zum Hauptinhalt
Schwierigkeiten bei der Mobilisierung: Katastrophenschutzübung abgebrochen.

Am Sonnabend soll in einem Berliner Bezirk der Katastrophenfall geprobt werden – doch die Übung wird abgebrochen. Hilfskräfte sollen darauf gepocht haben, dass ihnen die Aktion hätte angekündigt werden müssen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Robert Kiesel
Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, gibt ein Pressestatement zu Beginn der Sitzung der Bundestagsfraktion.

Vor allem bei der Abmilderung der kalten Progression haben die Grünen ihre Vorbehalte – und fordern vom Finanzminister einen „vernünftigen Vorschlag“.

Eine Holzfabrik in Brasilien. Amazonas-Regenwald schrumpft stark.

Große Hoffnung ruht auf Bäumen als Klimaschützer und Lebensraum für zunehmend bedrohte Arten. Ein neues EU-Gesetz soll daher verhindern, dass sich der Zustand der Wälder weiter verschlechtert. Drei Experten bewerten sein Potenzial.

Von
  • Andreas Bitter
  • Claudia Müller
  • Johannes Zahnen
  • Theresa Crysmann
Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, spricht zum Festakt zu 75 Jahre Deutscher Gewerkschaftsbund im Kosmos in die Karl-Marx-Allee. (Archivbild)

Sofortige Abschaffung des Soli und weniger Klimaschutz: so Lindners Forderungen für die Wirtschaft. DGB-Chefin Fahimi findet das unsozial und verantwortungslos.

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht.

Von Januar bis September scheiterten 23.610 der geplanten Abschiebungen – und das trotz neuer Gesetzeslage. Das könnte laut der BSW-Chefin andere Probleme verschärfen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })