zum Hauptinhalt
Auch Kokain wurde bei der Durchsuchung sichergestellt. (Symbolbild)

Ermittler beobachten den Tatverdächtigen sowie einen weiteren Mann schon länger. In den Morgenstunden rücken Polizisten in Berlin-Spandau an – und werden fündig.

Ein Mann, der Mädchen im Internet sexuell belästigt haben soll, hat zu Prozessbeginn gestanden. (Symbolbild)

Ein Mann nimmt gezielt Kontakt auf zu Teenagern, die Pferde lieben und auf der Suche nach einer Reitbeteiligung sind. Es ging ihm laut Anklage um obszöne Sprachnachrichten und intime Fotos.

Die Polizei durchsucht die Wohnungen mutmaßlicher Besitzer und Verbreiter von Kinderpornografie in Berlin. (Symbolbild)

Die Polizei durchsuchte die Wohnungen mehrerer Personen in Berlin, die Kinderpornografie besessen und verbreitet haben sollen. Elf Männer und ein 17-Jähriger werden verdächtigt.

Während der Plenarsitzung im Abgeordnetenhaus protestierten Demonstranten direkt vor dem Landesparlament gegen Kürzungen im Sozialbereich.

Direkt vor dem Abgeordnetenhaus protestieren mehrere hundert Demonstranten gegen die Sparpläne der Regierungskoalition. Ihr Motto lautet: „#unkürzbar“.

Protestzug der Kinder- und Jugendhilfe – unter dem Motto „unkürzbar“

In Berlin regt sich Protest gegen die Milliarden-Streichliste des Senats. Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe zogen gegen die geplanten Kürzungen zum Abgeordnetenhaus.

Von
  • Mia Veigel
  • Franziska von Werder
BVG Bus Rathaus Spandau - Foto: André Görke

Das Rathaus ist Spandaus Wahrzeichen. Doch seit Jahren war der große Flaggenmast kaputt, jetzt wurde er nach oben gehievt - mit Spezialkran. Der Bau kostet ganz schön viel Geld.

Von André Görke
Altbauwohnungen in Berlin-Neukölln.

Eine Immobilienfirma ließ eine Zweizimmerwohnung zu fünf einzelnen Zimmern umbauen und kassierte den dreifachen Mietpreis. Der Stadtrat sieht das Urteil als Rückendeckung für ähnliche Fälle.

Von Madlen Haarbach
 Die beiden Angeklagten auf der linken Seite des Saales verdecken sich hinter einer Jacke und einem Poster beim Prozessauftakt durch die Vorsitzende Richterin Susann Wettley (3.r) im Beginn Berufungsprozess nach einer Serie rechtsextremer Straftaten.

Im Neukölln-Prozess wird es heikel. Ein Anwalt von RAF-Terroristin Daniela Klette vertritt nun den Linke-Politiker Ferat Koçak. Und das Gericht muss über einen in Ungnade gefallenen Staatsanwalt entscheiden.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Madlen Haarbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })