zum Hauptinhalt

Rund um die Konzerte wird es beim Stadtwerke-Festival am Sonntag viele Aktionen geben. Für Kinder gibt es Hüpfburgen, eine Mal- und Bastelstraße sowie eine etwa fünf Meter hohe Kletterwand.

Barbara Schrul und Claudia Lenz ergänzen sich als Gleichstellungsbeauftragte der Universität

Die Bibliothek der Fachhochschule Potsdam hat beim Ranking „Der Bibliotheksindex“ des Deutschen Bibliotheksverbandes als zweitbeste wissenschaftliche Bibliothek abgeschnitten. Den ersten Rang im Feld der 26 Teilnehmer konnte die Bibliothek der Hochschule Zwickau für sich verbuchen, dritte wurde die der Fachhochschule Senftenberg.

Nächste Woche wird von den Studierenden der Universität Potsdam das neue Studierendenparlament (StuPa) und der neue Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) gewählt. Neben einer aufmerksamen Begleitung der Umstellung auf Bachelor/Master-Studiengänge und neben einer Positionierung zu möglicherweise anstehenden Studiengebühren, zählt für die vier derzeit einflussreichsten Hochschulgruppen vor allem die Finanzierung des Kulturzentrums in den Elfleinhöfen (KuZe) zu den brennendsten Problemen des zukünftigen StuPas.

Eine theologische Universitätsbibliothek ohne Bibel – ist das denkbar? In Golm geschehen ähnliche Wunder.

SONNABENDStadtwerke-Jugendtag „Move Your Style“Ab 14 Uhr mit vielen Aktionen auf der Freifläche neben dem Filmmuseum, unter anderem mit Breakdance- und Graffiti Wettbewerb sowie einem lebensgroßen Tischfußballspiel, bei dem jeweils fünf Spieler an einer Stange festgeschnallt werden und sich nur gemeinsam nach rechts und links bewegen können. Um 20 Uhr spielt die Potsdamer Band Klartext.

Beim Leichtathletik-Europacup in Malaga ging es am Donnerstagabend für Antje Möldner vom SC Potsdam über 1500 m nicht nur um eine gute Platzierung für das deutsche Team, sondern auch um die Qualifikation für die EM im August in Göteborg. Entsprechend offensiv ging die Potsdamerin das Rennen an und bereits nach 200 Metern an die Spitze des Feldes.

Jan Brunzlow über die Variante, Tramwege neu zu bauen

Von Jan Brunzlow

Da rund um den Veranstaltungsort Neuer Lustgarten die Parkplatzsituation sehr eingeschränkt ist, empfehlen die Stadtwerke, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Nachfolgend ein Überblick über Hin- und Rückfahrtmöglichkeiten mit Tram und Bus zum Stadtwerkefestival am kommenden Sonntag:Hinfahrt: Den Neuen Lustgarten (Haltestellen S Hauptbahnhof DB, Alter Markt, Platz der Einheit sowie Schlossstraße) ist zu erreichen mit den Tramlinien 91, 92, 93, 94 und 96 und mit den Buslinien 693, 694, 695, X15 und N16.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })