zum Hauptinhalt
Im Team. Mitglieder des Tagesspiegel-Spendenvereins engagieren sich mit der Leserschaft für Berlin, Brandenburg und im Ausland. Sie freuen sich auf die Bewerbungen.

Bald läuft die Frist ab: Noch bis zum 10. November können sich mildtätige und gemeinnützige Träger für die 32. Weihnachtsspendenaktion „Menschen helfen!“ beim Tagesspiegel-Spendenverein bewerben.

Von Annette Kögel
Die Polizei ist in Berlin-Köpenick im Einsatz. Hier wurde eine Person durch Schüsse verletzt.

In einem Imbiss im Forum Köpenick eröffnet ein Mann das Feuer und schießt anschließend auf einen weiteren Imbiss. Eine Person wird schwer verletzt. Nun wurde der Angreifer gefasst.

Von
  • Marius Gerards
  • Stefan Jacobs
Ein Feuerwehrwagen (Symbolbild).

In gleich mehreren Bezirken hat es am späten Mittwochabend und am frühen Donnerstagmorgen gebrannt. In Charlottenburg konnte die Berliner Polizei einen 55-Jährigen festnehmen.

Von Ken Münster
Wegen Mordes an seiner Ex-Partnerin ist ein 35-jähriger Berliner zu lebenslanger Haft verurteilt worden. (Symbolbild)

Trotz längst beendeter Beziehung lebt ein Elternpaar zusammen in einer Wohnung – wegen der zehnjährigen Tochter. Bis die Frau eine Tasche packt, um mit ihrem neuen Partner in den Urlaub zu fahren.

Von Kerstin Gehrke
Einwurf der Stimmzettel in eine Wahlurne in Berlin am 26. September 2021. (Symbolbild)

Nach dem Bruch der Ampel-Koalition im Bund steht eine vorzeitige Neuwahl an. Berlins Landeswahlleiter hat nun viel Arbeit vor sich – aber auch schon eine gewisse Routine entwickelt.

Von
  • Robert Kiesel
  • Daniel Böldt
Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) sieht beim Thema verkaufsoffene Sonntag noch Redebedarf im Senat.

Vier offene Sonntage soll es in Berlin 2025 geben. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey will das nicht akzeptieren. „Wirtschaftspolitisch“ seien ihr zufolge mehr Sonntagsöffnungen nötig.

Von Robert Kiesel
Ein Bild des Vermissten Grzegorz Pasko.

Seit Sonntag ist der 49-Jährige aus seiner Wohnung verschwunden. Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe.

Lageso-Präsident Straßmeir schätzt, dass es etwa 100 Anbauvereine werden.

Einfach ist so ein Antrag auf den Anbau von Cannabis nicht. Doch wer schnell ist, könnte sogar noch Geld sparen.

Der Schriftzug „Polizei“ auf der Kühlerhaube eines Autos.

In Moabit schießt der Mitarbeiter einer Geldtransportfirma plötzlich in die Luft. Die Polizei geht zunächst von einem Raubüberfall aus. Doch offenbar war der Mann geistig verwirrt.

Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, im Roten Rathaus.

Berlins Landespolitik reagiert auf das Ampel-Aus im Bund. CDU-Senatschef Wegner fordert Neuwahlen. Wirtschaftssenatorin Giffey sorgt sich um die Stabilität des Landes.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Claudia Liebram
Jubelnde Menschen stehen am 09. November 1989 auf der Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor.

Moritz van Dülmen ist Berlins Mann für große Feste und koordiniert die Feierlichkeiten zum Mauerfall. Hier erzählt er, was die Stadt erwartet – und wie sich die Stimmung verändert hat.

Von Henning Onken
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })