Peitz war einst eine gewaltige Festungsstadt – der dicke Turm und einzigartige Teiche sind geblieben
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 07.06.2006
Streit bei St. Peter und Paul: Pfarrgemeinderat trat zurück, Engagierte schließen sich Protestanten an
Mannschaftskapitän Michael Ballack über die Chancen der Deutschen, seinen Einfluss auf den Bundestrainer und die zwickende Wade
Eine Ringvorlesung der Uni will zukünftigen Lehrern die Geschichte der Sorben näher bringen – ohne viel Resonanz
Erdgas ist der wichtigste Energielieferant für die Potsdamer Stadtwerke. Erzeugt werden daraus Strom und Fernwärme, außerdem geht das Erdgas an Gewerbe und Haushalte, die damit heizen und kochen.
Das Wappen aus dem Spätmittelalter zeigt drei Türme als Symbol für die Festungsstadt. Was der Vogel und die Ziffer 85 bedeuten, ist ungeklärt.
2,5 Millionen Euro für archäologische Erkundungen / Stadt und Land uneinig über Mehrkosten-Risiko
Fast alle der 3,2 Millionen WM-Tickets sind verkauft. „Wir haben 98 bis 99 Prozent der Billets abgesetzt“, sagt der Vizepräsident des WM-Organisationskomitees, Horst R.
Bringen Sie Freunde oder Verwandte zusammen, mit denen Sie gemeinsam einen Brandenburger Ausflug unternehmen möchten? Dann wird die Fahrt mit der Bahn zu unseren Stadtspaziergängen günstig.
Eine Tagung am Einstein Forum fragt nach dem Bedeutungswandel des Opferbegriffs und seinen Folgen
Am Freitag geht es endlich los: Die WM 2006 beginnt mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Costa Rica. Die PNN bietet Ihnen, liebe Leser, dazu heute ein WM-Spezial.
Dass der Erbauer der New Yorker Brooklyn Bridge Johann August Röbling (1806-1869) seine Ausbildung in der alten Welt, nämlich an der Preußischen Bauakademie in Berlin erhalten hatte, sein Werk dann aber erst in der neuen Welt – den USA – umsetzen konnte, sei nicht nur typisch für das 19. Jahrhundert gewesen.
Die jüngste Verletzung Michael Ballacks, diesmal ist es eine Muskelverhärtung in der Wade, hat Diskussionen um die Verletzungsanfälligkeit des Nationalmannschaftskapitäns ausgelöst. Joachim Löw, Assistent von Bundestrainer Jürgen Klinsmann, sieht mehrere Gründe dafür, warum Ballack zwar selten ernsthaft, aber oft von kleineren Verletzungen betroffen ist.
Angenommen, Sie sind auf dem Weg zur Arbeit spät dran. Nun kommen Sie zu einer viel befahrenen Straße, die Sie überqueren müssen.
In 36 Zuchtweihern wachsen tonnenweise Karpfen, Aale oder Zander heran – bis zum Peitzer Fischfest
Drittes Gaststätten-Gütesiegel mit neuen Kriterien
Was Sie wissen solltenTausende Leser lernten mit unseren Touren 1 bis 8 im Sommer 2005 romantische Altstädte in Brandenburg kennen. Nun geht es mit den Touren 9 bis 16 weiter.
Gericht ging schließlich von Beleidigung aus
Guido Berg sagt, die Stadt ist mit ihrer neuen Leitlinie auf der Höhe der Zeit
50 WM-Plakate sind nun in ganz Potsdam zu sehen
Italienische Entwürfe sahen 1991 Flächenabrisse und Neubauten am Alten Markt vor
Landtag: Ausstellung über Bronislawa Czubakowska
Nach langem harten Winter laden Potsdams Bauern zur Landpartie
Das Dokument trägt die Unterschriften aller Beigeordneten. Die im Auftrag der Stadtverordnetenversammlung erarbeitete Leitlinie „Die Landeshauptstadt Potsdam ist beispielgebende kinder- und familienfreundliche Gemeinde“ ist demnach „Konsens in allen Fachbereichen“, erklärte die Sozialbeigeordnete Elona Müller gestern bei der Präsentation des Papiers vor Journalisten.