
Die Stadt Potsdam will eine Ausstellung über den Modemacher Wolfgang Joop zeigen. Der Designer wird am Montag 80 Jahre alt. Aber für die Retrospektive gibt es jetzt einen neuen Zeitplan.
Die Stadt Potsdam will eine Ausstellung über den Modemacher Wolfgang Joop zeigen. Der Designer wird am Montag 80 Jahre alt. Aber für die Retrospektive gibt es jetzt einen neuen Zeitplan.
Die „Bild“ spekuliert über eine Affäre und Wolfgang Joop feiert rund. Auch auf der Promi-Liste: Harry Styles, die Kaulitz-Brüder und Melania Trump.
Eigentlich hatte er andere Pläne: In der größten Krise seiner Partei wirft sich Gysi wohl zum letzten Mal in den Wahlkampf. Mit ausgetretenen Ex-Mitgliedern um Lederer und Breitenbach geht er hart ins Gericht.
Für die Weihnachtsbeleuchtung in der City West hat sich ein Sponsor gefunden. Unter den Linden muss jedoch die übliche Straßenbeleuchtung für die festliche Stimmung ausreichen.
Der Überfall war offenbar gut vorbereitet, die Täter waren maskiert und bewaffnet. Sie ließen in Kreuzberg zwei Verletzte zurück. Nun wurden Spezialeinsatzkommandos in Baumschulenweg und im Märkischen Viertel aktiv.
Anfang kommender Woche will die schwarz-rote Koalition ihre Kürzungen über drei Milliarden Euro präsentieren. Einige Maßnahmen wurden nun schon bekannt.
Ein Mädchen, das wegen einer geistigen Behinderung kaum kommunizieren kann und zudem fast kein Deutsch spricht, wird vermisst. Die Polizei geht jetzt an die Öffentlichkeit.
Drei Männer überfielen im Juni 2024 ein Bordell in Pankow. Mit Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Berliner Polizei nach dem Trio.
Beamte werden an eine Schule in Potsdam gerufen: Ein Schüler hat eine Schreckschusswaffe bei sich. Der Vorfall geht aber glimpflich aus.
Außerdem zieht sich der Fahrtendienstleister Uber als Sponsor zurück. Das Festival konnte nach eigener Auskunft dennoch seine Finanzierung bis März kommenden Jahres sicherstellen.
Die Abgeordneten im Brandenburger Landtag bekommen jeden Monat Diäten, die sich automatisch jährlich ändern. Das BSW könnte maßgeblich für eine mögliche Neuregelung sein.
Die Gedenkstätte „Wald der Erinnerung“ nahe Potsdam erinnert an Soldaten, die ums Leben kamen. Die Wehrbeauftragte sagt, warum sie den Ort für wichtig hält.
Eigentlich wollte die BVG mindestens 1000 neue Wagen für die teils marode U-Bahnflotte anschaffen. Jetzt zeigt sich: Es könnten aus Spargründen viel weniger werden.
Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt polarisiert in vielerlei Hinsicht. Seine Einladung durch die Junge Union stößt auf Protest der Jungsozialisten.
SPD-Spitzenpolitiker wollen den Kampf gegen antimuslimischen Rassismus stärken. Ob alle Zuwendungen in diesem Bereich erhalten bleiben, können sie jedoch nicht versprechen.
Zum bundesweiten Vorlesetag hat Nancy Faeser 15 Kindern eine Tiergeschichte vorgelesen. Von der Modernisierung von Kinderbuch-Klassikern hält sie nicht viel.
Der Tiergartentunnel ist derzeit komplett gesperrt. Lkw und Busse dürfen ihn aber erst im nächsten Jahr wieder befahren – das gilt auch für die Busse der BVG.
Glühwein, Leckereien und Kunsthandwerk: In Berlin haben bereits einige Weihnachtsmärkte geöffnet, weitere folgen in den kommenden Wochen. Ein Überblick.
180 Einsatzkräfte, 13 durchsuchte Objekte, kiloweise beschlagnahmtes Rauschgift. Nach dieser Aktion der Berliner Polizei sitzen zwei Verdächtige in U-Haft.
Ein Jahr nach ihrem ersten Treffen kommen die sogenannten Brückenbauer wieder zusammen. Die Zeiten sind nicht einfacher geworden. Aber an manchen Stellen geht es voran.
Menschen haben vor dem Mehrfamilienhaus in Marzahn Blumen und Kerzen abgestellt. Noch immer ist unklar, warum eine Mutter und ihre beide Töchter getötet worden sind. Die Ermittlungen laufen.
Viele Autofahrer sind sauer, wenn sie ein Knöllchen für falsches Parken kriegen. In Lichtenberg fuhr ein rabiater Autofahrer nun sogar zwei Mitarbeiter des Ordnungsamtes an.
Unbekannte werfen am Mahnmal an der Putlitzbrücke einen Gedenkkranz auf die Straße und zerstören mehrere Kerzen. Der Staatsschutz ermittelt, das Bezirksamt zeigt sich betroffen.
Günstiger geht nicht: Am Freitag bildete sich eine lange Warteschlange vor einem Dönerladen in Neukölln. Für einen Cent gibt es das Essen. Unser Autor hat ihn getestet.
Gesunde Küche als Exportschlager: In der italienischen Botschaft kamen Food-Experten zusammen, um die Bedeutung heimischer Lebensmittel in aller Welt zu zelebrieren.
Influencer-Club gegen umstrittenen Traditionsverein. Im Berliner Landespokal tritt Delay Sports beim BFC Dynamo an. Die Rollen sind klar verteilt.
Ein Mann randaliert in Tegel und geht auf mehrere Personen los. Bei seiner Festnahme verletzt er außerdem drei Polizisten. Schließlich landet er in der psychiatrischen Abteilung einer Klinik.
Schüler verschaffen sich Zugang zum geschützten Kanal ihrer Lehrer und gelangen an Infos der Schulleitung. Die Konsequenzen sind hart – aber angemessen, entscheidet ein Gericht.
Dorf und Kultur? Während viele kleinere Gemeinden kein breites Kulturangebot bieten können, gibt es im Landkreis Prignitz sogar eine Oper. Dabei hat das Dorf Klein Leppin keine 100 Einwohner.
In einem Schwimmbad in Berlin-Lankwitz treibt ein Kind leblos im Wasser. Rettungskräfte müssen die Vierjährige zweimal wiederbeleben. Nun wird gegen die Mutter ermittelt.
Die anstehende Neuwahl des Bundestags wird für die Berliner Verwaltung ein hartes Stück Arbeit. Vom Gelingen hängt vieles ab.
Badegäste finden eine Vierjährige leblos in einem Schwimmbecken. Feuerwehrleuten gelingt es, das Mädchen wiederzubeleben. Doch wie konnte es zu dem Unfall kommen?
Ein Mann geht am Abend an einer Kreuzung über Rot - als ein Auto heranfährt. Es kommt zu einem Unfall mit tödlichen Folgen.
Gemeinsam führten sie Union von der 2. Liga in die Champions League. Nach dem emotionalen Abschied im vergangenen Jahr will das Duo zurück in den Fußball - wenn es passt.
Am 23. Februar gibt es eine vorgezogene Bundestagswahl. Für die Vorbereitung darauf wird Personal gebraucht. Das könnte in vielen Bürgerämtern fehlen.
Im November wurde die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette angeklagt. Die Entscheidung über einen Prozess gegen sie wird erst im kommenden Jahr getroffen.
Mit den Wilden Kerlen wurde er zum Kinderstar. Heute arbeitet der 34-Jährige als Schauspieler, Musiker, Restaurantbesitzer und ist selbst Papa.
Zwei Maskierte überfallen eine Tankstelle in Friedrichsfelde und bedrohen den Angestellten mit einem Messer. Mit ihrer Beute gelingt den Männern unerkannt die Flucht.
Immer wieder sterben in Berlin Menschen in Einsamkeit. In einigen Bezirken wird nun bei Gedenkfeiern an diese Toten erinnert. Alle Besucher sind willkommen.
Ein Fußgänger überquert eine Straße und stößt mit einem Auto zusammen. Trotz Reanimation stirbt er noch an der Unfallstelle.
Oft grau, doch nicht unfreundlich gestaltet sich das Wetter am Wochenende in Berlin und Brandenburg. Später regnet es zeitweise.
Das Rumpfteam geht im Euroleague-Duell bei den Bayern unter, aber Sportdirektor Himar Ojeda sieht trotzdem Fortschritte in seinem Team - vor allem in der Offensive.
Trotz einer klaren Führung verspielen die Füchse Berlin bei den Rhein-Neckar Löwen das Pokal-Viertelfinale. Die Verantwortlichen beklagen vor allem die Einstellung des Teams in der zweiten Hälfte.
In der Nacht kommt es in der Schloßstraße zu einem Wasserrohrbruch. Im Autoverkehr und im ÖPNV gibt es deswegen am Morgen Einschränkungen. Doch der Schaden kann schnell behoben werden.
Onanierende Männer, üble Beschimpfungen, unheimliche Annäherungsversuche: Der Nahverkehr ist kein sicherer Ort für Frauen. Die Grünen fordern deshalb spezielle U-Bahn-Wagen. Hilft das?
Schon jetzt gibt es zu wenig Termine in Berlins Bürgerämtern. Die Bundestagswahl wird den Mangel verschärfen. Einige Bezirke rechnen mit Schließungen.
Pasta, das ist mehr als nur Spaghetti. Was sie alles in Topf und Pfanne haben, zeigen die besten Italiener Berlins nächste Woche.
Rund 30.000 Helferinnen und Helfer werden in Berlin für die kommende Bundestagswahl im Februar 2025 gesucht. Was die Freiwilligen am Wahltag erwartet – ein Erfahrungsbericht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster