
Zwei Männer haben unsere Autorin beleidigt. Von einem wurde sie als „mittelalte Frau“ beschimpft. Es muss Schluss damit sein, Frauen ab einem bestimmten Alter unsichtbar zu machen.
Zwei Männer haben unsere Autorin beleidigt. Von einem wurde sie als „mittelalte Frau“ beschimpft. Es muss Schluss damit sein, Frauen ab einem bestimmten Alter unsichtbar zu machen.
Der SC Potsdam hat in dieser Saison schon große Gegner geärgert. In Dresden klappt das nicht. Doch insgesamt verlief der Start gut.
Der Bundesliga-Spitzenreiter aus Berlin gibt sich auch gegen den Tabellenelften aus Bayern keine Blöße. Der Hauptstadtclub bleibt in dieser Saison bei erst zwei Satzverlusten weiter ungeschlagen.
Berlins Landesregierung muss Milliarden einsparen. Nun zeichnet sich ab, wo das Geld gestrichen wird. Einige Bereiche sind stärker betroffen als andere.
Eine Vierergruppe versucht, einer 26-Jährigen das Portemonnaie aus dem Rucksack zu stehlen. Was sie nicht wussten: Die Polizei hatte sie im Blick.
In der Regionalliga wollen die Fußballerinnen von Viktoria Berlin den Aufstieg. Im direkten Duell setzt ein Konkurrent ein Ausrufezeichen.
Berlin versinkt im Novembergrau, doch die Panda-Mädchen im Zoo halten dagegen: Dort kann man beiden beim Schlafen und Umherkullern zuzugucken.
Das Pokal-Achtelfinale Influencer-Club gegen einen umstrittenen Traditionsverein endet eindeutig. Delay bringt bekannte Gesichter mit, geht aber unter. Ein Ex-Profi wird nach der Partie deutlich.
In der Nacht zum Sonnabend hat es am Uetzer Steig in Berlin-Spandau gebrannt. Eine Anwohnerin sah zunächst, dass drei E-Scooter in Flammen standen. Das Feuer breitete sich schnell aus.
Potsdams Fußballerinnen verbuchen in der Bundesliga einen kleinen Erfolg. Bei den Pokalsiegerinnen gelingt der erste Treffer der Saison. Für einen Sieg reicht es dennoch nicht.
Ein 46-Jähriger verlässt mit seiner Partnerin und dem gemeinsamen Kleinkind einen U-Bahnhof in Neukölln, als er von mehreren Männern angegriffen wird. Es ging um eine Armbanduhr.
Drei Milliarden Euro müssen CDU und SPD im Haushalt für das kommende Jahr streichen. Immer mehr Details werden bekannt – unter anderem, wie viel Geld Berlins Kultur und Universitäten einsparen sollen.
Ruptly meldete Insolvenz an, aber die Kreml-Propaganda lebt weiter. Ehemalige Chefs tauchen im Nahen Osten wieder auf. Ihr Netzwerk reicht bis nach Deutschland.
Sie hatten es auf seine Uhr abgesehen: Mehrere Männer haben am Freitagabend im U-Bahnhof Leinestraße einen Mann attackiert. Seine Lebensgefährtin und sein Kleinkind mussten den Überfall mit ansehen.
Künstliche Intelligenz (KI) soll Prozesse in der Justiz vereinfachen. In Brandenburg zeigen sich bei Versuchen nun erste Erfolge.
Für Kinder und Erwachsene ist das Laufen auf den Eisbahnen oft ein Heidenspaß. Nun beginnt die Saison und die ersten Bahnen öffnen.
Dass Kinder rassistisch sein können und Kitas Orte der Diskriminierung, wollen viele Menschen nicht glauben. Das liege an einem falschen Bild von Rassismus, sagt Sozialwissenschaftlerin Seyran Bostancı.
Eishockey-Vereine und Freizeit-Schlittschuhläufer können in Wedding bald wieder auf die Piste. Die Halle des Erika-Heß-Stadions macht wieder auf.
Ein 17-Jähriger und ein 63-Jähriger sind nach Unfällen mit Autofahrern ihren Verletzungen erlegen. Bereits zehn Radfahrer wurden dieses Jahr im Berliner Straßenverkehr getötet.
Scholz oder Pistorius? Die Kanzlerkandidaten-Frage wird auch in der Brandenburger SPD diskutiert. Ministerpräsident und SPD-Landeschef Woidke positioniert sich klar. Aber es gibt auch Diskussionen.
Vom Berghain-Mythos über Food-Hotspots bis hin zu herausfordernden Challenges: TikTok bestimmt, was „in“ ist und lenkt das Leben junger Menschen in Berlin. Doch wo verläuft die Grenze zwischen Inspiration und Risiko?
In den vergangenen Jahren sank die Zahl der tödlich verunglückten Menschen im Berliner Straßenverkehr. Nun gibt es wieder einen Anstieg.
Der Krieg ist mit dem Ukraine-Konflikt wieder dichter an uns herangerückt. Zum Volkstrauertag macht Brandenburgs Ministerpräsident auf die Einzelschicksale hinter kalten Opferzahlen aufmerksam.
Vor drei Tagen wurde eine 15 Jahre alte Jugendliche in Berlin-Steglitz als vermisst gemeldet. Sie ist Autistin und kann sich kaum verständigen.
Von limitierten Törtchen bis Austropop: Diese Veranstaltungen und Kulinarik-Highlights locken am Wochenende in der Hauptstadt.
Vor der Präsidentenwahl bei den Berlinern am Sonntag wird Interimschef Drescher von seinen Mitbewerbern scharf angegangen. Der 42-Jährige verweist auf seine Erfolge - räumt aber auch Probleme ein.
Mit „Rath“ beendet Volker Kutscher seine zehnteilige Romanreihe über den leidenschaftlich-korrupten Ermittler Gereon Rath und die Weimarer Zeit.
Der Europäische Arthouse-Kinotag geht am Sonntag in die neunte Runde. Filmkunsttheater zeigen etwa Previews oder bieten Filmgespräche an. In Berlin machen knapp zwei Dutzend Kinos mit.
Saufen, bis der Arzt kommt? In Berlin war das im vergangenen Jahr erneut seltener der Fall. Die Zahl der Krankenhauseinlieferungen sank erneut.
Mehr als 200 vereinbarte Sozialwohnungen in der Europacity sind nicht gebaut worden. Der Senat hat angekündigt, gerichtlich gegen den Eigentümer vorzugehen. Geklagt hat er bisher nicht.
Olaf Scholz oder Boris Pistorius? Die SPD-Kanzlerkandidaten-Frage wird auch in Brandenburg diskutiert. Ministerpräsident und SPD-Landeschef Woidke hat sich klar positioniert.
Über Menschen mit Migrationsgeschichte wird oft gesprochen, ohne dass sie selbst zu Wort kommen. In Berlin soll sich das ändern.
Unermüdlich tritt Margot Friedländer auch im Alter von 103 Jahren auf, erinnert an die Verbrechen der Nazis und mahnt die Menschen. Vielfach wurde sie geehrt. Nun kommt eine weitere Würdigung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster