Die Vorgaben internationaler Finanzorganisationen werden erfüllt. In der neuen Regierung sitzen viele altbekannte GesichterUngeachtet des vierten Regierungswechsels innerhalb von 17 Monaten setzt Russlands Präsident Jelzin auf Kontinuität in den Schlüsselressorts des neuen Kabinetts Putin.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.08.1999
Mit großen Hoffnungen ist die Auswahl des Deutschen Amateurbox-Verbandes (DABV) zu den Weltmeisterschaften der Amateure gereist, die von heute bis zum 27. August in Houston (Texas) stattfinden.
So also sieht ein Erfolgserlebnis aus: "Pikachu is o.k.
In einem Positionspapier fordert der Arbeitgeberverband eine "differenzierte und flexible Arbeitsmarktpolitik"jn Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall will im Bündnis für Arbeit an der Schaffung und Absicherung von Arbeitsplätzen mitwirken. Das sagte Gesamtmetallpräsident Werner Stumpfe am Donnerstag in Berlin.
Das schwere Erdbeben in der Türkei hat die Geographie des Landes verändert. Seit den heftigen Erdstößen vom Dienstag ist das Wasser an der Ostküste des Marmara-Meeres stellenweise einige hundert Meter weit auf Landgebiete vorgedrungen.
Die schwierige Lage im deutschen Einzelhandel macht auch der Spar Handels-AG zu schaffen. Im ersten Halbjahr verbuchte das Unternehmen nach Angaben vom Donnerstag einen Umsatzrückgang um 15,6 Prozent auf 6,4 Mrd.
Das geplatzte Wasserrohr in der Karl-Liebknecht-Straße hat dazu geführt, dass die Arbeiten auf der derzeit am höchsten gelegenen Baustelle in Berlin ruhen müssen: Der Wasserdruck ist zu niedrig für das Hochdruckstrahlverfahren, mit dem seit kurzem der komplette Schaft des Fernsehturms am Alexanderplatz gereinigt wird. Mit dieser großen Wäsche startet die Instandsetzung und Beschichtung der Betonröhre, die in sechs Wochen mitsamt Kugel und Antenne 30 Jahre alt wird.
Eigentlich geht einem so ein Typ fürchterlich auf die Nerven. Plappert, bis einem das Ohr abfällt, redet schrecklich patriotisches Blech, geht mit seinem Draht zum Herrgott hausieren und klopft Sprüche wie ein echtes Großmaul.
Mittwoch, 19 August 1999Die ganze Woche war vom Blick auf den Donnerstag geprägt. Die Regierungskampagne gegen die Oppositon wird härter.
Der Traum vieler europäischer Gründungsväter vom Bau der "Vereinigten Staaten von Europa" ist ausgeträumt, die von manchen beschworene Gefahr eines kommenden europäischen "Superstaates" eine bloße Chimäre. Und trotz der wieder aktuellen Diskussion: "Der große Sprung" zur europäischen Verfassung steht weder unmittelbar bevor noch ist er in absehbarer Zeit zu erwarten.
Aber der Parteichef erwartet, dass es aufwärts geht und setzt auf "30 Prozent und mehr" am Wahltag. Klaus Böger sagte es schon am Vortag so: "Die SPD ist besser als nach Umfragen.
Bei einer Massenschlägerei am Dannenwalder Weg im Märkischen Viertel in Reinickendorf sind in der Nacht zu Donnerstag neun Personen festgenommen worden. Rund 80 Jugendliche und junge Erwachsene unterschiedlicher Nationalitäten prügelten aus bisher unbekannten Gründen aufeinander ein.
Invasion der Zottelköpfe. Mit "Dichtung und Wildheit", einer Auftragsarbeit der letztjährigen Expo in Lissabon, gastiert die Portugiesin Vera Mantero beim Berliner Festival "Tanz im August".
Für eine Ausweitung der Ladenöffnungszeiten im Einzelhandel hat sich das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) ausgesprochen. In der aktuellen Debatte habe bisher der Umstand wenig Beachtung gefunden, dass dies auch helfen könne, Wettbewerbsverzerrungen abzubauen, erklärte das IWH am Donnerstag.
Jens Karraß vom Veranstalter SC Charlottenburg ist prominentester Teilnehmer und Favorit über die Halbmarathon-Strecke beim 24. Berliner Straßenlauf am kommenden Sonntag.
Elf Tage vor dem Beginn der US-Open muss Thomas Haas um seinen Status als Nummer eins im deutschen Tennis bangen. Der Daviscup-Spieler, Nummer 15 der letzten Weltrangliste, schied beim ATP-Turnier in Indianapolis überrschend schon in der zweiten Runde gegen den Niederländer Jan Siemerink aus und gab damit Nicolas Kiefer die Chance, mit einem guten Resultat in Washington an ihm vorbeizuziehen.
Wer zusammen in einer nichtehelichen Gemeinschaft teilweise gemeinsam finanziertes Wohneigentum bewohnt, der sollte das mögliche Scheitern der Partnerschaft in einem Vertrag berücksichtigen. Das ist die Schlussfolgerung aus einem jetzt veröffentlichten Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main.
Nach monatelanger Fahndung im gesamten Bundesgebiet ist der Gewaltverbrecher Dieter Zurwehme am Donnerstag in Mecklenburg-Vorpommern gefasst worden. Zwei Streifenpolizisten nahmen Zurwehme am Vormittag in der Innenstadt von Greifswald fest, nachdem der 57-Jährige zuvor von einem 46-jährigen Autofahrer erkannt worden war.
Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des bunt karierten Hemdes und der Fransenlederjacke.am SonnabendJohn Denver lässt grüßen, wenn am Sonnabend um 13 Uhr Neuköllns Bezirksbürgermeister Bodo Manegold das Buckower Strohballenfest Buckower Straße/Gerlinger Straße eröffnet.
Gelacht haben Deutsche Bahn-Vorstandsmitglied Dieter Ullsperger und der Frankfurter Star-Architekt Albert Speer am Donnerstag zwar nicht. Aber ein Schmunzeln war doch unverkennbar, als die Nachricht vom Rückzieher der Deutschen Bank von ihrem Messestadt-Projekt genau in die Pressekonferenz platzte, auf der Ullsperger und Speer ihr Konzept für das 90 Hektar große Gelände des ehemaligen Hauptgüterbahnhofs in Frankfurt präsentierten.
Angesichts der Millionenkosten für den Umzug der Beamten nach Berlin hat der Bund der Steuerzahler die Regierung aufgefordert, die bisherigen Regelungen zu überprüfen. Offenbar sei der Bedarf an Wohnungen und Pendlerflügen derzeit kleiner als kalkuliert, sagte Verbandspräsident Däke am Donnerstag.
Ohne die Vereinbarung eines neuen Termins haben die USA und Russland ihre Abrüstungsgespräche einen Tag früher als geplant beendet. In einer Erklärung der Moskauer US-Botschaft hieß es am Donnerstag, Washington werde erst dann über den Abrüstungsvertrag Start III verhandeln, wenn das Vorgängerabkommen Start II vom russischen Parlament ratifiziert sei.
Lärm können die Bewohner der ehemals besetzten Häusern in der Rigaer Straße 83 und 84 und ihre Freunde nicht leiden. Besonders den nicht, den die Polizei allabendlich bei ihnen veranstaltet.
Das Bundesbauministerium hat öffentliche Vorwürfe zurückgewiesen, bei der Vergabe von Aufträgen in Zusammenhang mit dem Begrüßungsfest der Bundesregierung sei es zu dubiosen Machenschaften gekommen. Der Haushalts-Ausschussvorsitzende im Bundestag, Adolf Roth (CDU), hatte angekündigt, die Aufträge an zwei Werbeagenturen zur Ausrichtung der Umzugsparty am 11.
Das Jahr-2000-Problem hat einen kleinen, teuflischen Verwandten, und der schlägt in der Nacht vom 21. zum 22.
Die USA haben bestätigt, dass in Bosnien-Herzegowina "bedeutende" Beträge der internationalen Aufbauhilfe durch Korruption und Betrug in dunklen Kanälen verschwinden. Als "Lüge" wiesen bosnische Spitzenpolitiker unterdessen einen Bericht der "New York Times" zurück, in dem Vertretern aller drei Volksgruppen sogar Bereicherung im Umfang von bis zu einer Milliarde Dollar vorgeworfen wird.
Bündnis 90/Die Grünen haben die deutschen Energiekonzerne vor wettbewerbsverzerrenden Manövern bei der Liberalisierung des deutschen Strommarktes gewarnt. Sollte die für September geplante Verbändevereinbarung der Stromwirtschaft keinen fairen und unbürokratischen Zugang zu den Netzen der bisherigen Monopolisten garantieren, wollen die Grünen dies auf dem Verordnungswege durchsetzen.
Beim Zusammenstoß eines Personenzuges mit einem Müllwagen in Goch am Niederrhein sind am Donnerstag der Fahrer des Wagens getötet und 29 Zuginsassen verletzt worden, zwei davon schwer. Der Müllwagen hatte auf einem Bahnübergang angehalten, um Mülltonnen zu leeren, als sich die Halbschranken des Bahnübergangs senkten und das Fahrzeug eingeklemmt wurde.
Im oberbayerischen Bad Aibling trotzt ein CSU-Stadtrat, der den umstrittenen Nazi-General Eduard Dietl verehrt, der eigenen Partei, ihrem Generalsekretär Thomas Goppel und allen Versuchen, ihn umzustimmen. Was der Kommunalpolitiker der Christlich Sozialen Union, Willy Lindl, von der seit Jahren heftig geführten Diskussion über die Entmythologisierung des "Helden von Narvik" und den Umbenennungen von Straßen oder auch den ehemaligen Dietl-Kasernen der Bundeswehr in Füssen und Mittenwald hält, hat er auf seinem Grundstück in Bad Aibling klar zum Ausdruck gebracht: Einen Verbindungsweg, der über sein Grundstück verläuft, hat Lindl "Eduard-Dietl-Weg" getauft, indem er ein entsprechendes Schild aufstellte.
Das Sozialamt Neukölln will arbeitslosen Sozialhilfeempfängern künftig mit einem Einstiegsgeld von bis zu 500 Mark einen Anreiz geben, Billiglohnjobs anzunehmen. Sozialstadträtin Stefanie Vogelsang (CDU) stellte gestern ein bisher in Berlin in dieser Art einmaliges und auf zwölf Monate befristetes Modellprojekt vor, bei dem Löhne vom Bezirksamt über den Sozialhilfesatz hinaus aufgestockt werden.
Die Gewerkschaft der Polizei und die Bündnisgrünen im Abgeordnetenhaus machen mobilWerner Schmidt Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) und die Bündnisgrünen im Abgeordnetenhaus haben gestern Innensenator Eckart Werthebach aufgefordert, die einjährige Amtszeitverlängerung von Polizeipräsident Hagen Saberschinsky rückgängig zu machen. Als Polizeipräsident sei dieser nicht länger tragbar, nachdem die Rolle bekannt geworden war, die er bei den Ermittlungen gegen vier der Korruption beschuldigte Beamte des Landeskriminalamtes (LKA) gespielt habe.
Mit einem Sieg und einer Niederlage endeten die Generalproben von Finnland und Nordirland für die kommenden Europameisterschafts-Qualifikationsspiele gegen die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Die Finnen, die am 4.
Die Forderung des stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Scharping nach einem neuen Grundsatzprogramm ist in der Partei umstritten. Nach Ansicht von Finanzminister Eichel (SPD) braucht die Partei keine neue programmatische Festlegung in der Sozialpolitik.
Der Regierende Bürgermeister will sich jetzt selbst um die Zukunft der Tiersammelstelle in Lankwitz kümmern. Vor dem Rat der Bürgermeister kündigte Diepgen am Donnerstag an, dass der Senat bis Ende August eine Lösung finden werde.
Wer ein Grundstück, ein Haus oder eine Eigentumswohnung verkaufen will, hat oft bessere Chancen, wenn er einen Makler einschaltet. Wird das Objekt trotz eines Maklerauftrags an einen anderweitig vermittelten oder selbst gefundenen Interessenten veräußert, ist oft strittig, inwieweit Zahlungen an den Makler fällig werden.
Das Militär fliegt dreißig nächtliche Bombenangriffe. Doch die "entscheidende Offensive" verschiebt es immer weiterElke Windisch Russlands Luftwaffe hat in der Nacht zum Donnerstag nach eigenen Angaben rund dreißig Bombenangriffe gegen Stellungen moslemischer Rebellen im Südwesten Dagestans geflogen.
Die CDU hat den EU-Balkan-Beauftragten Bodo Hombach (SPD) wegen dessen Immobilienaffären zum Rücktritt aufgefordert. "Es ist Zeit zu gehen.
Berlin zeigt Trauer: An einem der kommenden Tage werden in der Stadt die Flaggen auf Halbmast gesetzt. So kündigte es der Regierende Bürgermeister Diepgen an, nachdem ihn der Generalkonsul der Türkei darum gebeten hatte.
Der Aufsehen erregende Dopingfall der jamaikanischen Sprinterin Merlene Ottey hat vor Beginn der WM-Wettkämpfe in Sevilla ein geteiltes Echo und zum Teil heftige Reaktionen hervorgerufen. Während Athleten wie Weltmeisterin Marion Jones ihr Misstrauen gegenüber der Zuverlässigkeit von Dopingkontrollen zum Ausdruck brachten, äußerte sich IAAF-Präsident Primo Nebiolo in geringschätziger Art und Weise über den Alt-Star.
Zwei Berliner Ärzte für Tropenmedizin haben die Zulassung ihrer Arztpraxen als Gelbfieberimpfstellen erstritten. Nachdem die Senatsgesundheitsverwaltung ihnen die staatliche Zulassung verwehrt hatte, waren die Ärzte vor das Verwaltungsgericht gezogen.
Aber ansonsten wollen die Berliner Grünen ihrer Bundesprominenz im Wahlkampf zeigen, was eine Harke ist und dem allgemeinen Abwärtstrend der Partei ein respektables Ergebnis bei der Abgeordnetenhauswahl entgegensetzen. In Zahlen bedeutet das, die 13,2 Prozent aus 1995 zu erreichen - ohne die Festlegung, als drittstärkste Kraft vor der PDS aus den Wahlen hervorgehen zu wollen.
Mit "kulturellen Gründerzentren" will das Land Nordrhein-Westfalen künftig den "Kulturschaffenden" an Rhein und Ruhr zu einer sicheren Existenz verhelfen. Noch in diesem Jahr werde bundesweit erstmals diese Initiative starten, die Künstlern fachlich und finanziell den Weg in eine freiberufliche Tätigkeit ebnen soll.
Wirtschaft: Immer weniger Deutsche gründen ein Unternehmen, die Zahl der Betriebsschließungen steigt
Erstmals seit 1996 ist die Zahl der Gewerbe-Anmeldungen in Deutschland rückläufig. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte, sind im ersten Vierteljahr 1999 gegenüber dem Vorjahreszeitraum rund 9,2 Prozent weniger Betriebe angemeldet worden.
BASF investiert mehrere Mrd. DM in China.
Die SPD hat ihr Sommertheater gerade hinter sich, die CDU liefert jetzt ein kleines Nachspiel. In beiden Fällen sind die Hauptdarsteller Landespolitiker, die vor schwierigen Wahlen stehen - der Sozialdemokrat Reinhard Klimmt an der Saar, der CDU-Mann Jürgen Rüttgers an Rhein und Ruhr.
Wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen steht seit Donnerstag ein 50-jähriger Mann vor dem Landgericht. In der Anklageschrift sind 145 Fälle aufgezählt, die sich zwischen November 1996 und April 1998 in der Lichtenberger Wohnung des Angeklagten ereignet haben.
Dieter Zurwehmes Festnahme in Greifswald zeigt: Das Leben ist wie ein Kriminalroman. Nachdem Tausende von Polizisten Deutschland quer und längs durchkämmt und einen katastrophalen Eindruck hinterlassen hatten, wurde der Gesuchte von zwei Streifenpolizisten eingesammelt, die nicht mit Panzerwesten, Blendgranaten und Nachtsichtgeräten herumfuchtelten, sondern einfach ihre Dienstpistolen zeigten.