ist heute
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 29.06.2006
Umweltstiftung unterstützt Forschungen zur Rettung der Kolonnaden in Sanssouci
Akademie 2. Lebenshälfte bildet Pflegebegleiter aus
Sabine Schicketanz ist gegen das Sparen bei Hartz IV
Seidel: Stadt muss Konsens mit Anwohnern finden
Trainer und Betreuer des Potsdamer Seglervereins (PSV) führen seit dieser Saison behinderte Jugendliche an ihren Sport heran. Gemeinsam mit der Betreuerin des Berufsbildungswerkes des Oberlinhauses, Petra Rauhut, segeln die Initiatoren Manuel Weiland und Ulf Hollenbach jeden Montag um 16.
Potsdam feierte den Auftakt der Matjes Saison 2006
Innenstadt - Für die Arbeiten zum Ausbau der Humboldtbrücke, der Nutheschnellstraße und der Landesstraße 40 habe die Stadt im Zuge einer Ausschreibung zehn wirtschaftliche Angebote bekommen. Darüber informierte Fachbereichsleiter Norbert Praetzel am Dienstagabend den Bauausschuss.
Die Ost-Rockband spielt beim Stadtwerke-Festival
Paga-Haushaltsstopp hat Folgen für soziale Einrichtungen / Heute Krisensitzung mit Stadt
Abwehrspieler Björn Laars (31) wird auch in der kommenden Saison für den Fußball-Oberligisten SV Babelsberg 03 spielen. Das verkündete Geschäftsführer Ralf Hechel gestern Abend auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des SVB.
Weil er keinen Unterhalt zahlen wollte, wurde der Potsdamer zu drei Monaten auf Bewährung verurteilt
Die Hockeyteams der Potsdamer Sport-Union 04 haben die Feldsaison beendet – und denken schon an die nächste
AG Innenstadt verteidigt Fanmeile / Heli-Concept: Deutschland muss ins Endspiel – auch wegen der Umsätze
HINRUNDE1. Spieltag: Sonnabend, 12.
Nach dem Ausbau werden nun auch Sonnenenergie und Regenwasser genutzt
In der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte sind dieses Jahr die Entscheidungen frühzeitig gefallen
Bornim - Bezüglich der Anliegerbeiträge für die Anwohner der sanierten Florastraße zeichnet sich ein Kompromiss ab: Wie die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD) dem Bauausschuss am Dienstagabend mitteilte, habe der Landesbetrieb Straßenbau der Stadt bereits signalisiert, dass für die gebauten Parkbuchten keine Pflicht zur Erhebung von Anliegerbeiträgen nötig sei. Demzufolge könnten sich die zu erhebenden Beiträge von 3,15 Euro pro Quadratmeter auf 2,778 Euro pro Quadratmeter verringern, so die Beigeordnete.
Fahrländer Ortsbeirat stimmt Fällung zu
15 Jahre Stadtkontor: Krone und Feier zum Festtag