zum Hauptinhalt
Foto: rtr

Ljubljana/Belgrad - Borut Pahor (49) ist neuer Präsident im Euroland Slowenien. Bei der Stichwahl gegen das amtierende Staatsoberhaupt Danilo Türk (60) erzielte der Sozialdemokrat am Sonntag 67 Prozent der Stimmen, teilte die staatliche Wahlkommission nach Auszählung fast aller Wahlzettel mit.

Die Regierung will den Einsatz bewaffneter Sicherheitsleute auf Handelsschiffen regeln – die kämpfen aber längst gegen Piraten.

Von Lars Winkelsdorf
Ein Demonstrant schleudert einen Behälter mit Tränengas in Richtung Polizei. Foto: rtr

In der tunesischen Kleinstadt Siliana protestieren wütende Bürger seit Tagen gegen die Übergangsregierung.

Von Ralph Schulze

Erneut sind mehrere aus Syrien abgefeuerte Geschosse auf türkischem Gebiet eingeschlagen. Wie die türkische Nachrichtenagentur Anadolu am Sonntag meldete, landeten am Samstagabend mehrere Granaten nahe der Grenzstadt Reyhanli im Südosten des Landes.

Vorbereitungen. In der Messehalle 13 in Hannover beginnt am Montagabend der CDU-Bundesparteitag.

Die CDU sucht ihren Platz zwischen Konservatismus und Modernität. Jüngstes Beispiel dafür ist die Kontroverse über die steuerliche Gleichstellung der Home-Ehe. Was ist vom CDU-Parteitag zu erwarten, der am Montag in Hannover beginnt?

Von Robert Birnbaum
Die sogenannten Rosenholz-Dateien, die im Jahr 2003 aus den USA nach Deutschland zurückkehrten, enthalten Angaben zu Spionen, die von der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) geführt wurden, sowie zu zahlreichen Personen, an denen die Stasi interessiert war.

Nicht alle Spitzel, die in der Bundesrepublik und anderen westlichen Staaten für die Stasi spionierten, wussten, wohin ihre Informationen gingen. Sie waren von Auslandsspionagechef Markus Wolf und seinen Leuten unter falschen Vorzeichen angeworben worden.

Von Matthias Schlegel

„Demokratie ist nichts für Analphabeten“, sagt die pakistanische Managerin Shireen Naqvi. Deshalb kämpft sie unermüdlich für das, was ihr Land am dringendsten braucht: Bildung.

Von Ingrid Müller