zum Hauptinhalt
21.08.2024: Der unabhängige Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy Jr. spricht vor Reportern im Nassau County Supreme Court

Kaum eine andere Familie ist enger mit den Demokraten verbunden. Darf ein Kennedy zur Wahl von Trump aufrufen? Das ist eine bizarre Pointe. Und zugleich die Geschichte einer vermeidbaren Entfremdung.

Von Christoph von Marschall
Trotz drei Jahrzehnten Schreckensmeldungen: Peter Kloeppel hat den Glauben an die Menschheit nicht verloren.

Er war das Gesicht der RTL-Nachrichten. Nach 32 Jahren hört Peter Kloeppel heute auf und zieht Bilanz. Welche Momente er bereut, wann er sprachlos war, und was er privat gerne schaut.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Joachim Huber
Young angry man with raised fist protesting on a street blowing a whistle with large crowd of people

Sie haben größere Sorgen um die Zukunft, sind potenziell gewaltbereiter und wünschen sich in Teilen einen starken Führer. Eine neue Studie hat die Einstellung von AfD-Wählern untersucht.

Von Felix Hackenbruch
Neubau Wohnungen, Maselakepark, Hakenfelde, Spandau, Berlin, Deutschland *** New construction apartments, Maselakepark, Hakenfelde, Spandau, Berlin, Germany

Tausende Wohnungen entstehen im Spandauer Norden. Mittendrin: Stadtteilkoordinatorin Ursula Heine. Hier spricht sie über Babys, Busse, Bankautomaten, Mietpreise und ihren Heimweg nach Kreuzberg - mit dem Rad.

Von André Görke
Kamala Harris, US-Präsidentschaftskandidatin, beim Parteitag der Demokraten

Kamala Harris präsentiert sich zum Abschluss des Demokraten-Parteitags als Präsidentin „für alle Amerikaner“ und warnt vor einem Wiedereinzug Donald Trumps ins Weiße Haus. Eindrücke aus Chicago.

Von Juliane Schäuble
Volles Wartezimmer (Symbolbild)

Monatelang auf einen Termin beim Facharzt zu warten, ist für viele Patienten normal geworden. Doch mehr Ärzte in mehr Praxen werden das eigentliche Problem nicht lösen, glaubt unser Kolumnist.

Eine Kolumne von Dr. Magnus Heier

Die BVG kämpft seit Monaten mit Ausfällen und unpünktlichen Zügen bei der Berliner U-Bahn. Um wieder verlässliche Fahrpläne anzubieten, sollen die Bahnen ganztägig anders kommen.

Von
  • Christian Latz
  • Caspar Schwietering
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })