zum Hauptinhalt

Liebe Leser,eine Zeitung für Potsdam und Umgebung zu produzieren, hat seinen Preis. Leider ist der von uns allen erhoffte konjunkturelle Aufschwung relativ schwach ausgefallen, gleichzeitig stiegen aber unsere Kosten in allen wichtigen Bereichen weiter.

Wegen der herausragenden Nachwuchs- Leistungen Potsdamer Wasserballmannschaften in den letzten Jahren hat sich der Deutsche Schwimmverband entschlossen, einen Förder-Stützpunkt in der Landeshauptstadt einzurichten.2004 gewann die C-Jugend des OSC Potsdam als erstes Team aus den neuen Bundesländern überhaupt die Deutsche Meisterschaft.

Potsdam-West - Die Stadt hat sich in einem Rechtsstreit mit der TLG verglichen und muss 85 000 Euro zusätzlich ausgeben. Grund dafür ist, dass die TLG als Rechtsnachfolger der früheren HO-Betriebe Nutzungsentschädigung in Höhe von 252 517,60 Euro für den Schulspeisewürfel in der Haeckelstraße geltend gemacht hat.

Auf eine erfolgreiche Wettkampfsaison konnte der Landesstützpunkt Kanurennsport Potsdam auf seiner Jahresabschlussfeier zurück blicken. Zu den je vier Welt- und Europameistertiteln durch Ronald Rauhe/Tim Wieskötter und Katrin Wagner-Augustin gesellten sich zwei Titel und vier weitere Medaillen des KCP-Nachwuchses bei den Junioren-WM im tschechischen Racice.

Mit einer gemeinsamen, fünfköpfigen Mannschaft der beiden Potsdamer Schwimmvereine 1. PSV und OSC geht die Landeshauptstadt am kommenden Wochenende zu den ersten Internationalen Schwimm-Meisterschaften in Potsdams polnischen Partnerstadt Opole an den Start.

Die Oberliga-Handballerinnen des HSC Potsdam empfangen am Sonntag um 13 Uhr in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee in der 3. Runde des Landespokals ihren Ligakonkurrenten LHC Cottbus.

Guido Berg über das Scheitern eines Verkehrskonzeptes für die ganze Stadt

Von Guido Berg

Diese kleine Umarmung mit Günter Möbius vorm Verlassen der Bühne hatte Symbolgehalt. Manfred Stolpe – einst Ministerpräsident Brandenburgs und zuletzt Bundesverkehrsminister – wurde am Dienstagabend im Cottbuser Staatstheater zum Ehrenmitglied der Sporthilfe Brandenburg ernannt; ebenso wie Jürgen Gramke und Edda Schiller.

Der Sago-Park an der Bundesstraße 2 zwischen Potsdam und Wilhelmshorst soll eine Vorhaltefläche für gewerbliche Großansiedlungen werden. Wie die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz gestern den Mitgliedern des Hauptausschusses mitteilte, werde dies vom Land unterstützt, um potenziellen Großinvestoren ein Grundstück mit Planungsrecht anbieten zu können.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })