OSC-Wasserballer erhalten „Grünes Band“ für vorbildliche Talentförderung
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 10.06.2006
Mehr als 400 Rennkanuten des Landes Brandenburg, davon allein 49 Sportler des KC Potsdam, ermitteln am Wochenende auf dem Beetzsee in Brandenburg (Havel) ihre Landesmeister auf der Kurz- (500 m) und Langstrecke (2000 m bzw. 6000 m).
ist heute
Die Ukraine ist da: Gestern kamen Star Andrej Schewtschenko und das Nationalteam in Potsdam an
ILB und Plattner beklagen „Missstand“ Feuerwache
Der Berliner Arzt Paul Rödel läuft heute in Potsdam seinen 100. Marathon
Sabine Schicketanz über Probleme am Kutschstall
Angola gewinnt die Schul-WM / Potsdamer Mannschaft im Kinderkanal
Der FFC Turbine verliert eine weitere Nationalspielerin / Cristianes Zukunft in Potsdam ebenfalls fraglich
Ex-Vorsitzender der Wohnungsgenossenschaft „Vaterland“ vor Gericht – Verfahren eingestellt
Morgen fällt der Startschuss für den 19. Aasee-Triathlon in Bocholt.
Landesgesundheitsministerium fördert neuen Magnetresonanztomographen (MRT) im Bergmann-Klinikum
Innenstadt - Sie kennen den Weg zur nächsten öffentlichen Toilette, wissen, wo eine Apotheke ist und können Infos geben zu Sehenswürdigkeiten, Museen, Kirchen. Die 20 Frauen und Männer vom Mobilen Besucherservice der AG Innenstadt nahmen gestern pünktlich zum WM-Start ihre Arbeit auf.
Dass Gastronom Guido Greifenberg den Zuschlag für die zweite Hälfte des Nauener Tors als Gaststätte bekommen hat, ist schon länger bekannt. Doch womit der Chef des Schokoladenhauses „Maison Du Chocolat“ im Holländischen Viertel und von „Pfeffer & Salz“ in der Brandenburger Straße Gäste in die Torhälfte locken will, war bis zum Donnerstagabend ein Geheimnis.
Drei Drehtage für „Die Frau vom Checkpoint Charlie“ in einer Babelsberger Villa
An diesem Wochenende entspanntes Saisonfinale in den Fußball-Spielklassen des Kreises
Tausende Fans feierten den Auftaktsieg in der Landeshauptstadt: Public Viewing am Tor bis auf den letzten Platz gefüllt / Platzeck stellt bei Eröffnung Lotto-Gelder für Fanladen in Aussicht
Jan Brunzlow über Fußball und die Stimmung in der Stadt