zum Hauptinhalt
Demonstranten tragen am 10.07.2016 in Berlin ein Transparent mit dem Motto der schwarzen Bürgerrechtsbewegung "Black Lives Matter".

© dpa/ Wolfram Steinberg

Thema

Black Lives Matter

Die Bewegung "Black Lives Matter" ("Schwarze Leben zählen") wendet sich gegen Rassismus, Polizeigewalt und Diskriminierung von Afroamerikanern in den USA. Nachrichten und Hintergründe zum Thema #BlackLivesMatter oder #BLM erhalten Sie hier.

Aktuelle Artikel

„Wir unterhalten uns über was Banales und merken plötzlich, huch, da haben sich doch patriarchale Denkmuster festgesetzt“, sagt Joy Denalane im Interview.

Vor 25 Jahren wurden die Soulsängerin und der Rapper ein Paar. Jetzt bringen sie ihr erstes gemeinsames Album heraus – in dem auch ihre zeitweilige Trennung anklingt. Ein Gespräch.

Von
  • Ulf Lippitz
  • Marie Rövekamp
Ein Stück China in Berlin. Blick in die Gärten der Welt im Erholungspark Marzahn.

Das Parataxe-Symposion „Writing Chinese in Berlin“ bringt am 19. Oktober unterschiedlichste chinesischsprachige Stimmen im Maschinenhaus der Kulturbrauerei zusammen. Wir dokumentieren vorab einen Auszug aus der Rede von Liya Yu.

Von Liya Yu
Berichterstattung über das Attentat im US-Fernsehen in einer Bar in Milwaukee.

Bei einer Wahlkampfveranstaltung schießt ein Mann auf Donald Trump. Schon kurz nach dem Mordversuch tauchen im Netz die ersten Fake News auf. Weitere werden folgen.

Sebastian Leber
Ein Zwischenruf von Sebastian Leber
Black-Lives-Matter-Poster in Washington, DC (Symbolbild)

Vor etwa vier Jahren ist Garrett Foster im texanischen Austin erschossen worden. Aufgrund eines umstrittenen, sehr weitreichenden Selbstverteidigungsgesetzes kommt sein Mörder wieder frei.

Propalästinensische Protestierende an der Columbia University in New York City.

Nach der Absage der Columbia-Abschlussfeier erklärt der führende US-Demokratieforscher Thomas Carothers die Anti-Israel-Protestwellen. Stärken die Demonstrierenden indirekt Trump?

Von
  • Kai Müller
  • Anja Wehler-Schöck
Michael Wesely mit Martin Badekow: Niederkirchner Straße, Berlin 1945/2023.

Michael Wesely, der mit seinen Langzeitbelichtungen international bekannt wurde, schickt die Besucher auf eine magische Zeitreise durch Berlin.

Von Elke Linda Buchholz
Antisemitismus an deutschen Universitäten (Symbolbild)

Sie studieren Kunst, Mathematik und Europawissenschaften, in Bochum, Hamburg und Kassel. Vier Studierende berichten von ihren Erlebnissen an deutschen Hochschulen.

Von
  • Inga Barthels
  • Annett Heide
  • Ronja Merkel
  • Joana Nietfeld
Schwarzes Leben in Deutschland (Illustration).

Der Rechtsextremismus erstarkt in Deutschland. Während vielen die Gefahr jetzt erst bewusst wird, leben andere seit Jahren in dem Wissen, was das bedeutet. Vier Schwarze Deutsche berichten.

Von Anna Weiß
Der wegen Mordes an dem Afroamerikaner George Floyd verurteilte US-Polizist Derek Chauvin wurde offenbar selbst Opfer einer Gewalttat.

Derek Chauvin hatte den Afroamerikaner bei dessen Festnahme 2020 getötet, der Fall wurde zu einem Motto der Anti-Rassismus-Bewegung „Black Lives Matter“. Jetzt wurde er selbst attackiert.

Musa Mayer vor einem Bild ihres Vaters.

Musa Mayer über die Kunst, das Jüdischsein und den intensiven Lebensstil ihres Vaters Philip Guston. Am 5. Oktober beginnt die Retrospektive des Künstlers in der Tate Modern.

Von Susanne Kippenberger
Blick auf das Denkmal von Martin Luther King in Washington.

Am 28. August 1963 klagte Martin Luther King in Washington die Demütigungen der Armut und des Rassismus an. Noch immer ist die US-Hauptstadt Lichtjahre entfernt von echter Gleichberechtigung.

Von Susanne Kippenberger
US Opernsänger Jeremy Osborne posiert für ein Bild in Berlin am 22. Mai 2023. Jeremy Osborne *** US opera singer Jeremy Osborne poses for a picture in Berlin on May 22, 2023 Jeremy Osborne

Im Oktober 2020 war der Schwarze Opernsänger Jeremy Osborne bei einer Ticketkontrolle in der U-Bahn rassistisch beleidigt worden. Nun fiel ein Urteil.

Von Ken Münster
40.000 Polizisten sollen in der Nacht auf den Freitag schwerere Ausschreitungen verhindern.

In Frankreich kommt es zu schweren Ausschreitungen, weil ein Polizist den 17-jährigen Nahel erschoss. Ein französischer Soziologe erklärt, was die Lage von früheren Protesten unterscheidet.

Von Anja Wehler-Schöck
TV Moderatorin Shary Reeves

17 Jahre erklärte sie die Welt im Kinderfernsehen. Shary Reeves über Friedrich Merz, das Zerwürfnis mit ihrem Kollegen Ralph Caspers, Rassismus – und den Wert des Streitens.

Von
  • Maria Kotsev
  • Adrian Schulz
Lars Eidinger

Premierenabend? Eine mündliche Abiturprüfung, sagt Lars Eidinger. Der Schauspieler über die Doku „Sein oder nicht sein“ und das Unvermögen, auf Knopfdruck zu weinen.

Von
  • Ulf Lippitz
  • Joana Nietfeld
Proteste in New York nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd.

Die Familie George Floyds erhielt vor zwei Jahren 27 Millionen Dollar Schmerzensgeld. Doch die versprochene Polizeireform steht bis heute aus.

Von Juliane Schäuble
Der Bachelor 2023: David Jackson.

Verletzlichkeit, Meditation, Selbstreflexion – große Themen für den Bachelor 2023. Ob David Jackson mit seiner feinfühligen Art die eine Richtige finden wird, bleibt abzuwarten.

Von Miriam Rathje
Keenan Anderson war Anfang Januar gestorben, nachdem die Polizei wiederholt einen Elektroschocker gegen ihn eingesetzt hatte (Symbolbild)

Bei einem Einsatz zu Jahresbeginn setzt die Polizei mehrmals einen Elektroschocker gegen Keenan Anderson ein. Kurz darauf stirbt der Schwarze. Nun wurden Aufnahmen veröffentlicht.

Ferda Ataman

Das Gesetz zum Schutz von Benachteiligten ist zahnlos, beklagt Ferda Ataman. Ein Gespräch über Gendersternchen, Gelassenheit und das Wort „Kartoffel“.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Deike Diening
Meinung am Sonntag 23.10.

Wozu der ganze steinerne Monumentalismus? Welchem Erinnern soll das dienen? Das Abreißen von überholten Denkmälern ist eine Herausforderung für Geschichtsbilder.

Von Laure Murat
Der Rapper Kanye West will die rechte Online-Plattform Parler kaufen (Archivbild).

Kanye West will eine bei Rechten beliebte Online-Plattform übernehmen. Erst kürzlich wurde der Musiker von Twitter gesperrt – Instagram schränkte seinen Account ein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })