
Zum Beginn der kalten Jahreszeit bombardiert Russland massiv ukrainische Kraftwerke. Zwar ist das Energienetz heute widerstandsfähiger als zu Kriegsbeginn. Doch reicht es über den Winter?
Zum Beginn der kalten Jahreszeit bombardiert Russland massiv ukrainische Kraftwerke. Zwar ist das Energienetz heute widerstandsfähiger als zu Kriegsbeginn. Doch reicht es über den Winter?
In einer TV-Ansprache hat Putin der Nato gedroht. Kein Grund zur Panik, sagen zwei Militärexperten. Aber: Europa muss selbst in Abschreckung investieren.
Mehr Design, unkomplizierte Bestellung von fehlenden Produkten: Der neue Mini-Decathlon in den Potsdamer Bahnhofspassagen soll Maßstäbe für ein neues Konzept setzen.
Berlins Regierende Bürgermeister spricht sich für eine Reihe von Mietrechtsverschärfungen auf Bundesebene aus. Ob eine CDU-geführte Bundesregierung diese umsetzen würde, ist fraglich.
Bis Freitagnachmittag waren die Fronten auf der Klimakonferenz verhärtet. Jetzt ist eine Einigung bei Finanzfragen in Sicht – mit einem Vorschlag, der Rücksicht auf China nimmt.
Saskia Esken und Lars Klingbeil gelten als verantwortlich für die verunglückte Kür von Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten. Dabei ging Eskens Strategie auf, die von Klingbeil nicht.
Überlastete Schulen und teure Unterkünfte erschweren Geflüchteten die Integration. Beim Stadtforum diskutierten Verwaltung und Experten über Lösungen.
Elon Musks Eskapaden vertreiben immer mehr Nutzer von seiner Plattform X – hinüber zum Konkurrenten Bluesky. Wie der Umzug stressfrei gelingt und was Sie unbedingt beachten sollten.
Was wiegt schwerer? Die Angst vor russischem Imperialismus oder die Angst vor einer weiteren Eskalation des Krieges? Auf jeden Fall bleibt es wichtig, nach Verhandlungsmöglichkeiten zu suchen.
Zerreißprobe: Die US-Fotografin erweist sich mit ihren digitalen Diashows als kongeniale Filmerzählerin. Die Ausstellung überschattet allerdings Streit im Kunstbetrieb zum Nahostkonflikt.
„Höfts“ heißt das Restaurant in der Villa am Heiligen See ab 1. Januar. Die Tomasa-Restaurantchefin Gabriele Höft verrät, was die Gäste erwartet.
Vertrauter des Kaisers, Helfer von Hindenburg und Hugenberg – einen Vortrag über das Leben von Wilhelm von Dommes gibt es am Sonntag im Postdamer Rechenzentrum.
Im Fachgremium fand sich eine fraktionsübergreifende Mehrheit für die Sicherung des Kulturortes. Erstmals stimmte die CDU für einen Antrag der AfD.
Alle Türchen des Adventskalenders selbst zu befüllen, ist eine Heidenarbeit. Zumal, wenn die Geschenke sowohl günstig als auch originell sein sollen. Wir helfen – mit Ideen für weniger als fünf Euro.
In der Villa Kellermann wird wieder gekocht – serviert wird ab dem nächsten Jahr bodenständige Küche. Hier sagt Günther Jauch, warum er Stammgast sein wird.
Das richtige Mehl, lange kneten, keine Experimente: Unser Autor studierte in Italien die Geheimnisse des Pasta-Handwerks. Eine Anleitung in Lektionen.
Unser Autor hatte überwältigende Angst vor dem Sterben. Also beschloss er, sich ihr zu stellen. Er ging auf eine Palliativstation, in die Pathologie, zum Bestatter. Kann das wirklich helfen?
Vor 15 Jahren wurde der Brandenburger Polizist Steffen Meyer brutal ermordet. Von dem Täter fehlt bis heute jede Spur. Doch Ermittler und Witwe geben nicht auf.
Der „Kampf gegen Hass und Hetze im Netz“ mündet in einer Flut von Strafanzeigen wegen Bagatellen. Habecks „Schwachkopf“-Fall zeigt die Widersprüche auf, die das mit sich bringt.
Es gibt Hinweise darauf, dass nach der Amtseinführung von US-Präsident Trump ein weiterer Gefangenenaustausch mit Russland stattfinden könnte. Ein Blick auf mögliche Kandidaten.
Die schwarz-rote Landesregierung spart auch bei queeren Projekten: Neben Jugendzentren ist auch das Schwule Museum betroffen. Ein Überblick, was bislang bekannt ist.
Im Streit um die Krankenhausreform hat Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die grüne Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher entlassen. Wie es dazu kam.
Als einstige Sprecherin von Donald Trump ging Sarah Huckabee Sanders hart gegen kritischen Journalismus vor. Was sie heute macht – und was Medien in seiner zweiten Amtszeit fürchten müssen.
Der Streit um die Besetzung der EU-Kommission mit Ursula von der Leyen an der Spitze hat ein Ende. Wer hat die wichtigsten Posten bekommen?
Nach einer Rede des Oberbürgermeisters beim SPD-Parteitag reagieren die Grünen: Schubert schädige das Vertrauen in die Demokratie.
Nicht nur Berlin hat seine Kieze, auch das Ruhrgebiet schätzt Gründerzeitbauten und Rund-um-die-Uhr-Cafés. Besuch an einem unterschätzten Ort.
Beratung und Unterstützung, Bildung und Freizeit sowie gesellschaftlicher Austausch: In Potsdams Zentrum-Ost wurde auf dem Fröbel-Bildungscampus ein Familienzentrum eröffnet.
Brasiliens Präsident, sein Vize und der Vorsitzende des obersten Wahlgerichts sollten ermordet werden. Die Spur führt zum Umfeld von Ex-Präsident Bolsonaro – jetzt droht ihm die Anklage.
Der ehemalige Investmentbanker beriet den Kanzler jahrelang in Wirtschaftsfragen. Als Finanzminister blickt er nun demütig auf die Schuldenbremse – und kritisch in die Zukunft.
Dank der Abnehmspritze Ozempic ist es einfach, dünn zu sein. Der „Ballet Body“-Trend erhöht den Druck auf alle, die anders aussehen.
Für Herz und Kreislauf ist Laufen gut. Aber für die Gelenke? Eher nicht. Der Orthopäde Christian Laurenz über Fehler beim Joggen und das High-Heel-Phänomen.
Berlins Polizeipräsidentin warnt Juden und queere Menschen vor bestimmten Kiezen – lässt jedoch offen, welche sie meint. Beratungsstellen verweisen auf eine wohl verzerrte Statistik.
Der Sohn unseres Autors ist elf Jahre alt, bald beginnt die Pubertät. Ein Urologe gibt Tipps zum entspannten Umgang mit körperlichen Veränderungen, Hygiene und dem ersten Samenerguss.
Die Deutsche Bahn verteidigt die Haltung, auf absehbare Zeit keinen Umbau zur Behindertenfreundlichkeit durchzuführen. Vor allem ein Grund ist dafür maßgeblich.
Was bedeutet das Lecanemab für die Praxis? Ein Charité-Experte erklärt, welche Patienten er damit behandeln kann – und warum es auf Eigeninitiative ankommt.
Nach tagelangen Querelen ist klar, dass Olaf Scholz die SPD auch in die nächste Bundestagswahl führt. Die Themen stehen schon fest.
Das US-Justizministerium fordert in einem Monopolverfahren den Zwangsverkauf des Chrome-Browsers und eine Reihe weiterer Maßnahmen von Google. Das wäre überfällig.
Ist Donald Trumps Sieg bei der US-Wahl das Ende von MeToo – oder kann er auch Chance sein? Drei Expertinnen über die Zukunft der Frauenbewegung.
Wie zuverlässig sind Vorhersagen für „Weiße Weihnachten“? Fachleute wie Özden Terli und Sven Plöger werfen einen Blick auf die Grenzen moderner Wettermodelle und geben einen Ausblick auf den Winter 2024.
No-Name-Produkte boomen. Dabei sind diese stärker im Preis gestiegen als Marken. Selbst Markenartikler produzieren jetzt Billigprodukte – ein Selbstläufer ist das aber nicht.
Das Team aus Weißensee musste einen großen Umbruch verkraften. Als Außenseiter in die Saison gestartet, liegt der RK 03 nun auf Play-off-Kurs.
Steigt Brandenburg aus dem RBB aus? Nach der Verfassungsbeschwerde des Senders gegen seinen Staatsvertrag mehren sich Forderungen nach einer Aufspaltung der Zwei-Länder-Anstalt.
In neuen Broschüren informiert Nordeuropa seine Bürger seit dieser Woche über Krisen und Kriegssituationen. Doch die Kritik an der schwedischen Zivilschutzbehörde wächst.
Der Republikaner kann mit der Mehrheit in beiden Kongresskammern und einem überwiegend konservativen Supreme Court regieren. Gibt es die „checks and balances“ bald nur noch auf dem Papier?
Jedes Haus kommt irgendwann in die Jahre. Doch nachhaltiges Sanieren kostet. Wer Schadstellen richtig identifiziert, gut plant und sich mit Zuschüssen auskennt, kann es schaffen
1959 flimmerte die erste Sandmännchen-Sendung über die DDR-Bildschirme. Die politischen Botschaften darin waren subtil, aber wirkungsvoll.
Jedes Jahr verunglücken tausende Vögel an den Scheiben des BER-Terminals. Bald soll eine Folie sie schützen. Auch ein anderes prominentes Gebäude wird nachgerüstet.
Nach dem Rückzug von Boris Pistorius herrscht Ernüchterung bei den Sozialdemokraten. Ob die Genossen jetzt in allen 299 Wahlkreisen Olaf-Scholz-Plakate kleben werden?
öffnet in neuem Tab oder Fenster