zum Hauptinhalt
Das Installationsschiff „Ile de Brehat“ verlegt das Sea-Lion-Unterseekabels.

Zwei Internetkabel in der Ostsee wurden beschädigt – oder manipuliert. Das ist kein Einzelfall. Was die deutsche Internet-Infrastruktur in der Tiefsee so verwundbar macht.

Von Moritz Valentino Matzner
Treppenlift gibt es auch für Mietshäuser.

Wer im Alter möglichst lange zu Hause leben will, braucht mitunter Hilfe beim Treppensteigen. Wie teuer der Lift ist, was man beim Einbau beachten sollte und welche Möglichkeiten Mieter haben, verrät ein Experte.

Von Ralf Schönball
Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz

Auch ein Robert Habeck muss nicht alles hinnehmen, was ihm im Netz entgegengekübelt wird. Aber es stünde ihm gut zu Gesicht, den Vorwurf „Schwachkopf“ einfach auszuhalten.

Ein Kommentar von Karin Christmann
Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra (SPD). Für viele in der Berliner Wissenschaft wirkt sie planlos.

Die lange Streichliste trifft viele in der Berliner Wissenschaft unvorbereitet. Ihr Eindruck: Auch die Senatorin hat keinen Plan, wie sie mit den Kürzungen umgehen soll.

Von
  • Martin Ballaschk
  • Eva Murašov
  • Tilmann Warnecke
Auch auf die Schuhe kommt es an.

Unsere Kolumnistin erzählt von einer Läuferin, die mit Belastungssyndromen zu kämpfen hatte, bevor sie die Lösung ihrer Probleme entdeckte.

Eine Kolumne von Maria Tietze
In Potsdam wird frühestens im Frühjahr 2025 mit dem Cannabis-Anbau begonnen.

Potsdamer Cannabis-Clubs werden erst im Frühjahr mit dem Anbau beginnen, derzeit bestehen noch viele rechtliche Unsicherheiten. Der Black Market Potsdam befürchtet sogar Rückschritte in der Cannabis-Politik.

Von Erik Wenk
Uwe Thiel in der Reha des Unfallkrankenhaus Berlin

Uwe Thiel wird von einem Auto angefahren und schwer verletzt. Warum er Anspruch auf eine umfangreiche Rehabilitation hat und was die moderne Technik bietet, um wieder gesund zu werden.

Von Frieder Piazena
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen verändern die Arbeitswelt grundlegend.

Ohne künstliche Intelligenz geht bald nichts mehr, meint der Gründer Daniel Khachab. Doch in Deutschland laufe vieles in die falsche Richtung.

Von Christoph M. Kluge
Das Prebischtor in der Böhmischen Schweiz.

Der Malerweg durchs Elbsandsteingebirge hat einen unbekannten Bruder. Auf dem Kammweg auf tschechischer Seite gehen Ehrfurcht und Melancholie Hand in Hand.

Von Sönke Matschurek
Der Berliner Senat versucht, den Abriss-Stopp für das Jahnstadion zu verhindern. (Archivbild)

Die alte Arena in Prenzlauer Berg bleibt bis mindestens 2026 stehen. Der Sportpark-Umbau soll deutlich günstiger als 300 Millionen Euro werden – Kritiker fürchten Einsparungen zulasten des Breitensports.

Von Christian Hönicke

Voller vergnüglicher angloamerikanischer Klischees über die deutschen Einwanderer: Lucky Luke treibt sich in seinem neuen Heftabenteuer im US-amerikanischen Neumünchen herum.

Von Nikolaus Bernau
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })