zum Hauptinhalt
In der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch: Baubeigeordneter Bernd Rubelt (parteilos), Finanzdezernent Burkhard Exner (SPD) und Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).

Die Korruptionsermittlungen gegen Mike Schubert (SPD) sind in vollem Gange, bis Ende des Jahres könnte ein Ergebnis vorliegen. Schon jetzt schwindet der politische Rückhalt für den Oberbürgermeister.

Von
  • Henri Kramer
  • Sabine Schicketanz
Andrea Pichls Zeichnung aus der Serie „Stasizentrale 1-30“.

Andrea Pichl ist eine Künstlerin mit „DDR-Hintergrund“. Und die erste Ostdeutsche mit einer Soloausstellung im Hamburger Bahnhof, die jetzt startet.

Von Tom Mustroph
Berliner Philharmoniker
6.11.2024
Berlin

Nächste Woche starten die Berliner Philharmoniker ihre USA-Tour. Mit im Gepäck: Komponisten, die einst Zuflucht in Amerika fanden.

Von Ulrich Amling
Bernd Rubelt (rechts), Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, und Thomas Maier von der Firma Agvolution versenken einen Bodenfeuchtesensor auf der Freundschaftsinsel.

Wie es unter der Erde aussieht: Um besser einschätzen zu können, wie es Potsdams Bäumen geht, werden 150 Standorte jetzt mittels Sensoren überwacht.

Von Konstanze Kobel-Höller
Karstadt Potsdam. Michael Prause ist der neue Chef.

Nach der abgewendeten Schließung des Potsdamer Karstadt-Hauses soll unter neuer Führung ein verändertes Angebot mehr Kunden locken. Das ist geplant.

Von Klaus D. Grote
Bei der letzten Bundestagswahl 2021 wirft ein Wähler seinen Stimmzettel in die Wahlurne.

Nach der Kommunal- und der Landtagswahl stehen Brandenburgs Bürger nach dem Zusammenbruch der Ampel vor dem dritten Urnengang innerhalb weniger Monate – und die Parteien vor Herausforderungen.

Von Benjamin Lassiwe
Jordan (vorne, im Zweikampf mit Bayerns Minjae Kim) ist für den 1. FC Union Berlin auch ohne Tore sehr wichtig.

Im zweiten Anlauf will Stürmer Jordan beim 1. FC Union Berlin sein Glück finden. Im Interview spricht er über die US-Wahl, die Sehnsucht nach dem Torjubel und falsche Eindrücke.

Von Kit Holden
Maxim Leo

Der Berliner Schriftsteller Maxim Leo erzählt eine Coming-of-Age-Geschichte kurz vor der Wende. Illustriert von Kat Menschik ist daraus ein wundervolles Buch geworden.

Von Franziska Wolffheim
Die Zufluchtskirche Spandau

Berlins Großsiedlung im Falkenhagener Feld braucht Angebote für Senioren und die Jugend. Das zentrale Grundstück ist planiert. Jetzt startet eine Ausstellung, die die neuen Pläne zeigt.

Von André Görke
Die Wechselkröte steht auf der Roten Liste gefährdeter Arten in Deutschland.

Marzahn-Hellersdorf und Entwicklungsträger Wista haben sich auf einen Kompromiss zur Entwicklung des Industrieparks geeinigt. Damit steigen die Chancen, dass bereits abgesagte Ansiedlungen doch noch kommen.

Von Thomas Loy
Donald Trump hat wiederholt Zweifel am menschengemachten Klimawandel geäußert. Hier der US-Präsident während eines Briefings zu Hurrikan „Michael“ am 10. Oktober 2018 im Oval Office des Weißen Hauses.

Die Aussichten für den Weltklimagipfel COP29 in Baku verschlechtern sich: Trumps Wahlsieg gefährdet zentrale Klimaziele und könnte zum Ausstieg der USA aus dem Pariser Abkommen führen.

Von Jan Kixmüller
Bevor Stefanie Grigoleit zu Alba Berlin wechselte, spielte sie bereits bei zehn Vereinen.

Vor über einem Jahr ist Stefanie Grigoleit Mutter geworden. Im Interview spricht sie über die doppelte Belastung, ihre letzte Saison und erklärt, wo es im Basketball der Frauen noch Nachholbedarf gibt.

Von Hanna Beisel
Jubelnde Menschen stehen am 09. November 1989 auf der Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor.

Moritz van Dülmen ist Berlins Mann für große Feste und koordiniert die Feierlichkeiten zum Mauerfall. Hier erzählt er, was die Stadt erwartet – und wie sich die Stimmung verändert hat.

Von Henning Onken
Die Berliner Sparkasse bietet als öffentlich-rechtliches Kreditinstitut Bank- und Finanzdienstleistungen für Privatkunden, Unternehmen und öffentliche Institutionen an.

Eine Initiative hat Spenden für Kriegsopfer gesammelt. Doch die Bank verweigert die Überweisung in die Ukraine – wegen „Sanktionen“.

Von Christoph M. Kluge
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).

Mitten in der VIP-Ticket-Affäre muss Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) einen wichtigen Mann gehen lassen. Nun soll eine Frau vorerst übernehmen.

Von Henri Kramer
Der Potsdamer Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“.

Gewerbetreibende hatten unter anderem die Qualität des „Blauen Lichterglanzes“ bemängelt. In der Stadtverordnung wurde die Ausrichtung des Marktes ab 2025 beschlossen.

Von Klaus D. Grote
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })