
Die Daimler-Droschke stirbt langsam aus, die Schwaben wollen nur noch Luxus sein. Und die Branche ächzt unter der Konkurrenz von Uber & Co. Wie lange wird es Taxis in Berlin noch geben?
Die Daimler-Droschke stirbt langsam aus, die Schwaben wollen nur noch Luxus sein. Und die Branche ächzt unter der Konkurrenz von Uber & Co. Wie lange wird es Taxis in Berlin noch geben?
Elena Semechin wird bereits zum vierten Mal zur Berliner Sportlerin des Jahres gewählt. Nils Ehlers sorgt für eine Premiere, die Eisbären räumen doppelt ab.
Die Zeiten, in denen Leverkusen vor Duellen mit dem FC Bayern zittert, sind vorbei. Im Gegenteil: Die jüngsten Duelle lassen die Werkself auf eine Pokal-Überraschung am Dienstag hoffen.
Als bei der „Lichtenberger Winterzeit“ am späten Abend „L’Amour toujours“ lief, wurden Beamte der Berliner Polizei besonders aufmerksam. Eine 26-Jährige sang nicht den Originaltext.
Zwei Demonstrationen zum Nahostkonflikt im Westen Berlins verlaufen friedlich. Der propalästinensische Protest bezieht sich auch auf eine innerdeutsche Debatte – und bleibt bisweilen unscharf.
Ein Frontalunfall auf der Rhinstraße endete am frühen Samstagmorgen für den Fahrer eines Mietwagens tödlich. Er erlag im Krankenhaus seinen multiplen Verletzungen.
Ein 36-Jähriger kommt in Berlin-Lichtenberg von der Straße ab und prallt gegen einen Mast. Später stirbt er im Krankenhaus.
Bayer Leverkusen reist mit einem Sieg im Rücken zum Pokalgipfel gegen den FC Bayern. Patrik Schick erlöst die Werkself in einer umkämpften Partie in Berlin - und stellt einen Vereinsrekord auf.
Vor die SPD-Parteizentrale und ans Gebäude eines Grünen-Wahlkreisbüros in Berlin werden Schriftzüge geschmiert. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.
Am Büro der Abgeordneten Petra Vandrey und Christoph Wapler haben Zeugen am Samstag eine Schmiererei in roter Farbe entdeckt. Auf der Fensterscheibe stand „4 Gaza“.
Bereits in wenigen Monaten soll ein neuer Bundestag gewählt werden. Die grüne Bundesaußenministerin will im anstehenden Wahlkampf besonders auf eines achten.
Die Winterkälte trifft jene Menschen hart, die auf den Straßen Berlins leben. Eine Aktion soll es den Berlinern noch einfacher machen, mit einer Kleiderspende zu helfen.
Vermieterführerschein, Vorschriften bei Neuvermietungen, keine Eigentumsförderung auf Landesebene: Auf ihrem Parteitag rücken die Berliner Grünen in ihrer Wohnungspolitik deutlich nach links.
Die späte Revanche gegen Unterhaching für die verlorenen Relegationsspiele ist geglückt. Mit dem fünften Heimsieg klettert Aufsteiger Energie Cottbus wieder an die Spitze der Liga.
Ein Streit um Musik eskaliert in Berlin-Reinickendorf derart, dass Rettungskräfte einen Verletzten reanimieren müssen. Der 24-Jährige muss notoperiert werden.
Das Bekanntwerden eines detaillierten Papiers zum Ampel-Ausstieg hat die FDP stark beschädigt. Nun äußert die Grünen-Spitze deutliche Zweifel an Aussagen Lindners.
Die Kauflaune rund um den Aktionstag Black Friday war aus Sicht des Einzelhandels in Berlin und Brandenburg zunächst mau. Doch am ersten Adventswochenende füllen sich die Innenstädte zunehmend.
Wer soll bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus 2026 Spitzenkandidat oder -kandidatin werden? Darüber soll es bei den Berliner Grünen keine Mitgliederbefragung geben.
Die Berliner Grünen werfen dem Senat Versagen beim Wohnungsbau und in der Mietenpolitik vor. Sie fordern mehr Regulierung und einen „Vermieter-Führerschein“.
Die Flüchtlingsunterkunft in Tegel gilt als eine der größten in Deutschland. Und sie wird noch lange benötigt, glaubt der zuständige Behördenchef.
In Berlin-Kreuzberg schrieben drei Menschen die Forderung nach einem AfD-Verbot auf den Bürgersteig – und wurden von einem Polizisten erwischt, der gar nicht im Dienst war.
Vor Monaten wurden einige Wildpferde an das Schiffshebewerk in Niederfinow gebracht. Das Training zeigt nun erste Erfolge.
Der LSB baut den Schutz der Kinder in den Sportvereinen weiter aus. Para-Schwimmerin Semetchin erhält die höchste Auszeichnung des Sportverbandes.
Polizisten fahren mit Blaulicht und Martinshorn in eine Kreuzung – dort stoßen sie mit einem Auto zusammen. Eine 89 Jahre alte Frau und zwei Polizisten werden leicht verletzt.
Mit ihrem detaillierten Plan zum Ampel-Ausstieg hat sich die FDP in eine tiefe Krise manövriert. Auch aus den eigenen Reihen kommt Kritik – unter anderem von Bundesvorstandsmitglied Sebastian Czaja.
Ein Autofahrer fährt am Freitagabend einen Jungen in Gesundbrunnen an. Das Kind kommt mit Verletzungen am Rücken ins Krankenhaus.
Zwei junge Männer geraten auf einem Gehweg in Streit. Einer von ihnen wird mit einem Messer verletzt und kommt mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus.
Ein Autofahrer kann nicht mehr rechtzeitig bremsen und fährt einen Jungen in Berlin-Gesundbrunnen an. Das Kind wird schwer am Rücken verletzt.
Der Weltstar kam von L.A. ins Schloss Charlottenburg – über die Begegnung mit einem schrecklich freundlichen „Man of the Year 2024“, der sogar locker über deutschen Glühwein plaudern kann.
Ein Laster gerät ins Rollen und klemmt den 60 Jahre alten Fahrer zwischen der Lkw-Vorderseite und einem parkenden Anhänger ein. Der Mann erleidet schwere Verletzungen.
Ab sofort dürfen Schulen nur noch innerhalb eines engen Budgets Reisekostenzuschüsse für ihre Lehrkräfte beantragen. Die Zeiten der üppigen Nachfinanzierung sind vorbei. Jetzt werden Auswege gesucht.
Die Weihnachtspost-Filiale in Himmelpfort ist die größte Adresse für Wunschzettelpost für Kinder in Deutschland. Doch auch aus anderen Ländern kommen die Briefe.
Die Grünen in Brandenburg erleben mit der Entlassung ihrer Gesundheitsministerin vor wenigen Tagen einen Bruch der Koalition in Brandenburg. Sie kritisieren den Schritt scharf.
Die Bibliotheken sollen helfen, die enormen Sprachdefizite der Berliner Schüler abzubauen und Lesefreude zu entfachen. Aber ein Personalkonzept gibt es nicht für sie.
Das Wetter in diesem Herbst war nicht so nasskalt, wie es sich oft anfühlte. Und ein Meteorologe wagt schon eine Prognose für die Berliner Weihnachtstage.
Weihnachten muss sich erst mal hinten anstellen. Dieses Wochenende geht’s in Berlin allerdings schon festlich zu!
Bei einigen Menschen stellt sich jedes Jahr wieder die Frage: Womit kann man ihnen zu Weihnachten eine Freude machen? Viele brauchen nichts mehr. Auch für sie gibt es etwas Besonderes.
Zum Start in die Vorweihnachtszeit sind die Aussichten laut Vorhersage besonders sonnig. Ein perfektes Wochenende, um einen Ausflug zu machen und dabei das kühle und klare Novemberwetter zu genießen.
Antisemiten können kein Partner sein: Mit konkreten Maßnahmen will die angeschlagene Linke in Berlin ihre Haltung festigen. Doch es gibt Probleme.
Eine Woche, dreizehn Fragen: Diesmal unter anderem mit Angela Merkel, den Berliner Panda-Zwillingen und Geisterzügen. Machen Sie mit!
Die Überprüfung der Wachdienste bei Flüchtlingsunterkünften sei lückenhaft oder nicht existent gewesen, heißt es im Bericht des Rechnungshofs. Auch bei der Auftragsvergabe sieht er Versäumnisse.
Linda Teuteberg will erneut Spitzenkandidatin der Brandenburger FDP für die vorgezogene Bundestagswahl werden. Sie ist nicht die einzige mit dem Ziel.
SPD und BSW wollen Möglichkeiten schaffen, um in den Wolfsbestand einzugreifen. Ein Abschuss soll nicht nur in Einzelfällen erlaubt sein. Ein Ende des Dauerkonflikts ist damit aber kaum in Sicht.
Seit dem Start im Jahr 2021 besuchten mehr als 2,2 Millionen Menschen den Museumssonntag. Wegen der Berliner Sparpläne ist nun aber Schluss mit dem monatlichen Aktionstag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster