zum Hauptinhalt
 Drogenabhängiger zieht mit seiner Spritze eine Mischung aus Heroin und Kokain in Berlin. (Symbolbild)

Spritzen auf dem Gehweg, Dealer im Kiez: Die Drogenszene an der Residenzstraße hat sich in den letzten Monaten deutlich vergrößert. Jetzt will der Bezirk Reinickendorf neue Maßnahmen ergreifen.

Von Valentin Petri
Teller aus dem Restaurant Otto

Feine Produkte, hohe Küchenkunst, entspanntes Ausgeherlebnis: Hier wird man auch ohne Zehngang-Menü und gebügelte Servietten verwöhnt. Zwölf Empfehlungen.

Von
  • Ulrich Amling
  • Felix Denk
  • Bernd Matthies
BVG Bus Rathaus Spandau - Foto: André Görke

Das Rathaus ist Spandaus Wahrzeichen. Doch seit Jahren war der große Flaggenmast kaputt, jetzt wurde er nach oben gehievt - mit Spezialkran. Der Bau kostet ganz schön viel Geld.

Von André Görke
Weiße Siedlung Neukölln und Jugendclub Sunshine Inn 

Das Kinder- und Jugendparlament von Berlin-Neukölln sorgt sich um die Freizeiteinrichtungen im Bezirk. Bezirksverordnete thematisieren auch die schwierige Lage der Mitarbeiter.

Von
  • Büşra Delikaya
  • Madlen Haarbach
 Das "Earth Nest" ist das neue dekoloniale Denkzeichen in Neukölln

Das Kunstwerk will ein Zeichen für die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und die fortwirkenden Folgen des Kolonialismus sein. Mitte November wurde es in Neukölln eingeweiht.

Von Büşra Delikaya
Noch ist nicht ausgemacht, dass höhere Zölle in den USA der deutschen Exportindustrie schaden werden.

Donald Trump will als künftiger Präsident mit Einfuhrzöllen ein Problem lösen, das es gar nicht gibt. Das könnte für die USA teuer werden.

Ein Gastbeitrag von Roland Rohde
Altbauwohnungen in Berlin-Neukölln.

Eine Immobilienfirma ließ eine Zweizimmerwohnung zu fünf einzelnen Zimmern umbauen und kassierte den dreifachen Mietpreis. Der Stadtrat sieht das Urteil als Rückendeckung für ähnliche Fälle.

Von Madlen Haarbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })