zum Hauptinhalt

Die National Rifle Association (NRA) ist eine der einflussreichsten Lobbygruppen in den USA. Ihr Ziel ist es, den zweiten Verfassungszusatz zu verteidigen.

FDP-Spitzenkandidat Stefan Birkner

Vor der Landtagswahl am 20. Januar liegt die FDP in Umfragen weiterhin unter fünf Prozent. Ihr Spitzenkandidat Stefan Birkner ist alles andere als ein Heilsbringer à la Wolfgang Kubicki oder Christian Lindner.

Von Peter Mlodoch
Kleiderkammer für Bedürftige. Immer mehr Empfänger einer Erwerbsminderungsrente haben ein Armutsrisiko – das Ergebnis von Niedriglöhnen und längeren Phasen der Arbeitslosigkeit. Foto: Axel Schmidt/dapd

Die Rentenversicherer trauen der zerstrittenen Koalition die versprochene große Rentenreform nicht mehr zu. Deshalb möchten sie wenigstens das, worüber sich Union und FDP einig sind, beschlossen sehen

Von Rainer Woratschka
Shinzo Abe hat keine leichte Aufgabe.

Bei seiner ersten Pressekonferenz nach der Wahl hat Shinzo Abe auf nationalistische Töne verzichtet. Der künftige Premier muss sich vor allem um die Wirtschaft kümmern.

Von Ulrike Scheffer

24 junge Männer wurden in diesem Jahr in Marseille erschossen, alle aus der Drogenszene. Der Innenminister schickte Sondertruppen in die künftige Kulturhauptstadt Europas, aber das Morden geht weiter. Besuch bei einer Mutter, deren Sohn ein Dealer ist und der Nächste sein könnte.

Von Veronica Frenzel
Foto: Reuters

Seine Nominierung gilt als sicher und John F. Kerry kann auf eine glatte Bestätigung durch die Senatoren zählen. Obama kann sich derweil um die Kompromisse mit den Republikanern bei Budget und Schuldenstand kümmern.

Von Christoph von Marschall
Falschparker sollen bundesweit künftig mehr bezahlen.

Beim Parken spielen manche Autofahrer auf Risiko. Oft kostet ein „Knöllchen“ weniger als ein Parkschein. Die Regierung will dem jetzt mit höheren Verwarngeldern einen Riegel vorschieben.

Von Klaus Kurpjuweit
US-Präsident Barack Obama bei der Trauerfeier in Newtown.

"Diese Tragödien müssen enden": Bei der Trauerfeier in Newtown hat US-Präsident Obama entschlossenes Handeln gegen die Waffengewalt gefordert. Es sei bereits das vierte Mal in seiner Präsidentschaft, dass er nach einer Massenschießerei Trost spenden müsse.

Die Union will der Alterssicherung von Müttern Priorität geben. Sie wird sich aber nicht einig.

Von Sabine Beikler
Peinliche Affäre im Kreisverband von Merkels Staatsminister von Klaeden.

Wie ein CDU-Politiker sich mit einem geschönten Lebenslauf um seine Chance bei der Landtagswahl in Niedersachsen brachte.

Von Peter Mlodoch
Der künftige Premier Shinzo Abe ist erfahren in dem Amt.

Nach nur drei Jahren muss die Demokratische Partei in Japan die Macht wieder abgeben – die Bürger waren von ihr enttäuscht.

Von Ulrike Scheffer
Helen Zille war frühe Apartheid-Gegnerin. Heute fürchtet der ANC sie.

Oppositionsführerin Helen Zille sieht die Macht des ANC schwinden. Ihr Land jedoch sei auf einem guten Weg, sagt die Großnichte von Heinrich Zille bei einem Besuch in der Heimatstadt ihres berühmten Verwandten.

Von Andrea Dernbach

Der frühere ägyptische Präsident Hosni Mubarak hat sich bei einem Sturz in der Gefängnisdusche eine Kopfverletzung zugezogen. Der 84-Jährige habe bei dem Sturz Blutergüsse davongetragen und sei in den medizinischen Teil des Gefängnisses eingeliefert worden, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Mena.