zum Hauptinhalt

Potsdam ist weiterhin die einzige Stadt der Region, in der die Arbeitslosenzahl steigt. In allen anderen von der Potsdamer Agentur für Arbeit (AA) betreuten Kreise und Städte sank die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr: In Potsdam dagegen lebten 934 Arbeitslose, also 10,3 Prozent, mehr als im November 2004.

Innenstadt - Als Andreas Kitschke von der Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche in Dresden bei den Frauenkirchen-Förderern zu Gast war, traf er auf Konkurrenz. Es gebe viele geplante Wiederaufbauprojekte, so Kitschke; die wieder aufgebaute Frauenkirche ist ihr Hoffungsträger.

An der Universität Potsdam studieren mehr Studenten als vorgesehen, die Politik rechnet in Zukunft aber mit sinkenden Zahlen

Von Jan Kixmüller

Der Forderung von Finanzminister und SPD-Stadtchef Rainer Speer, die Landeshauptstadt solle in der öffentlichen Debatte um Fördermittel für Großprojekte wie Landtagsneubau und Niemeyer-Freizeitbad „etwas mehr Demut“ zeigen (PNN berichteten), ist Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs offenbar nachgekommen. Seit dieser Äußerung Speers am vergangenen Freitag bewege man sich „unentwegt in demütiger Haltung“, sagte Jakobs am Mittwochabend im Hauptausschuss auf die Frage der Stadtverordneten Ute Bankwitz.

Von Sabine Schicketanz

Zwei Spieltage vor der Winterpause steht morgen in der Fußball-Landesklasse Mitte das Kreisderby SG Michendorf gegen den Werderaner FC Viktoria im Mittelpunkt des Interesses. Bereits im Vorjahr waren die Partien gegen Werder (3:3, 1:1) heiß umkämpft.

Angesichts des zu erwartenden Anstiegs der Studierendenzahlen hat das Plenum der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) nun einen „Hochschulpakt 2020“ vorgeschlagen. Ziel sei eine gemeinsame Anstrengung von Staat und Hochschulen für die Erhöhung der personellen, sächlichen und räumlichen Hochschulkapazitäten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })