Gestern unterschrieben Vertreter der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam und der Bischofsresidenz Burg Ziesar, Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters eine Kooperationsvereinbarung. Ziel der Vereinbarung ist laut Universität die Weiterführung der bereits erfolgreich angestoßenen Zusammenarbeit beider Einrichtungen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 16.12.2005
Turbine Potsdam empfängt morgen den FFC Heike Rheine zum Nachholspiel
Storytausch: Rund 100 junge Potsdamer schrieben gemeinsam mit Profi-Autoren Geschichten
Fortuna-Keeper Norbert Mohr gibt sich selbstbewusst
Bassinplatz: Heute startet Programm für Kids
Autohaus Babelsberg eröffnet morgen Salon für Modelle des koreanischen Fahrzeugbauers Hyundai
Uni-Zeitung thematisiert Familie und Wissenschaft
Die von der Potsdamer Design-StudentinJudith Schalansky gestaltete 21. Ausgabe der Zeitschrift „form+zweck“ wurde als eines der „schönsten deutschen Bücher 2005“ in der Rubrik „Wissenschaftliche Bücher/Fachbücher“ prämiert; „form+ zweck“ ist ein designtheoretisches Jahrbuch, das einmal jährlich erscheint.
Gleich mit der ersten Teilnahme bei einem Turnierfinale hatte der Potsdamer Hochschul-Debattierclub „Wortgefechte“ Angang Dezember Erfolg. Bei einem Freundschaftsturnier in Berlin verpassten Dirk A.
Treff mit Junghanns am Montag / Berater offen gelegt
Fünffache Strickjackendiebin im beschleunigten Verfahren zu 400 Euro Geldstrafe verurteilt
Die Fußballfans der Landeshauptstadt und des Umlandes können sich auch dieses Jahr zwischen den Feiertagen auf spannende Unterhaltung in der Potsdamer Sporthalle Heinrich-Mann-Allee freuen. Jeweils die zum Monatsbeginn zehn bestplatzierten Teams aus Kreisliga und 1.
Party im CasinoUnter dem Motto „eine für alle!“ findet heute im Casino der Fachhochschule, Pappelallee 8-9, eine Studentenparty statt.
Augenoptiker Kollark feierte gestern 45. Jubiläum
Studentenkneipen: In den Elfleinhöfen hat kürzlich die KUZE-Kneipe eröffnet
Die Fachhochschule Potsdam startet zum kommenden Semester einen Masterstudiengang mit Schwerpunkt Familie (PNN berichteten). Er ist laut FH bundesweit einzigartig und schließt mit dem Master of Arts (M.
Soziales Engagement einer Hand voll Studierender, die sich zusammengetan haben, um etwas für Hilfebedürftige zu bewegen, das findet sich an der Uni Potsdam nicht häufig. Zumindest sieht das BWL-Professor Martin Richter so.
Mit einem Sieg können sich die Ringer des RC Germania morgen die Zugehörigkeit zur zweiten Bundesliga sichern. Im Hinkampf gegen den einstigen Erstligisten Erzgebirge Aue konnten die Germanen eine 28:10-Niederlage nicht verhindern.
Henri Kramer über mangelhaftes Krisenmanagement im Lindenpark
Ein Flyer der Studentenverbindung Corps Masovia sorgt an der Uni für Wirbel
Die SG Bornim ist schuldenfrei und verfügt über neuen Trainingsplatz
Babelsberg - Die Stadtverwaltung Potsdam hat am Mittwochabend den bundesweit einmaligen Ideenwettbewerb Regionalbuget auf Babelsberg und das Zentrum Ost ausgeweitet. Bei einer Bürgerversammlung im Rathaus Babelsberg wurde ein Begleitausschuss gebildet, der Ideen und Konzepte zur Existenzgründung mit bis zu 5000 Euro fördern kann.
Zur Abschiedsparty von Karlheinz Richter wurde schnell noch ein neues Rückbuffet eingeweiht