
Der Weg zur Macht ist teuer. Mindestens 1,5 Milliarden Dollar flossen bislang in den US-Wahlkampf. Nun existiert eine Liste der wichtigsten Geldgeber von Kamala Harris und Donald Trump.
Der Weg zur Macht ist teuer. Mindestens 1,5 Milliarden Dollar flossen bislang in den US-Wahlkampf. Nun existiert eine Liste der wichtigsten Geldgeber von Kamala Harris und Donald Trump.
Oben stehen und runterschauen: Aussichtstürme verschaffen nicht nur Überblick, sie lassen auch Raum zum Durchatmen. Wir kennen die schönsten Orte in Brandenburg für einen Perspektivwechsel.
Für Siemens, BMW und andere Dax-Konzerne wird der wachsende Zulauf für Parteien wie die AfD zum Standortrisiko. Vor den Wahlen warnen Werksleitungen vor den wirtschaftlichen Folgen – und werden tätig.
Ein tropischer Erreger, der schwere Hirnentzündungen auslösen kann, ist mittlerweile in Deutschland heimisch. Doch wie hoch ist das Risiko für Menschen wirklich?
Die Politik handelt nach dem Anschlag in Solingen – wer hätte das gedacht. Und so schnell. Das kann die Gesellschaft beruhigen. Vielleicht sogar noch vor der Wahl.
Ab September gibt es beliebte ZDF-Formate wie „Der Bergdoktor“, „Wilsberg“ oder „Das Traumschiff“ bei RTL+. Obwohl der Beitragszahler dafür schon einmal geblecht hat.
Seit Donnerstag ist die neue Komödie „Alles Fifty Fifty“ im Kino zu sehen. Im Vorfeld traf unsere Kolumnistin die Schauspieler Moritz Bleibtreu und Laura Tonke in Prenzlauer Berg.
Die Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) ist ein irreparabler Hirnschaden, der für die betroffenen Kinder dramatisch sein kann. Am 9. September ist der Tag des alkoholgeschädigten Kindes
Einer muss es ja tun: Politik erklären. Das kann er. Er füllt die Lücke, die Kanzler Scholz weit offen lässt. Das qualifiziert ihn für ein anderes Amt.
Jedes Mal, wenn eine Frau von ihrem (Ex-)Partner ermordet wird, ist der Aufschrei groß. Politische Konsequenzen gibt es allerdings kaum. Das muss sich ändern.
Andres Veiel zeigt seinen Dokumentarfilm „Riefenstahl“ in Venedig, wo die NS-Propagandistin vor fast 90 Jahren den Coppa Mussolini gewann. Doch was verrät der Film über die Gegenwart?
Spiele, Sitzgelegenheiten und Grünpflanzen statt Autos: Mit einer temporären Nachbarschaftsstraße sollen die Schlaatzer einen Blick in die Zukunft werfen.
Die Kammerakademie Potsdam beginnt eine neue Saison – und eine neue Ära: Die Geschäfte führen jetzt Adriana Kussmaul und Céline Couson. Wo sehen sie ihre Aufgaben in politisch heiklen Zeiten?
Der Kreuzberger Sterne-Chef steht für große kulinarische Unterhaltung – am 8. September ist er zu Gast auf der Bühne beim Tagesspiegel Genussmarkt.
Mehrfach hat der thüringische AfD-Spitzenkandidat seinen Wählern versprochen, die Rundfunkstaatsverträge zu kündigen, falls er regieren sollte. Möglich ist das - aber welche Folgen hätte es?
Katars Ministerpräsident kann erste Erfolge bei seiner Reise nach Teheran vorweisen. Ob die Hamas auf Iran hören wird, ist allerdings nicht ausgemacht.
Drei Künstlerinnen um Pianistin Fidan Aghayeva-Edler führen in der St.-Elisabeth-Kirche einen 24-Stunden-Piano-Marathon auf – mit Werken ausschließlich von Frauen.
Für die Einladung zum „Musikfest Berlin 2024“ bedankt sich das Kansas City Symphony mit Gershwins „Rhapsody in blue“ sowie Werken von Charles Ives und Aaron Copland.
Das Ballet de L’Opéra de Lyon begeistert bei Tanz im August mit „Mycelium“ von Christos Papadopoulos. Die Performance „The Voice“ kommt als Akt der Selbstbefreiung.
Ein Vorurteil im Check: Sind Sachsen, Thüringen und Brandenburg abgehängte Regionen? In vielerlei Hinsicht trifft das auf die drei ostdeutschen Bundesländer, in denen Landtagswahlen anstehen, nicht zu.
Was passiert, wenn Frauen aus der ganzen Welt gecastet und in einer K-Pop-Schule gedrillt werden? Unser Autor hat die Bandmitglieder von Katseye selbst gefragt
Mit Segel oder vom Kite gezogen, unter Anfängern im Flachwasser oder sorgenfrei dank Kinderbetreuung – zum Surfen findet an der Küste jeder den perfekten Spot.
Die Entdeckung vermeintlicher Riesengalaxien aus der Frühzeit des Universums stellte im vergangenen Jahr das kosmologische Standardmodell infrage – doch es handelte sich um eine optische Täuschung.
Nach der Besetzung russischer Gebiete könnten echte Verhandlungen um einen Waffenstillstand möglich werden. Besonders China sollte seine Rolle als Vermittler jetzt nutzen.
Ob Shirin David, Badmómzjay oder Sean Paul: Fatoumata Camara tanzt mit den Stars. Dabei leistet sie oft auch mentale Arbeit – und muss sich in einer männlich dominierten Szene behaupten.
Gibt es eine Verengung der Meinungskorridore, wie zum Beispiel Rechtsextreme gern behaupten? Oder wird die Meinungsfreiheit nicht eher beschützt durch ihre eigene Begrenzung? Ein Essay.
Viele Vorschriften und komplizierte Politik machen den Wohnungsbau so langsam. Dabei gäbe es Wohnmöglichkeiten, die zumindest für Leute mit wenig Ansprüchen preiswerte Alternativen bieten.
In den Wahlkämpfen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg spielt der Vergleich mit dem Westen wie immer eine Rolle. Wie groß sind die Unterschiede wirklich? Ein differenzierter Überblick.
Auf Mallorca demonstrieren Einwohner gegen die Urlauberflut, Barcelona verbietet Ferienwohnungen. Machen Sie doch lieber Ferien dort, wo Sie gern gesehen sind.
Das BSW könnte aus dem Stand in zwei Landesregierungen einziehen. Dann wären viele Leute in verantwortlicher Position, die bisher kaum Politikerfahrung haben. Geht das überhaupt?
Kurz nach seiner Gründung muss das BSW mehrere Wahlkämpfe stemmen. Woher das Geld kommt, warum die Partei viel stärker von Spenden abhängig ist als andere – und welche offenen Fragen es gibt.
Die jüngsten Quartalszahlen von Nvidia brechen alle Rekorde. Dennoch sind Investoren verunsichert: Die Aktie des Chipkonzerns fällt nachbörslich, das zieht auch den Tech-Markt nach unten.
Sport sei das wirksamste Mittel für ein langes Leben, meinen Experten. Aber wie viel davon ist gesund? Wir haben einen Orthopäden, einen Kardiologen und eine Hormonspezialistin gefragt.
Die eigene und die Seelen anderer retten: Nick Cave und die Bad Seeds wagen auf ihrem Album „Wild God“ den musikalischen Zirkelschluss – und klingen dabei sogar lebensbejahend.
35 Grad am Donnerstag, zehn Grad weniger am Sonnabend: Ein Mediziner der Berliner Charité erklärt, wie die Hitze und der Wetterumschwung den Körper belasten und wie wir uns am besten verhalten sollten.
Eine neue Studie legt nahe, dass Mädchen, die so spielen wie Jungen, sich wahrscheinlich eher autistisch verhalten. Ein genauer Blick in die Studie – und was Experten dazu sagen.
Beim Parteitag haben sich die Demokraten kräftig gefeiert, aber viel Zeit bleibt nicht für die Aufholjagd. Wo steht das Rennen zwischen Harris und Trump? Alles Wichtige auf einen Blick.
„Viele Bürger sind mit der Ampel durch“, sagt der frühere Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz. Er verteidigt Scholz und sagt: „Boris Pistorius erfüllt eine Sehnsucht nach Führung.“
Die Schriftstellerin Katja Lange-Müller und die Künstlerin Gabriele Stötzer gehören zu den Protagonistinnen des Dokumentarfilms „Die Unbeugsamen 2“. Ein Gespräch über ostdeutsche Frauen, Ungehorsam und Emanzipation – vor und nach der Wende.
öffnet in neuem Tab oder Fenster