zum Hauptinhalt
Langostino im Restaurant Hugos

Edles vom Karpfen, ein Menü nur aus Desserts, aromatische Verdichtungen einer Kindheit in Österreich und eine dicke Überraschung: Hier sollte man hingehen, wenn es was Besonderes sein darf.

Von
  • Ulrich Amling
  • Felix Denk
  • Bernd Matthies
  • Annika Schönstädt
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) bei der Vorstellung des neuen Potsdam-Logos.

Hinweise des Fachgremiums sollen in den Entwurf einfließen. In der Jury ist auch die Familie des Stadtwappen-Gestalters Werner Nerlich vertreten.

Von Henri Kramer
Bürgerrechtler und Freiheitskämpfer aus aller Welt sind zum 35. Mauerfall-Jubiläum in Berlin. Von links nach rechts: Leopoldo López, Masih Alinejad, Kai Wegner, Frank Ebert, Marianne Birthler, Swjatlana Zichanouskaja, Moritz van Dülmen und Burkhard Kieker.

Anlässlich des 35. Mauerfall-Jubiläums empfängt Berlin einige bedeutende Persönlichkeiten, die sich weltweit für Freiheit und Demokratie einsetzen. Die Feier ist auch Erinnerung und Mahnung.

Von Tobias Langley-Hunt
Autorin Antje Rávik Strubel erhielt 2021 den Deutschen Buchpreis für ihren Roman „Blaue Frau“. Das Buch verhandelt die Nachwendezeit in Osteuropa.

Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel wollte nie nur als Ostdeutsche gelten. Heute schämt sie sich der eigenen Leute – und vermisst die Anerkennung ostdeutscher Stärken.

Von Lena Schneider
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).

Die Freien Wähler machen Ernst und initiieren ein zweites Abwahlbegehren gegen den Potsdamer Rathauschef. Anlass ist der erhärtete Verdacht gegen ihn auf Vorteilsannahme im Amt.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Henri Kramer
Philosophin Susan Neiman hat mit Schriftsteller Daniel Kehlmann im Einstein Forum nach Gründen für den Ausgang der US-Wahl gesucht.

Die Ratlosigkeit nach der US-Wahl ist vielerorts groß. Im Einstein Forum haben Philosophin Susan Neiman und Schriftsteller Daniel Kehlmann sich auf die Suche nach Antworten gemacht.

Von Tabea Hamperl
Horst Bläsig, Herausgeber der Fußball-Woche.

Horst Bläsig hat in den Achtzigern bei der „Fuwo“ volontiert und ist inzwischen Herausgeber. Im Interview spricht er über Berlin als Sportstadt, Südwest-Vereine und die Digitalisierung der Zeitung.

Von Boris Buchholz
Kurs Richtung Neuwahl – nur wann? Kanzler Olaf Scholz (SPD) am Freitag beim EU-Gipfel in Budapest.

Kanzler Scholz strebt Neuwahlen im März an, CDU-Chef Merz möchte einen Wahltermin schon Ende Januar. Wie stichhaltig sind die Argumente für Scholz’ Wunschtermin?

Von Albrecht Meier
Philosoph Peter Sloterdijk in seiner Wohnung in Halensee.

Der Mauerfall vor 35 Jahren? Poetischer als jede Fiktion. Europa heute? Ein Gefüge aus Überbleibseln resignierter Imperien. Der Kanzler? Brutal in seiner Verzweiflung.

Von Hans Monath
Innenverteidiger Paul Krüger (re., im vergangenen Frühjahr im Zweikampf gegen Eric Stiller von Hertha 03) hat in dieser Saison für Lichtenberg 47 bisher ein Tor erzielt und vier Vorlagen gegeben.

Paul Krüger hat viele Jahre im Nachwuchs von Hertha BSC gespielt. Inzwischen ist er seit langem bei Lichtenberg 47 und steht mit dem Team an der Tabellenspitze.

Von Sebastian Schlichting
Stimmt die Temperatur? In die Bewertung sollen künftig verschiedene Aspekte eingehen.

Seit knapp zwei Jahren sind Restaurants und Lebensmittelbetriebe gesetzlich verpflichtet, Ergebnisse von Hygienekontrollen im Geschäft auszuhängen. Doch seitdem geschah das nur ganze drei Mal.

Von Patricia Wolf
Das 2023 beschlossene Lieferengpassgesetz habe „wenn überhaupt, nur minimale Entlastungen gebracht“, klagen die Apotheken.

Potsdams Apotheken haben noch immer mit Lieferengpässen zu kämpfen. Das 2023 beschlossene Lieferengpassgesetz habe „wenn überhaupt, nur minimale Entlastungen gebracht“, klagen sie.

Von Elvira Minack
Fenster (vor allem gekippte) sind ein beliebter Angriffspunkt für Einbrecher.

130 Mal wurde im vergangenen Jahr im Potsdamer Stadtgebiet eingebrochen. Die Polizei verrät, wo sich die häufigsten Schwachstellen in Wohnungen befinden und wie man sich kostengünstig schützen kann.

Von Erik Wenk
Maria Leptin, die Präsidentin des Europäischen Forschungsrats.

Maria Leptin, Präsidentin des Europäischen Forschungsrats (ERC), erklärt im Interview, wo Europa hinter den USA und China hinterherhinkt und was Forscher hindert, von Rom nach Heidelberg zu ziehen.

Von Tilmann Warnecke
Bausenator Christian Gaebler (SPD), Geschäftsführer Arjen ten Brinke, Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU), Gesobau-Vorstand Christian Wilkens und Thomas Harms, Superintendent der ev. Kirche.

Die Kirche, die Gesobau und ein holländischer Immobilienkonzern bauen 126 Wohnungen in Reinickendorf. Bald ziehen die ersten Mieter ein - Monate früher als geplant.

Von Valentin Petri
Bekommen nicht alle so gut hin: den Schneidersitz.

Warum können wir nicht, was andere können? Zum Beispiel Yoga! Oder schnell laufen! Eine Studie gibt Antworten darauf.

Von Martin Einsiedler
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, r.) mit Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne)

Der Kanzler will erst am 15. Januar die Vertrauensfrage im Bundestag stellen. Womöglich werde man sich aber dem Druck für einen früheren Termin beugen müssen, heißt es in der SPD-Fraktion.

Von Daniel Friedrich Sturm
Die Fans, hier in der Ostkurve des Olympiastadions, halten Hertha BSC auch in der Zweiten Liga die Treue.

Uwe Dinnebier ist einer von fünf Kandidaten für das Präsidentenamt bei Hertha. Der Berliner Geschäftsmann will den Klub wieder schnell nach oben bringen – und hat angeblich schon potenzielle Investoren an der Hand.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })