zum Hauptinhalt
Vor dem Berliner Dom bummeln Spaziergänger am späten Dienstag nachmittag über den Weihnachtsmarkt am Schloßplatz im Ostteil der Stadt.

Wer mag, kann in der Hauptstadt jeden Tag einen anderen Weihnachtsmarkt besuchen. Doch wie sind die wichtigsten eigentlich entstanden? Und welche sind stimmungsmäßig die Spitzenreiter? Eine kleine Übersicht

Von Bernd Matthies
Ihren Schreibtisch hat Eitan Hussien in der Villa Folke Bernadotte in Lichterfelde. Dort trifft sich auch regelmäßig die Häkelgruppe, zu der die Stadtteilmutter einlädt.

Zwei Millionen Euro will der Senat im Landesprogramm Stadtteilmütter streichen: Für die Zielgruppe, für die Integrationshelferinnen und die Träger ist das ein Desaster. Ein Beispiel aus dem Berliner Südwesten.

Von Boris Buchholz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })