zum Hauptinhalt
Fans des Tus Makkabi bei einem Spiel (Symbolbild).

Nach einem Spiel des jüdischen Sportclubs sollen in Berlin Spieler mit Messern verfolgt worden sein. Die Angriffe gegen den Verein häufen sich.

Von
  • Madlen Haarbach
  • Franziska von Werder
Andrea Diekmann und Bernd Pickel bei ihrer Ernennung zur Präsidentin des Landgerichts Frankfurt (Oder) im Jahr 2020.

Monatelang gab es hinter den Kulissen Gerangel um den Posten. Jetzt hat das Abgeordnetenhaus entschieden. Weitere wichtige Personalien für die Berliner Justiz stehen zur Entscheidung an.

Von Alexander Fröhlich
Zum deutschen Kajak-Vierer, der in Paris Olympia-Silber gewann, gehörte auch Pauline Jagsch, Schülerin einer Berliner Sport-Eliteschule.

Berlin hat drei Eliteschulen des Sports. Die Grünen wollten eine Zusammenlegung der Schulen prüfen lassen. Im Sportausschuss des Abgeordnetenhauses erhielt ihr Ansinnen jetzt eine Abfuhr.

Von Susanne Vieth-Entus
Bürgerrechtler und Freiheitskämpfer aus aller Welt sind zum 35. Mauerfall-Jubiläum in Berlin. Von links nach rechts: Leopoldo López, Masih Alinejad, Kai Wegner, Frank Ebert, Marianne Birthler, Swjatlana Zichanouskaja, Moritz van Dülmen und Burkhard Kieker.

Anlässlich des 35. Mauerfall-Jubiläums empfängt Berlin einige bedeutende Persönlichkeiten, die sich weltweit für Freiheit und Demokratie einsetzen. Die Feier ist auch Erinnerung und Mahnung.

Von Tobias Langley-Hunt
Wegner will in den USA für Berlin werben (Archivbild).

Berlins Regierender Bürgermeister Wegner wird nicht müde, die Vorzüge Berlins im internationalen Wettbewerb hervorzuheben. Das will er nun auf einer Auslandsreise tun.

Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz

Bei einem Unfall in Britz hat eine 13-Jährige Kopfverletzungen erlitten. Ein Autofahrer hatte sie offenbar nicht gesehen, als sie auf die Straße trat.

Die Polizei rückte mit Spezialkräften zur Wohnung des mutmaßlichen Schützen aus. (Symbolbild)

Zivilfahnder suchen nach einem 26-Jährigen in einem Mietauto. Als sie ihn anhalten wollen, widersetzt er sich den Anweisungen und überfährt beinahe eine Polizistin.

Bei Reisenden aus dem Ausland ist Berlin bislang deutlich beliebter als im Vorjahr. (Archivbild)

Berlin zieht Gäste der ganzen Welt an. Vor allem aus dem Ausland kamen in diesem Jahr bislang mehr Reisende als im gleichen Zeitraum 2023.

Ein 68-Jähriger wird in Berlin-Wilmersdorf angefahren und schwer verletzt. Bei der Fahndung nach dem geflüchteten Unfallfahrer sucht die Polizei jetzt Zeugen. (Symbolbild)

Ein Mann hatte am Montag in Berlin-Wilmersdorf mit dem Auto einen Fußgänger angefahren – und ist verschwunden. Das Unfallopfer erlitt lebensgefährliche Verletzungen.

Der Schriftzug Polizei.

In Berlin-Pankow brennt am Donnerstagabend ein Wohnwagen für Wohnungslose. Die Polizei sucht nach zwei Personen, die mutmaßlich das Feuer gelegt haben.

Mario Czaja fordert eine schnelle Neuwahl des Bundestags. (Archivbild)

Nach dem Ausscheiden der FDP aus der Bundesregierung steht eine neue Wahl des Bundestags an. So schnell wie möglich oder erst im Frühjahr – darüber streiten sich nun Regierung und Opposition.

Am Wochenende kämpft sich vereinzelt die Sonne durch, nachts wird es frostig. (Symbolbild)

Zum Wochenende gibt es in der Hauptstadtregion einige Auflockerungen. Gelegentlich kämpft sich die Sonne durch. Die Nächte werden frostig und kühl mit Temperaturen unter 0 Grad.

Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU will über Entlastungsmaßnahmen für Kita-Mitarbeiterinnen sprechen.

Die Gewerkschaften Verdi und GEW fordern bessere Arbeitsbedingungen in den Berliner Kitas. Die Bildungssenatorin hat zu einem Runden Tisch eingeladen. Sie will in größerem Kreis darüber sprechen.

Blaulicht (Symbolbild).

Ein 28-Jähriger sowie eine 35-Jährige und ihre siebenjährige Tochter sind am Mittwoch Opfer von rassistischen Beleidigungen geworfen. Der Mann wurde zudem körperlich angegriffen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })