Goethe-Schule erhält Fördermittel des Landes Brandenburg im Rahmen der Ganztagsbetreuung
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 14.12.2005
Asteroiden, auch Planetoiden, sind kleinere ungeformte Himmelskörper, die sich auf zum Teil exzentrischen Bahnen um die Sonne bewegen. Ihre Größe reicht von einigen 100 Metern bis zu rund 1000 Kilometern Durchmesser.
Modellprojekt zur Suchtprävention in Schulen
Bewährungsstrafe für geständige Serien-Betrügerin
Empfang mit Jann Jakobs im Stadthaus
Der Schwerverkehr bereitet im Stadtgebiet kaum Probleme. Das geht aus einer Analyse des Büros Hoffmann & Leichter hervor, welche die Verwaltung in Auftrag gegeben hat.
Olympiahoffnungen des Landes Brandenburg wurden gestern Abend im Staatstheater Cottbus berufen
Der „Publikumspreis“ des vom Nachrichtenmagazin FOCUS und vom Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.
Die Potsdamer Ruder-Gesellschaft und der Kanu-Klub Potsdam können sich auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2008 in Peking über weitere finanzielle Unterstützung freuen. Gestern erhielten mit Egbert Ost und Jürgen Eschert der Vorsitzende bzw.
Innenstadt - Der erste Kanalsprint der Potsdamer Kanuten auf dem Stadtkanal am Jahrestag der Deutschen Einheit ist bei der Stadtverordnetenversammlung am Montag in die Verlängerung gegangen. Warum ausgerechnet teures und wertvolles Trinkwasser genutzt wurde, um den Kanal zu fluten, fragte Hans-Jürgen Scharfenberg, Fraktionsvorsitzender der Linke.
Judokas unterstützen erkrankten Torsten Reißmann
Ausbildungsstätte BIAW besteht seit 15 Jahren und bildete bisher 10 353 Leute aus
Sicherheitspolitik zwischen gestern, heute und morgen. Eine Diskussion
In der Newtonstraße 7 eröffnete die Gewoba eine Muster-Wohnung für altersgerechtes Wohnen
Neben dem Team Peking 2008 – Land Brandenburg wurden gestern Abend in Cottbus auch Perspektivkader für die nächsten Olympischen Sommerspiele berufen. Ihnen wird zugetraut, in den kommenden Jahren durch eine weitere Leistungsentwicklung ebenfalls den Sprung in die deutsche Olympiamannschaft für Peking zu schaffen.
Potsdams Stadtverwaltung hat neuen Kantinenbetreiber / Vertrag befristet auf drei Jahre / Stadt plant Gaststätte im Rathaus-Keller für 800 000 Euro
Die SPD-Fraktion der Stadt fordert einen Tag nach bekannt werden des schweren Unfalls, bei dem am vergangenen Donnerstag eine herabstürzende Tafel eine siebenjährige Schülerin schwer am Kopf verletzte, weitere Überprüfungen von Sicherheitsstandards an Schulen. es reiche nicht aus, nur die Tafeln zu prüfen, erklärte Fraktionschef Mike Schubert.
Berichte auf CNN, BBC und Discovery Channel – die Fernsehsender dieser Welt schauen auf Kevin Warwick. Kein Wunder, denn der britische Kybernetiker redet und forscht über Sachen, über die andere Filme drehen: „Cyborgs“.
Ab 18. März nächsten Jahres erhebt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten auf freiwilliger Basis Parkeintritt für Sanssouci, den Neuen Garten und Berlin Charlottenburg.
Die Länderregierungen von Berlin und Brandenburg planen, dass Jugendliche bereits mit 17 Jahren den Führerschein erwerben und in Begleitung Erwachsener auch Auto fahren dürfen. Dass jungen Verkehrsteilnehmern diese Möglichkeit eingeräumt werden soll, ist keine Schnapsidee oder populistische Anbiederung an bald 18-jährige Wähler.
Studenten, die sich gegen ein herkömmliches Informatikstudium und für den deutschlandweit einzigartigen Master-Studiengang „IT Systems Engineering“ entscheiden wollen, müssen sich beeilen. Wie das Hasso-Plattner-Institut mitteilt, endet am 15.
Privater Bäderbetreiber legt Konzept mit einmaligem Kur- und Gesundheitsbereich für Potsdam vor
Der Asteroid „2004 MN4“ schießt 2029 knapp an der Erde vorbei. Danach ist seine Laufbahn noch offen
Jan Brunzlow über neue Alternativen
Michael Rensing besuchte Fanclub „Havelmacht“
Grünen-Abgeordnete: Fortschritte auch mit Züchtung
Zentrum für Aus- und Weiterbildung zielt nicht nur auf junge sondern auch auf ältere Arbeitslose
Mit der Geschichte der „Miss America“ und Schönheitswettbewerben beschäftigt sich ein Gastvortrag, den Prof. Dr.
Berliner Vorstadt - Für das Gelände der Villa Schöningen an der Glienicker Brücke soll eine Veränderungssperre erlassen werden. Dafür sprachen sich die Stadtverordneten Montagabend mehrheitlich aus und folgten damit einem Antrag von Bündnis 90/Die Grünen.
Eintracht 90 Babelsberg II gehört endgültig zur Fußball-Stadtklassen-Spitze
Neuer Fahrplan ab 28. Mai 2006 / ViP startet Internetforum / Havelbus über Pläne nicht informiert