Nicola Klusemann über das Experiment Fernsehen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 07.12.2005
Jakobs: Kuppel-Neubau mit sanierter Halle verbinden / Stadtverordnete sollen heute zustimmen
Innenstadt - Gestern war der große Tag der 7c vom Evangelischen Gymnasium der Hoffbauer-Stiftung auf Hermannswerder: Die Schüler nahmen am Casting für eine Quizsendung im Kinderkanal Kika teil – öffentlich auf dem Bassinplatz vor der St. Peter und Paul-Kirche.
Kirchen wurden nach ihm benannt, zu seinen Ehren Prozessionen gefeiert. Ursprünglich wurde er an seinem Namenstag, dem sechsten Dezember, als Heiliger verehrt: der Bischof Nikolaus.
An der Potsdamer Filmhochschule HFF ist die Berufungsurkunde für die erste Stiftungsprofessur an Prof. Klaus Keil überreicht worden.
Langzeit-Arbeitslose erarbeiteten Parkpflegewerk / Restaurierung dauert zwanzig Jahre
Diskussion: 750 Jahre Königsberg/60 Jahre Kaliningrad
Klassizistische Fassade am „Broadway“ fertig
„Die DDR war ein Paradies“ sagt ein ehemaliger Vertragsarbeiter im Interview. Und wie Karin Weiss, Professorin am Fachbereich Sozialwesen an der FH Potsdam, bei einer Tagung zur Zuwanderung und Integration in den neuen Bundesländern darlegte, war die DDR tatsächlich ein Paradies für die rund 60 000 Vietnamesen – vor allem im Vergleich dazu, was danach kam.
Solaranlage auf dem Dach des Hauses der Natur
Die Forderung der Grünen, Brandenburg zur gentechnikfreien Zone zu deklarieren, hält die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein für „fortschrittsfeindlich“. Brandenburg brauche eine Strategie „Weg vom Erdöl“.
Vier Spielabsagen gab es am Wochenende wegen gesperrter Plätze in der Fußball- Stadtklasse. Da mit Lok A, Turbine III, USV und den Havelbus Kickers alle vier an der Spitze stehen Teams frei hatten, gab es keine Veränderungen auf den vorderen Rängen.
Babelsberg – „Xen.on“ sei kein „nabelkonzentriertes Studentendingsbums“, stellt der Geschäftsführer des ersten deutschen hochschul-übergreifenden Fernsehsenders, Klaus Keil, klar.
Nun Bönisch und Kuske vorn/Turbine führt souverän
Schläge, Tritte, eine Entschuldigung auf Knien
Klimaforscher Dr. Frank Wechsung über Folgen des Klimawandels für den Wasserhaushalt der Region
Hilfe vom „Verbundnetz für den Sport“ für 15 Potsdamer Olympiahoffnungen
Frauenfußball-Bundesligist FFC Turbine Potsdam empfängt heute den erstarkten SC 07 Bad Neuenahr
Landesweiter Ärzteprotest gegen Honorareinbußen
Der OSC Potsdam war am Wochenende zum zweiten Mal Veranstalter eines Crossrennens auf dem Potsdamer Brauhausberg: Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und zwischenzeitlich einsetzendem Eisregen trafen sich Sportler und Zuschauer auf dem Gelände des Geoforschungszentrums. Erstmalig wurde in diesem Jahr ein Jedermann-Crosslauf über vier Runden und insgesamt acht Kilometer ausgetragen.
Neue Professur am Institut für Klimafolgenforschung
Spende durch ehemalige Waisenhausschüler
Als Hauptpreis winkt eine Reise für zwei Personen vom 18. bis 25.
Bornstedter Feld - Keine Angst vor großen Tieren zeigte gestern Potsdams Beigeordnete Dr. Elke von Kuick-Frenz.
Tourist-Information zog ans Brandenburger Tor
Die ersten Potsdamer Gänse durften gestern wieder ins Freie – dank einer Sondergenehmigung
Potsdam-Geschenk unterm Weihnachtsbaum – Heute: Ein 40 Kilogramm schwerer Kanalpfosten