. Diese setzen zur Flucht an und steuern den Wagen gegen einen Baum.
Das Filmfestival in Cottbus zeigt Werke aus Mittel- und Osteuropa. Das Besucherinteresse scheint kurz vor der Veranstaltung zuzunehmen.
Die Kälte im Winter ist für Obdachlose mitunter die größte Gefahr. In Ausnahmefällen kann sie sogar zum Tod führen. Die Städte bitten daher ihre Bürger um Unterstützung.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: klingende Gläser.
Im vergangenen Jahr hatte die Gewerkschaft erfolgreich die Pläne der Stadt Potsdam zu verkaufsoffenen Sonntagen durchkreuzt. In diesem Jahr ist die Situation eine andere.
Nach dem mutmaßlich islamistisch motivierten Messeranschlag von Solingen hat die Bundesregierung ihren Kurs in der Migrationspolitik verschärft. In Berlin wird darüber diskutiert.
SPD und BSW verhandeln ab Montag über eine neue Regierung. Wie schwierig können die Koalitionsgespräche werden? Ein Verhandler sagt, welches Ministerium für ihn jedenfalls nicht infrage kommt.
Der Rekordmeister demonstriert in der Partie bei den Netzhoppers KW seine Überlegenheit und holt im 41. Bundesliga-Derby gegeneinander den 40. Sieg.
Harry Kane verwandelt auch seinen achten Elfmeter für den FC Bayern in der Bundesliga. Gegen Union Berlin ist er dabei besonders gut vorbereitet auf einen Trick des Torwarts.
Mal wieder verpasst Hertha die Chance, sich oben festzusetzen. Trainer Fiél sieht bekannte Schwächen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster