Eine Kriseninterventionsstelle soll im kommenden Jahr für den Sozialraum VI (Waldstadt und Schlaatz) eingerichtet werden. Der Bedarf für eine solche Einrichtung habe sich aus der täglichen Arbeit des Sozialraumteams ergeben, resümierte dessen Leiterin Sabine Reisenweber die ersten Erfahrungen seit Pilotstart im Frühling dieses Jahres.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 22.12.2005
Ein Baustellen-Besuch: Endspurt für den Neubau des Hans Otto Theaters an der Schiffbauergasse
Rechtsprechung änderte sich inzwischen/Freispruch
Jan Brunzlow über die industrielle Vorhalteflächen
Innenstadt/Babelsberg - Im Streit zwischen dem Babelsberger Schmerztherapeuten Knud Gastmeier und der AOK Sachsen-Anhalt haben sich rund 180 Potsdamer für eine erneute Prüfung des Falls ausgesprochen. Die Unterschriften wurden gestern der AOK-Niederlassung in der Friedrich-Ebert-Straße übergeben.
Erste Skulpturen 2006 fertig / Wiederaufbau der Portal-Seitenflügel zeitgleich mit Landtag angestrebt
Beim größten Jugend-Wasserballfest Brandenburgs, dem Weihnachtsturnier des OSC Potsdam, wurde der Wasserball-Abteilungsleitung des Vereins am Wochenende eine besondere Ehre zuteil: Abteilungsleiter Harry Volbert erhielt im Rahmen der Mammutveranstaltung von Udo Lehmann vom Deutschen Schwimmverband die Ernennungsurkunde zum Nachwuchs-Bundesstützpunkt. „Vor nicht einmal 15 Jahren wurde erstmals wieder in Potsdam Wasserball gespielt“, so der Berliner.
Hickhack um Jugendförderplan: Träger nicht beteiligt
Verkehrsbetrieb lehnt Halt am Treffpunkt Freizeit ab
Groß Glienicke - Die Groß Glienicker wollen den Nordbereich ihres Ortes entwickeln. Auf seiner jüngsten Sitzung gab der Ortsbeirat einstimmig dem entsprechenden Bebauungsplan die oberste Priorität auf der Bearbeitungsliste der B-Pläne für den Ortsteil.
Innenstadt - Fotoimpressionen vom Tag der Deutschen Einheit werden ab Anfang Januar die Wände des Presseamtes der Brandenburger Staatskanzlei, Heinrich-Mann-Allee 107, schmücken. Unter dem Titel „Deutschland zu Gast in Potsdam“ sind Bilder des PNN- Fotografen Manfred Thomas und Staatskanzleimitarbeiter Frank Gorges zu sehen.
Vom Streit um das Potsdamer Projekt lässt sich Architekt Oscar Niemeyer nicht verunsichern. Umplanungen gehören zum Beruf.
Groß Glienicke plant weitere Investitionen
Nicht die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses, sondern die Verwaltung selbst wird einen Änderungsantrag für das Investionsprogramm 2005 bis 2009 des Bereiches Jugend in die Haushaltsdebatte der Stadtverordneten einbringen. Das Jugendamt habe festgestellt, teilte die zuständige Beigeordnete Elona Müller im Ausschuss am Dienstagabend mit, dass man mit den im kommenden Jahr geplanten 150 000 Euro für so genannte kleinteilige Baumaßnahmen nicht auskomme.
Amtsleiter für Wirtschaftsförderung sieht Mangel an innerstädtischen Vorhalteflächen für Gewerbe
Potsdams Schachspieler laden zum 30. Mal zum Weihnachtsturnier
1681 Gehölze kamen im Herbst in den Parks der Stiftung Schlösser und Gärten in den Boden
Zur Weihnachtsfeier im Obdachlosenheim kommt sogar noch mancher Ehemalige
Fahrland - Der Dachboden der Kindertagesstätte „Fahrland“ soll doch im kommenden Jahr zu einem zusätzlichen Gruppenraum ausgebaut werden. In der November-Sitzung des Jugendhilfeausschusses hatte Jugendamtsleiter Norbert Schweers noch erklärt, dass die für den Ausbau veranschlagten 350 000 Euro nicht von der Verwaltung zur Verfügung gestellt werden könnten (PNN berichteten).
Brandenburger Vorstadt - Rechtzeitig zum Weihnachtsfest kann die Erlöserkirchgemeinde einen weiteren Schmuckstein aus Ihrem historischen Gewand präsentieren. Der Bereich unterhalb der Orgelempore erhielt durch die mehrmonatige Arbeit des Caputher Restaurators Lutz Peter und seiner Mitarbeiterinnen das historische Aussehen zurück.
Ein neuer Kickertisch war der Weihnachtswunsch der kleinen Besucher des Kinderclubs „Unser Haus“ am Schlaatz. Dank eines 300 Euro-Gutscheins vom Leo-Club Potsdam, dem Jugendverein des Lions-Clubs, kann dieser nun in Erfüllung gehen.