zum Hauptinhalt
Der langjährige Diplomat Edmundo González will internationalen Druck auf Venezuelas Herrscher Nicolás Maduro erzeugen.

Viel spricht dafür, dass die Präsidentschaftswahl im diktatorisch regierten Land gefälscht wurde. Gegenkandidat Edmundo González Urrutia musste ins Exil fliehen. Warum er trotzdem zurückkehren will.

Von Laura Dahmer

Umbruch und Transformation gibt es nicht nur im Osten Deutschlands. Kaum eine Region macht einen so großen Wandel durch wie das Ruhrgebiet – mit neuen Chancen. Ein Relikt aus der Bergbau-Zeit spielt dabei eine wichtige Rolle.

Von Lisa Oder
Marcel Noebels (hinten) wird es gegen die Bremerhavener wohl schwerer haben als zuletzt gegen Iserlohn, Tore zu erzielen.

Die beiden Finalgegner der vorigen Saison haben in sehr unterschiedlichen Bereichen Bestwerte vorzuweisen. Das macht das zweite Duell in dieser Saison so unvorhersehbar.

Von Benedikt Paetzholdt
Verbündete gegen die Gewalt der Männer: Elvira (Karla Sofía Gascón, links) und Anwältin Rita (Zoe Saldaña).

Das preisgekrönte Musical „Emilia Pérez“ über einen Drogenbaron, der als trans Frau der eigenen blutigen Vergangenheit zu entkommen versucht, ist einer der meistdiskutierten Filme des Jahres.

Von Andreas Busche
Auf der Quantentechnologie ruhen viele Hoffnungen.

„Berlin Quantum“ sollte Berlin zum Forschungshotspot in einer wichtigen Zukunftstechnologie machen. Nun werden die Gelder dafür gestrichen. Das schlägt auch international Wellen.

Von Martin Ballaschk
Bei der Musktheaterproduktion "Der Stieglitz von Steglitz" machen die Musiker:innen des Tonhain-Kollektivs die Musik: Zi Wan Breidler (Flöte), Yehjin Chun (Violoncello), Luke Hsu (Violine). Ein Probenbesuch im November 2024.

Zi-ge-lit – Fredrick Fynn Fritz ist ein Stieglitz aus Steglitz, natürlich. Das Kulturamt Steglitz-Zehlendorf investiert 20.000 Euro, um ein einzigartiges Theaterstück zu schaffen. Ein Probenbesuch.

Von Boris Buchholz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })