zum Hauptinhalt
1964

Ein Jahrhundertspiel, das heute keine Firma mehr verlegen würde, weil es zu simpel ist. Eine Spielemesse, auf der kaum noch Kinder sind – weil alles so kompliziert ist. Mensch, wundere dich mal.

Von Lars Spannagel
Der Neubau der Europäischen Zentralbank (EZB) ragt über die Dächer von Frankfurt am Main.

Die EZB wird künftig Europas große Geldinstitute überwachen. Deutschland hat sich durchgesetzt: Die kleinen Banken bleiben auch in Zukunft unter nationaler Kontrolle. Wie genau soll die europäische Bankenaufsicht funktionieren?

Von
  • Rolf Obertreis
  • Christopher Ziedler
Befürworter werben mit dem Slogan „Ja zur Verfassung ist ein ja zum Islam“.

Die Verfassung entzweit Ägypten: Säkulare und Liberale kritisieren den hohen Stellenwert der Scharia, denn Meinungsfreiheit, Freiheitsrechtre und Schutzrechte für Frauen und Kinder seien zu vage formuliert.

Von Martin Gehlen
Abschuss einer Patriot-Rakete.

Mit breiter Mehrheit hat der Bundestag dem Einsatz in der Türkei zugestimmt. Die Bundeswehr wird zwei Batterien von Patriot-Flugabwehrraketen und 400 Soldaten in das Land verlegen, um mögliche Angriffe aus Syrien auf den Nato-Verbündeten abzuwehren.

Von Thomas Seibert
Arzneimittelgeschäft. Im Ministerium von Daniel Bahr (FDP) wurden Daten ausspioniert.

Jahrelang soll ein Computerspezialist im Gesundheitsministerium Daten und Gesetzesvorlagen ausspioniert haben. Das wirft die Frage auf, wie externe Mitarbeiter überhaupt an Informationen aus Ministerien gelangen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Rainer Woratschka
  • Katrin Schulze
Zur Fahndung ausgeschrieben: In Bonn wird die Bevölkerung von der Polizei um "sachdienliche Hinweise" zum Bombenfund gebeten.

Wollten Islamisten auf dem Bahnhof eine Bombe zünden? Ermittler halten das für denkbar und gehen derzeit von zwei Haupttätern aus.

Von Frank Jansen

München - Selbst die loyalsten Anhänger von Horst Seehofer können in dieser Adventswoche die Sache nicht mit einem Schulterzucken quittieren. Georg Schmid, CSU-Fraktionschef im Bayerischen Landtag, wird von den Abgeordneten beauftragt, ihren Unmut an den in Berlin weilenden Ministerpräsidenten weiterzutragen.

Von Patrick Guyton
Shoppen zur Weihnachtszeit. Für die Mittelschicht weniger ein Problem. Laut einer Studie schrumpft diese allerdings.

Ob die Mittelschicht stabil ist oder gerade erodiert, ist eine Frage der Perspektive, der untersuchten Parameter, der Zeiträume und der Definition von Mittelschicht an sich. Die Gefahr der politischen Instrumentalisierung ist hoch.

Von Lutz Haverkamp