Tischtennisspieler blicken auf harte Saison zurück
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 15.06.2006
Grüne befürworten Umbau der restlichen Schienen bei Kosteneinsparung: Sanierungen sowieso geplant
„Litti“ zu Gast beim Sporttalk von Dirk Thiele
Das Fußball-WM-Fieber und die hochsommerlichen Temperaturen hielten viele Schachfreunde von einer Teilnahme an der 12. Auflage des Emanuel-Lasker-Schnellschachturniers in Thyrow ab.
Bierkrüge halten und Autos ziehen gestern im BBW
Wasserball-Endrunde und „Grünes Band“
Mit Aymen Ben-Hatira meldet Fußball- Oberligist SV Babelsberg 03 einen weiteren Stürmer für die kommende Saison. Der türkischstämmige Deutsche kommt vom Liga-Kontrahenten Berliner AK 07 und unterschrieb bei Nulldrei einen stark leistungsbezogenen Zwei-Jahres-Vertrag.
Innenstadt - Die neue Strukturierung des Klinikums Ernst von Bergmann, empfohlen von der Unternehmensberatung Mc Kinsey, zeigt Wirkung. Wie Klinikums-Geschäftsführer Wilhelm Kahle gestern Abend im Hauptausschuss berichtete, konnte das Klinikum im ersten Quartal 2006 im Vergleich zum selben Zeitraum 2005 bereits 1,1 Prozent Kosten einsparen.
ist heute
Mit dem Saisonabschluss begann die offizielle Wechselzeit im Tischtennis-Verband, die am 31. Mai endete.
Ringen um Beiträge für nicht angehörte Anlieger
Von den wenigen ukrainischen Fans auf dem Luisenplatz waren fast alle enttäuscht
Trägerbeteiligung für neue Trambrücke / Ausschuss kritisiert Gestaltungsideen für Gartendenkmal
Guido Berg will mehr Transparenz bei der Vorbereitung des Landtagsbaus
UJKC-Judo-Teams treten mit Siegeswillen auswärts an
Bei der 54. internationalen Ruhrregatta von Freitag bis Sonntag in Bochum gehen Nachwuchskanuten aus 23 Ländern und 44 deutschen Vereinen über 500 und 1000 m an den Start.
Eigentlich soll der Abitur-Abschlussball für Christian S. ein glanzvolles Fest werden – doch am Ende liegt er halb betrunken mit blutendem Kopf auf der Straße.
Anne Krüger und Marie Schönknecht segeln bei der Jugend-WM
nach Frankfurt/Oder
Landesverdienstorden ging an 17 Brandenburger
Früherer Abteilungsleiter der Staatskanzlei soll neuer Vorsitzender von Fördergesellschaft werden
Die Debatten um den städtischen Investitionshaushalt sind nun mit Zahlen unterlegt worden: Für das kommende Jahr will Finanzbeigeordneter Burkhard Exner 5,5 Millionen Euro einstellen, die als städtische Ko-Finanzierung von Fördermitteln verwendet werden sollen. Das sagte Exner im Hauptausschuss.
Nauener Vorstadt - An der großen Weinmeisterstraße und an der Straße Am Neuen Garten finden derzeit Verkehrszählungen statt. Darüber informierte Heinz Henke von der „Interessengemeinschaft Große Weinmeisterstraße“ den Bauausschuss am Dienstagabend.
Planstart für Themenpark Fußball in Ex-Kaserne
Kleingärtner weichen / Kleiner Markt am Schilfhof