zum Hauptinhalt

Die Angelegenheit drängt nicht, über Pro und Contra soll in Ruhe nachgedacht werden. "Ob wir ihn verpflichten oder nicht", sagt Winfried Schäfer, der Trainer des Fußball-Zweitligisten Tennis Borussia, "entscheide ich frühestens Ende der Woche, möglicherweise auch erst am Montag.

Von Karsten Doneck, dpa

Das Militär fliegt dreißig nächtliche Bombenangriffe. Doch die "entscheidende Offensive" verschiebt es immer weiterElke Windisch Russlands Luftwaffe hat in der Nacht zum Donnerstag nach eigenen Angaben rund dreißig Bombenangriffe gegen Stellungen moslemischer Rebellen im Südwesten Dagestans geflogen.

Von Elke Windisch

Der Aufsehen erregende Dopingfall der jamaikanischen Sprinterin Merlene Ottey hat vor Beginn der WM-Wettkämpfe in Sevilla ein geteiltes Echo und zum Teil heftige Reaktionen hervorgerufen. Während Athleten wie Weltmeisterin Marion Jones ihr Misstrauen gegenüber der Zuverlässigkeit von Dopingkontrollen zum Ausdruck brachten, äußerte sich IAAF-Präsident Primo Nebiolo in geringschätziger Art und Weise über den Alt-Star.

Die Vorgaben internationaler Finanzorganisationen werden erfüllt. In der neuen Regierung sitzen viele altbekannte GesichterUngeachtet des vierten Regierungswechsels innerhalb von 17 Monaten setzt Russlands Präsident Jelzin auf Kontinuität in den Schlüsselressorts des neuen Kabinetts Putin.

Elf Tage vor dem Beginn der US-Open muss Thomas Haas um seinen Status als Nummer eins im deutschen Tennis bangen. Der Daviscup-Spieler, Nummer 15 der letzten Weltrangliste, schied beim ATP-Turnier in Indianapolis überrschend schon in der zweiten Runde gegen den Niederländer Jan Siemerink aus und gab damit Nicolas Kiefer die Chance, mit einem guten Resultat in Washington an ihm vorbeizuziehen.

Die USA haben bestätigt, dass in Bosnien-Herzegowina "bedeutende" Beträge der internationalen Aufbauhilfe durch Korruption und Betrug in dunklen Kanälen verschwinden. Als "Lüge" wiesen bosnische Spitzenpolitiker unterdessen einen Bericht der "New York Times" zurück, in dem Vertretern aller drei Volksgruppen sogar Bereicherung im Umfang von bis zu einer Milliarde Dollar vorgeworfen wird.

Zehn Jahre alt ist das Grundsatzprogramm der SPD. Seither hat es die Einigung Deutschlands, den Zusammenbruch des Kommunismus, die Auflösung des Weltreiches Sowjetunion, die einheitliche europäische Währung, die Regierungsübernahme der SPD, ein beachtliches Sparpaket und einen geharnischten Richtungsstreit in der Sozialdemokratie gegeben.

Von Matthias Schlegel

Entgegen der landläufigen Meinung in der Bevölkerung dauern die Strafverfahren in Deutschland nach Ansicht von Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) nicht zu lange. Die Ministerin lehnte es bei der Vorlage eines Gutachtens zur Verfahrensdauer am Donnerstag ab, gesetzgeberische Initiativen einzuleiten, um etwa Verteidigerrechte zur Verfahrensbeschleunigung einzuschränken.

Angesichts der Millionenkosten für den Umzug der Beamten nach Berlin hat der Bund der Steuerzahler die Regierung aufgefordert, die bisherigen Regelungen zu überprüfen. Offenbar sei der Bedarf an Wohnungen und Pendlerflügen derzeit kleiner als kalkuliert, sagte Verbandspräsident Däke am Donnerstag.

Im oberbayerischen Bad Aibling trotzt ein CSU-Stadtrat, der den umstrittenen Nazi-General Eduard Dietl verehrt, der eigenen Partei, ihrem Generalsekretär Thomas Goppel und allen Versuchen, ihn umzustimmen. Was der Kommunalpolitiker der Christlich Sozialen Union, Willy Lindl, von der seit Jahren heftig geführten Diskussion über die Entmythologisierung des "Helden von Narvik" und den Umbenennungen von Straßen oder auch den ehemaligen Dietl-Kasernen der Bundeswehr in Füssen und Mittenwald hält, hat er auf seinem Grundstück in Bad Aibling klar zum Ausdruck gebracht: Einen Verbindungsweg, der über sein Grundstück verläuft, hat Lindl "Eduard-Dietl-Weg" getauft, indem er ein entsprechendes Schild aufstellte.

Bei einer Massenschlägerei am Dannenwalder Weg im Märkischen Viertel in Reinickendorf sind in der Nacht zu Donnerstag neun Personen festgenommen worden. Rund 80 Jugendliche und junge Erwachsene unterschiedlicher Nationalitäten prügelten aus bisher unbekannten Gründen aufeinander ein.

Die Gewerkschaft der Polizei und die Bündnisgrünen im Abgeordnetenhaus machen mobilWerner Schmidt Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) und die Bündnisgrünen im Abgeordnetenhaus haben gestern Innensenator Eckart Werthebach aufgefordert, die einjährige Amtszeitverlängerung von Polizeipräsident Hagen Saberschinsky rückgängig zu machen. Als Polizeipräsident sei dieser nicht länger tragbar, nachdem die Rolle bekannt geworden war, die er bei den Ermittlungen gegen vier der Korruption beschuldigte Beamte des Landeskriminalamtes (LKA) gespielt habe.

Von Werner Schmidt

Innerhalb einer Minute verplauderte sich Bernhard Paul von Leben des Artisten hin zur "großen Steuerreform", die ja überhaupt keine sei, und überhaupt. Einen Grund hatte es, dass der Wintergarten-Regisseur vor der Premiere von "Salto" derart vom Thema abwich, denn er ärgert sich über die "Steuer-Schikanen" für die Artisten.

Von Jörn Hasselmann

Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des bunt karierten Hemdes und der Fransenlederjacke.am SonnabendJohn Denver lässt grüßen, wenn am Sonnabend um 13 Uhr Neuköllns Bezirksbürgermeister Bodo Manegold das Buckower Strohballenfest Buckower Straße/Gerlinger Straße eröffnet.

Verlobung in der Tiefkühltruhe: Nestlé und Häagen Dazs halten in den USA bald Händchen. Die US-Tochter des Schweizer Lebensmittelkonzerns Nestlé und Pillsbury, der amerikanische Hersteller von Häagen-Dazs-Eis, wollen das Gemeinschaftsunternehmen "Ice-Cream Partners USA" gründen.

Wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen steht seit Donnerstag ein 50-jähriger Mann vor dem Landgericht. In der Anklageschrift sind 145 Fälle aufgezählt, die sich zwischen November 1996 und April 1998 in der Lichtenberger Wohnung des Angeklagten ereignet haben.