zum Hauptinhalt
Tuareg-Rebellen in Nord-Mali (Archivbild von 2011).

Der ukrainische Geheimdienst brüstet sich damit, an der Tötung Dutzender russischer Söldner in Westafrika beteiligt gewesen zu sein. Doch das fällt der Regierung jetzt auf die Füße. Mali etwa bricht mit der Ukraine.

Von
  • Andrea Nüsse
  • Yulia Valova
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un (Mitte) neben seiner Tochter und seiner Schwester.

In Nordkorea laufen alle Fäden bei Diktator Kim Jong Un zusammen. Seit einiger Zeit schon aber scheint er seine Nachfolge vorzubereiten. Kandidatinnen dafür sind seine Schwester und seine Tochter. Teil 4 der Serie.

Von Felix Lill
Container, die der Frachter „MSC Zoe“ verloren hat, schwimmen im niederländischen Wattenmeer.  Noch heute wird nach der teils giftigen Fracht gesucht. 

Die Havarie der „MSC Zoe“ im Wattenmeer war ein Weckruf. Noch immer wird nach der giftigen Fracht gesucht. Ein neues Projekt verspricht smarte Container, die Unfälle melden. Wie realistisch ist das?

Von Susanne Donner
The Nikolaiviertel, the river Spree and the Cathedral in Berlin at twilight

Leere Stadt = Langeweile? Von wegen. Für kurze Zeit bekommt Berlin Entspannung elegant hin. Plötzlich könnte hier auch Krakau sein oder Münster. Man muss nur die richtigen Orte finden.

Ein Essay von Bernd Matthies
Maurice Froelian (re.) ist nicht der Einzige, der vom SV Tasmania zurück zu Blau-Weiß 90 wechselt.

Nach dem freiwilligen Rückzug in die Berlin-Liga stieg Blau-Weiß 90 überraschend ab. Mithilfe einiger Rückkehrer des SV Tasmania soll nun endlich wieder der Erfolg einkehren.

Von Bernd Karkossa
Blick in die Ausstellung in der VHS Schöneberg mit Fotos von Ukrainerinnen.

Oleksandra Bienerts Fotoausstellung „I’m not a victim. I’m a survivor” in der Volkshochschule Schöneberg zeigt Fotos nach Berlin geflüchteter Ukrainerinnen. Die Porträts zeigen die Potenziale und die Vielfalt der Frauen.

Von Kristina Thomas
Verzweiflung, Not, Elend: Mehr als 100 Menschen sollen am Sonnabendmorgen getötet worden sein.

Tausende Flüchtlinge suchten in dem Gebäude Schutz, mehr als 100 von ihnen starben in den frühen Morgenstunden. Nach dem Luftangriff in Gaza steht Israel in der Kritik: Sind die Verhandlungen über eine Waffenruhe jetzt in Gefahr?

Von Maxi Beigang
Wer ständig Ja sagt, ist ein People Pleaser. Das kann Auswirkungen auf Gesundheit, Beruf und Beziehung haben. 

Jedem Konflikt aus dem Weg zu gehen, kann Auswirkungen auf Gesundheit, Karriere und Beziehung haben. Doch es gibt Wege aus der Harmoniesucht.

Von Katharina Fiedler
Martina Klement (CSU), Staatssekretärin für Verwaltungsmodernisierung in Berlin, steht nach einem Interview im Roten Rathaus.

Fehlende Bürgeramtstermine, Behörden-Pingpong, das Pannenprojekt E-Akte: Martina Klement hat einige Baustellen. Hier erklärt sie, wie Berlin künftig besser funktionieren soll.

Von Robert Kiesel
Ami Yuasa versetzte die Zuschauer am Place de la Concorde in Paris in Ekstase.

Breaking begeistert bei Olympia die jungen Zuschauer. Aber es gibt auch viel Kritik daran. Hat die Tanzform eine Zukunft bei Olympia? Ein Besuch am Place de la Concorde in Paris.

Von Martin Einsiedler
Berliner Anbauvereine kommen mit ihren Anträgen nicht weiter: Behörden-Pingpong findet statt.

Seit fünf Wochen können Cannabis-Clubs in Berlin Anträge für Anbau und Abgabe der Droge stellen. Der Senat will die Bezirke beauftragen, die sind dagegen. Das sind ihre Argumente.

Von Robert Kiesel

Mit seinem West-Eastern Divan Orchestra und Anne-Sophie Mutter als Solistin warb Daniel Barenboim am Freitagabend musikalisch um Frieden im Nahen Osten. So war das Konzert in der Waldbühne.

Von Elisabeth Binder
„No smoking, Rauchen verboten“, steht auf dem Schild. Die Warnung kam für das Filmarchiv zu spät.

Bis heute weiß keiner, welche Aufnahmen genau sich im ausgebrannten Filmbunker befanden. Schauder inklusive, wenn es durch die verrußten Gänge der Keller von Tempelhof geht.

Von Nicola Kuhn
Balanceakt: Viele Arbeitnehmer arbeiten weniger, als sie vorgeben. Männer tun das übrigens häufiger als Frauen.

Sie wirken beschäftigt, aber das ist nur Show: Viele Menschen mogeln sich im Job durch. Wie machen die das? Und wieso merken Vorgesetzte das nicht?

Von Heike Jahberg
Kann nicht nur mit der Pistole töten: Stasi-Agentin Kleo (Jella Haase).

Leichen pflastern ihren Weg in Serien und Filmen. Die weiblichen Killer mögen harmlos aussehen. Doch wo sie zuschlagen, wächst kein Gras mehr. Zehn Empfehlungen.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Nadine Lange
  • Gerrit Bartels
  • Andreas Busche
Eine junge Frau betrachtet ihre eigenen Augen im Spiegel (Symbolbild)

Unsere Sinneswahrnehmungen sind nicht die Realität, sondern nur Interpretationen der Umwelt. Die Wahrheit dieser These können Sie selbst mit einem Spiegel testen.

Eine Kolumne von Dr. Magnus Heier
Wem gehört der Döner? Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im April bei einem offiziellen Besuch in der Türkei.

Ein Vorstoß aus der Türkei zum Schutz von Dönerfleisch erhitzt in Deutschland die Gemüter. Bei der EU in Brüssel läuft dazu jetzt ein Prüfverfahren. Kommen schon bald strengere Regeln?

Von Knut Krohn
Ein Kuss für eine Medaille, die schwer wiegt: Imane Khelif aus Algerien.

Die Boxerin Imane Khelif ist die bemerkenswerteste und resilienteste Gewinnerin in Paris. Doch die Verbände haben versagt. Die Sportlerin hätte besser geschützt werden müssen.

Ein Kommentar von Martin Einsiedler
Hengst Narrativo wurde beim Deutschen Derby 14., in Hoppegarten soll es besser laufen.

Bereits viermal wurde der Große Preis als bestes Galopprennen in Deutschland ausgezeichnet. Entsprechend wird das Event auf fünf Kontinenten übertragen. Die Wettumsätze sind gewaltig.

Von Benedikt Paetzholdt
Ende Juli trafen sich Israels Premier Benjamin Netanjahu (links) und Kamala Harris in Washington.

Der Situation im Nahen Osten bleibt gefährlich angespannt. Wie würde eine mögliche US-Präsidentin Kamala Harris dort agieren? Experten geben eine Einschätzung.

Von Tilman Schröter
Auf Neuköllner Friedhöfen werden immer wieder Dekoartikel und Grabschmuck gestohlen, insbesondere im Norden des Bezirks - hier etwa auf dem St. Thomas-Friedhof.

In Neukölln werden berlinweit am häufigsten Grabsteine beschmiert und Dekorationen gestohlen. Der Bezirk versucht, mit anderen Baumaterialien dagegen zu halten.

Von Madlen Haarbach
Christian Gaebler (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, aufgenommen bei einer Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses.

Für die Suche nach einem Geschäftsführer der Tempelhof Projekt GmbH holte sich der Senat teure Hilfe von außen. Dann überlegte man es sich doch anders – und muss jetzt erneut zahlen.

Von Christian Latz
Das Bürgeramt im Rathaus.

Wer seinen Wohnsitz verlegt, muss jedes Mal zum Bürgeramt. Nun kündigt die Digitalchefin des Senats eine Vereinfachung an. Ist ein Ende der Termin-Misere in Sicht?

Von Robert Kiesel
Elternkolumne Anonym & Abgekämpft

Unser Autor hätte den Urlaub mit seinen Söhnen gerne genossen. Stattdessen gab es ständig Streit. Eine Expertin erklärt, wie Familienurlaub trotzdem gelingen kann.

Von Arno Heime
Nationalitäten von Tätern

NRW geht voran und will aus Transparenzgründen wieder die Nationalität von Tatverdächtigen nennen. Richtig oder falsch? Zwei Meinungen aus der Redaktion.

Ein Zwischenruf von
  • Ariane Bemmer
  • Simon Schwarz
Wo suche ich am besten? Möglicherweise gibt es bald mehr als nur ein Antwort darauf.

Bisher ist Google unangefochtener Marktführer im Bereich der Suchmaschinen. Die europäische Initiative „Open Web Search“ will jetzt für Vielfalt auf dem Suchmaschinenmarkt sorgen. Kann das gelingen?

Von Stefan Mey
Tara Davis-Woodhall hat Gold gewonnen.

Ausgelassen feiert Weitspringerin Tara Davis-Woodhall ihre Goldmedaille. Und unsere Kolumnistin fragt sich: Ist das zu dick aufgetragene Siegermentalität oder genau richtig?

Eine Kolumne von Susanne Rohlfing
Da war die Stimmung schon angeschlagen: Bundeskanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner bei der Vorstellung des unfertigen Regierungsentwurfs im Juli. 

Der Streit um den Etat 2025 scheint die Koalition von SPD, Grünen und FDP zu zerreißen. Aber die Haushaltspolitik ist es auch, die sie zum Durchhalten zwingt.

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })