zum Hauptinhalt

Berlin - Grünen-Parteichefin Claudia Roth ist am Wochenende auf Platz eins der bayerischen Landesliste für die Bundestagswahl 2013 gewählt worden. Nach ihrem Wahldebakel bei der Urwahl für die bundesweite Spitzenkandidatur tritt die 57-Jährige nun als Spitzenkandidatin in ihrem Heimat-Landesverband an.

Die Bundesregierung hat sich in einem Bericht, den die EU-Kommission angefordert hatte, zur Lage von Sinti und Roma geäußert. Vor einem Jahr hatte sie in einem Schreiben an Brüssel („Integrierte Maßnahmenpakete zur Integration und Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland“) noch festgestellt, dass es keine Maßnahmen brauche: Die etwa 70 000 deutschen Sinti und Roma sähen „sich selbst als gut in die Gesellschaft integriert.

Von Andrea Dernbach

In Rumänien gewinnt die Partei von Viktor Ponta die Wahlen deutlich – doch der Machtkampf mit Staatschef Basescu geht weiter.

Von Paul Flückiger

Eigentlich steht Peer Steinbrück sozialen Netzwerken eher kritisch gegenüber. Im Wahlkampf will der frisch gekürte SPD-Kanzlerkandidat aber nicht auf den Kurznachrichtendienst Twitter verzichten. Am Mittwoch soll es ein erstes "Twitterview", also ein Interview auf Twitter geben.

Die Europäische Union ist am Montag in Oslo mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. Die Spitzen der EU nahmen den Nobelpreis gemeinsam entgegen. Die Regierungskrise in Rom überschattete allerdings die Zeremonie.

Von
  • André Anwar
  • Christopher Ziedler
Es geht um Mütter - aber auch um die Kinder.

Wenn eine 50-Jährige ihrem Mann jahrelang den Rücken freigehalten hat, darf es nicht zu ihren Lasten gehen, wenn die Ehe zerbricht. So lautet die Kritik am Unterhaltsrecht, das erst seit 2008 gilt. In dieser Woche soll es modifiziert werden.

Von Katrin Schulze

Die Lkw-Maut war 2005 mit großer Verspätung gestartet. Längst sollte Betreiber Toll-Collect Schadenersatz in Milliardenhöhe zahlen. Doch das Konsortium denkt nicht daran - und 2015 läuft der Vertrag aus. Wie will der Bund nun vorgehen?

Von Christian Tretbar