
Die Suche nach einem Premier soll nun beginnen – fast sieben Wochen nach der Wahl. Am Freitag will Präsident Macron die Parteichefs empfangen.
Die Suche nach einem Premier soll nun beginnen – fast sieben Wochen nach der Wahl. Am Freitag will Präsident Macron die Parteichefs empfangen.
Erdogans neuester Deal mit dem Irak geht so: Er bekommt einen Militärstützpunkt im Nachbarland für den Kampf gegen die PKK. Iraker dürfen dafür visafrei in die Türkei einreisen. Experten sind skeptisch.
Wegen der Haushaltseinigung der Ampel soll die Schienenmaut deutlich steigen. Es drohen weniger Züge und teurere Tickets. Die Länder und die Bahnbranche wollen das nicht hinnehmen.
Die neue Filiale von Burgermeister eröffnet in den Bahnhofspassagen. Das sagt Gründer und Geschäftsführer Cebrail Karabelli über den Burgerladen in Potsdam.
Neben Wetterextremen bringt die Klimaerhitzung invasive Arten ins Land, die von den wärmeren Temperaturen profitieren. Unsere Experten ordnen Folgen für Mensch, Natur und Lebensmittelproduktion ein.
Die Dauer von Asylverfahren liegt jetzt bei 23,7 Monaten. Brandenburgs Justizministerin sieht das als Erfolg an. Doch nach Vorgaben des Bundes soll die Bearbeitung nur drei bis sechs Monate dauern.
Die Rechtspartei will den neuen Extremismus-Check für Beamte in Brandenburg kippen. AfD inszeniert sich als „Retter“ von Demokratie und Rechtsstaat.
Ein ehemaliger Geiger bäckt sich einmal rund ums Mittelmeer. Im Gepäck: Zitronen-Basilikum-Creme, Bitterorange mit Minze, Melone mit Feta.
Studierende hatten als Reaktion auf die Correctiv-Recherche zur Villa Adlon 70 Plakate mit Zitaten von AfD-Politikern an der Fachhochschule Potsdam aufgehängt. Nun sind fast alle weg.
Die drei Gründer des KI-Start-ups Exazyme berichten, wie aufwendig es ist, Beglaubigungen einzuholen. Da sie Investoren aus den USA haben, kostet alles noch mehr Zeit. Teil 4 unserer Serie.
Bisher sind es nur Überschallknalle von israelischen Kampfjets, die die Bewohner von Beirut aufschrecken. Auslandslibanesen reisen sogar noch ein, um im Kriegsfall bei der Familie zu sein.
Willkommen im Fiebertrauma. In ihrem Regie-Debüt inszeniert Zoë Kravitz den Horror eines Missbrauchs mit Channing Tatum als abgründigem Millionär.
Seit 2020 werden Pflege-Azubis sowohl für die Kranken-, Kinderkranken- als auch die Altenpflege fit gemacht. Vier Absolventen erzählen, was sie gut fanden – und was sie genervt hat.
Donald Trump will im Falle eines Wahlsiegs über die Zinsen mitbestimmen. Als Präsident hätte er mehrere Optionen, den Tabubruch umzusetzen – mit unterschiedlichen Erfolgsaussichten.
Mikro- und Nanoplastik sind fast überall. Auch über Funde im Trinkwasser wird berichtet. Chinesische Forscher wollen für viele solche Fälle nun eine ganz simple Lösung erprobt haben.
Rekonstruierte Barockfassaden, teures Pflaster und mittendrin ein hässliches Trafohäuschen, das den Blick aufs Fortunaportal verstellt: So erklären die Stadtwerke ihr Bauwerk in Potsdams Mitte.
Unter heimischen Meerschweinchen zirkuliert ein fernöstlicher Hautpilz, der schwere Symptome verursacht. Um den Pilz zu behandeln, müssen Ärzte auf nicht zugelassene Medikamente zurückgreifen.
Ein Brandenburger Dorf wird plötzlich zum Ziel einer globalen Flüchtlingsroute. Die Polizei reagiert, der Bürgermeister sagt, es gebe ein drängendes Problem. Zu Besuch im Oderbruch.
Um kaum eine Rekonstruktion eines Gebäudes wurde in Potsdam und über die Stadtgrenzen hinaus so viel gestritten. Nun ist der Turm der Garnisonkirche wiederaufgebaut. Ein Rückblick, wie es dazu kam.
Der wiederaufgebaute Turm der Garnisonkirche wird eröffnet. Doch das ist noch nicht das Ende des konfliktträchtigen Projekts. Mehrere wichtige Fragen sind offen.
Beige Fettzellen verbrauchen überschüssige Energie – und wenden dabei eine ungewöhnliche biochemische Taktik an. Könnten sie den Schlüssel zu besseren Stoffwechseltherapien in sich tragen?
Manche Menschen scheinen Mücken magisch anzuziehen, während andere von ihnen verschont bleiben. Alles bloß Einbildung oder sind Mücken wirklich wählerisch? Forscher kennen die Antwort.
Immer mehr Wohnungen werden zu hohen Preisen möbliert vermietet. SPD und Grüne halten das für Trickserei, um die Regeln auf dem Wohnungsmarkt zu umgehen.
Von Nora Bossong bis Iris Wolff, von Clemens Meyer bis Mithu Sanyal: Die Jury hat 20 Romane ausgewählt, die ins Rennen um den Deutschen Buchpreis gehen. Wir stellen alle Titel kurz vor.
Eigentlich denkt man, dass Tiny-House-Besitzer vor allem nachhaltig leben wollen. Tatsächlich wird es immer häufiger als Sparmodell angepriesen. Was ist dran an der Idee?
Herzhaft lachen bei der Lektüre von Paulo Coelho, gruseln bei Karin Slaughter, begeistert sein dürfen bei Saša Stanišić und Caroline Wahl: Denis Scheck bespricht die Roman-Top-Ten der „Spiegel“-Bestsellerliste.
Die Ampel will der Bahn eine zusätzliche Milliarden-Kapitalspritze gewähren – die jedoch höhere Ticket- und Transportkosten zur Folge haben könnte. Die Bahn kündigt drastisch steigende Gebühren an.
Tiefe Hirnstimulation kann die Lebensqualität von Menschen mit Parkinson deutlich verbessern. Ein abgewandeltes, intelligentes Verfahren wirkt womöglich noch viel besser. Es liefert Hirnimpulse so, wie sie gerade gebraucht werden.
Oft wird psychisch Erkrankten die Schuld gegeben, wenn die Beziehung scheitert. Paartherapeuten erklären, warum das nicht stimmt.
Der US-Präsident hält beim Parteitag der Demokraten eine emotionale Rede. Seine Anhänger feiern ihn frenetisch – und empfinden „bittersüße Momente“.
Barack und Michelle Obama, Bill und Hillary Clinton, Joe und Jill Biden: Die Rednerliste bei der Krönungsmesse für die Demokratin zeigt einen gravierenden Unterschied zur Convention der Republikaner.
Jeder dritte Mitarbeitende verlässt bis 2033 altersbedingt den Landesdienst. Die Digitalisierung soll helfen, kommt aber nicht voran. Letzte Hoffnungen ruhen auf der angekündigten Verwaltungsreform.
öffnet in neuem Tab oder Fenster