zum Hauptinhalt

Kurfürstendamm 153 (im Gebäude der Schaubühne), 10709 Berlin-Wilmersdorf Tel. 8909 4829, geöffnet: täglich ab 17 Uhr, montags geschlossen, Kreditkarten: EC-LastschriftBernd Matthies Vor gut zehn Jahren, als das hier alles anfing, war Restaurantkritik noch eine detektivische Beschäftigung.

Von Lars von Törne

Zeitung: Pinochet schwer krank Der in Großbritannien festgehaltene ehemalige chilenische Diktator Pinochet ist einem Zeitungsbericht zufolge so krank, dass er in seinem Hausarrest sterben könnte. Wie der "Daily Telegraph" berichtet, hat der 83-Jährige zwölf Leiden.

Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55 (Rot-Weiß-Gelände), 14193 Berlin-Wilmersdorf, Telefon: 825 38 10, geöffnet: sonntags und montags geschlossen, nur Abendessen, Reservierung ratsam, Kreditkarten keine AngabenBernd Matthies Das können wir ja nun drehen und wenden, wie wir wollen: Seit Johannes King das "Grand Slam" verlassen hat und Jürgen Fehrenbach seine Nachfolge antrat, gibt es eine Spitzenadresse weniger in der Stadt, denn das Logenhaus-Restaurant, Fehrenbachs frühere Wirkungsstätte, ist seither eingemottet. Schon mal schlecht.

Von Lars von Törne

Die CDU hat der Bundesregierung vorgeworfen, entgegen ihren Ankündigungen weitere Eingriffe in das Rentenniveau zu planen. CDU-Generalsekretärin Angela Merkel sagte am Dienstag in Berlin, die Regierung erwecke wieder besseres Wissen den Eindruck, nach zwei Jahren der Aussetzung der Rentenlohnanpassung werde ab 2002 alles wider beim Alten sein.

Kantstr. 70, 10627 Berlin-Charlottenburg, Telefon: 324 01 55, geöffnet: täglich ab 12 Uhr, Kreditkarten: keine AngabenBernd Matthies Unter den Köchen scheint ein Gesetz zu walten, das gutes Essen kompliziert und teuer macht.

Von Lars von Törne

Wer den internationalen Fußball haben will, muss unternehmungslustig sein. Unabhängig davon, wie das Spiel heute zwischen Hertha BSC und Anorthosis Famagusta auch ausgehen mag, die Bundesligaspieler der einst geteilten Stadt werden in vierzehn Tage eine Reise in die Vergangenheit unternehmen.

Wann immer Alphons Silbermann auftritt, bei Podiumsdebatten oder Talkshows, ist eine Provokation gewiss. Seit Jahrzehnten erlebt man einen Tabu-Torpedo, das jede ungenaue Formulierung "beim Wort" nimmt, um daraus in unverblümter Manier unbehagliche Schlüsse zu ziehen.

Von Willi Jasper

An der Pirschheide 40, Potsdam, Nur Abendessen, Tel (0331) 9090-0, geöffnet: montags geschlossen, Kreditkarten: alle gängigenBernd Matthies Es ist ziemlich schwer, den Überblick über die Potsdamer Hotellandschaft zu behalten, bei den Häusern, die sichtbar in der Gegend herumstehen, und erst recht bei denen, die sich verstecken. Das Seminaris-Hotel, im Frühjahr eröffnet, dürfte zu den größten und den verstecktesten gehören.

Von Lars von Törne

Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Christian Wulff, auch CDU-Landesvorsitzender und Oppositionsführer in Niedersachsen, hat sich den Forderungen nach einer Reform des Föderalismus angeschlossen. Wie auch andere Unions-Politiker möchte Wulff einen "Modernitätsschub" durch mehr Eigenständigkeit der Bundesländer erreichen.

Von Albert Funk

Das von Bildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) angekündigte Modellprojekt zur individuellen Förderung für beruflich benachteiligte Jugendliche ist von der Wirtschaft mit Skepsis aufgenommen worden. Der Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), Michael Fuchs, forderte die Bundesregierung im Interview mit ADN auf, neue Berufsbilder zu schaffen, die den theorieschwachen Jugendlichen gerecht werden.

Die Passagiere eines vor knapp zwei Wochen in Venezuela entführten Flugzeugs sind von kolumbianischen Rebellen auf freien Fuß gesetzt worden. Die acht Männer und Frauen überquerten unter militärischer Begleitung die Grenze von Kolumbien nach Venezuela und wurden in der Stadt Guasdualito von Verwandten, Journalisten und Politikern empfangen.

Der Konflikt zwischen der internationalen Kosovo-Friedenstruppe (KFOR) und der Befreiungsarmee des Kosovo (UCK) ist noch nicht ausgestanden. Der KFOR-Oberkommandeur, der britische General Mike Jackson, warnte die UCK am Dienstag scharf davor, im Untergrund eine Art Polizeitruppe aufzubauen.

Die Post AG hat, wie aus dem Rathaus verlautet, ihren Widerspruch gegen die Erklärung der Planreife für die Spandau-Arcaden zurückgezogen. Damit zeichnet sich eine Lösung im Streit um die parallele Entwicklung ihres eigenen Grundstücks auf der gegenüberliegenden Seite der Klosterstraße ab.

Von Rainer W. During

Das Landeskriminalamt ist einer Bande auf die Spur gekommen, die mit fingierten Verkehrsunfällen 100 000 Mark von Versicherungen erschwindelt hat. Der 32-jährige Haupttäter, der Besitzer einer Autowerkstatt, erhielt Haftbefehl.

Von Jörn Hasselmann

Ein angetrunkener, offenbar psychisch gestörter Mann hat am Montagabend aus offensichtlich nichtigem Anlass einen Menschen erstochen. Der 57-Jährige aus Marienfelde war in einer Grünanlage an der Friedrichrodaer Straße mit einem 50-jährigen Lankwitzer, der gerade seinen Hund ausführte, in Streit geraten.

Von Jörn Hasselmann

Schwerer Schicksalsschlag für den US-Schauspieler William Shatner: Die Frau des als Captain Kirk aus der "Star Trek"-Serie bekannten Stars ertrank im Swimmingpool ihres Hauses in Hollywood. Nach Medienberichten vom Dienstag gehen die Behörden davon aus, dass die 40-jährige Nerine Shatner Opfer eines Unfalls wurde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })