zum Hauptinhalt

Lagos - Im Norden Nigerias sind in der Nacht zum Dienstag mindestens sechs Menschen bei einem Attentat auf eine Weihnachtsmesse getötet worden. Bei der Schießerei in der Millionenstadt Kano kam auch der Pfarrer ums Leben, wie nigerianische Medien unter Berufung auf Polizeiangaben berichteten.

Ermäßigt. Vor allem für Lebensmittel gilt der geringere Mehrwertsteuersatz. Würde er deutlich erhöht, würden das vor allem Ärmere spüren. Foto: ddp

Wieder einmal wird über den ermäßigten Satz bei der Umsatzsteuer geredet Doch eine Abschaffung ist mehr als fraglich.

Von Antje Sirleschtov
In Ankara wird gegen die Stationierung der Patriots demonstriert

Offiziell begrüßt Ankara die Stationierung von Patriot-Raketenabwehrsysteme. Doch eine bisher kleine Protestbewegung findet Widerhall in weiten Teilen der türkischen Bevölkerung.

Von Thomas Seibert
Barack Obama.

In den USA sinkt die Erwartung, dass ein Kompromiss zur Vermeidung von höheren Steuern und Ausgabenkürzungen gelingt. Finanzminister Geithner kündigt Umschichtungen an, die einen Spielraum für weitere Verhandlungen geben. Können sie verhindern, dass die USA über die "Fiskalklippe" rutschen?

Von Christoph von Marschall
Jaroslaw Kaczynski

Zwischenzeitlich versuchte er, sich in die politische Mitte zu bewegen. Doch inzwischen ist der polnische Oppositionspolitiker Jaroslaw Kaczynski wieder fest in der ultra-katholischen und rechtsnationalen Ecke verortet.

Von Paul Flückiger
Demütigungen ohne Ende. Immer wieder wurde Natascha Kampusch von der Polizei verhört, als wäre sie die Angeklagte.

Schlampereien, Vertuschungen: Sechs Jahre nach Natascha Kampuschs Befreiung ist der Fall so rätselhaft wie am Anfang. Sie hat nur einen Wunsch: Endlich in Ruhe gelassen zu werden. Die Geschichte eines Opfers, das nicht aufhören darf, eines zu sein.

Von Verena Mayer
Von weihnachtlicher Ruhe war die unter der Fünf-Prozent-Hürde dümpelnde Regierungspartei auch diesmal weit entfernt.

Gut drei Wochen bis zur Niedersachsen-Wahl, neun Monate bis zur Entscheidung im Bund - und die FDP bleibt in der Krise. Ob Parteichef Rösler der verunsicherten Truppe noch helfen kann, wird zunehmend angezweifelt. Auch zum Jahreswechsel rumort es in der FDP.