Bei der Deutschen Telekom schmelzen Umsatz und Gewinn. Der Wettbewerb macht dem Ex-Monopolisten zu schaffen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.08.1999
Zum Auftakt des zweiten Reemtsma-Prozesses vor dem Hamburger Landgericht hat der angeklagte Piotr L. am Mittwoch sein Tatgeständnis erneuert und sich gleichzeitig bei seinem Opfer entschuldigt.
Als erster Berliner trat offenbar Alexander von Humboldt tief in glitschigen, weißen Kormorankot und ekelte sich furchtbar. Das war nicht im hinteren Teil der Pfaueninsel, wo man derzeit die einzigen hauptstädtischen "Meerraben" nach gescheiterter Koloniegründung beobachten kann, sondern im fernen Peru.
Wegen der Dioxin-Krise in Belgien bleiben die EU-Exportbeschränkungen für belgische Rinder, Schweine und Hühner weiter in Kraft. Darauf hat sich der Ständige EU-Veterinärausschuss am Mittwoch bei Beratungen in Brüssel verständigt.
Marlene-Dietrich-Platz, Potsdamer-Platz-Arkaden, Cinemaxx und Spielcasino verwandeln sich am 4. September ins größte Theater Berlins.
Durch die neuen Pläne von Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) zur Entwicklung von Spandau und Reinickendorf könnte nach Ansicht von Spandaus Bezirksbürgermeister Konrad Birkholz (CDU) Gewerbe vertrieben werden. Er sei zwar nicht generell gegen das "Planwerk Westraum", sagte Birkholz, "aber da wo Gewerbe noch funktioniert, haben Arbeitsplätze Vorrang".
Die Automobilgiganten Volkswagen und Toyota planen eine groß angelegte Kooperation bei Entwicklung und Einsatz energiesparender Motoren. Wie Toyota am Mittwoch bestätigte, sieht eine entsprechende Grundsatzvereinbarung vor, dass der größte japanische Hersteller seine Patente auf Benzin-Direkteinspritzer-Motoren der Wolfsburger Volkswagen AG zur Verfügung stellt.
Die Berliner Progeo Holding AG stellt ihre Aktionäre weiter auf eine Geduldsprobe. Das auf die Herstellung so genannter Leckortungsanlagen für Gebäude spezialisierte Unternehmen wird nach einem bislang enttäuschenden Geschäftsverlauf auch im laufenden und kommenden Geschäftsjahr Verluste machen.
Der Verkehrstechnik-Zulieferer Schaltbau AG, eine Tochtergesellschaft der Berliner Elektro Holding, rutscht immer tiefer in die roten Zahlen und plant einen drastischen Stellenabbau. Mit einem Gewinn sei frühestens in den nächsten Jahren zu rechnen, teilte der neue Vorstandschef Peter-Jürgen Kreher am Mittwoch in München mit.
Der russische Staat will nach eigenen Angaben seinen Einfluss auf den Erdgaskonzern Gazprom ausweiten. Wie das Moskauer Ministerium für Staatseigentum am Mittwoch mitteilte, wird die Regierung während der außerordentlichen Hauptversammlung an diesem Donnerstag die Erhöhung der Zahl ihrer Stimmen im elfköpfigen Gazprom-Aufsichtsrat von vier auf fünf beantragen.
Wann der S-Bahn-Verkehr zwischen Treptower Park und Baumschulenweg nach dem Brückeneinsturz vom 20. August wieder aufgenommen werden kann, ist weiter ungewiss.
Fritz Vahrenholt (50) ist Mitglied der SPD und war bis 1997 Umweltsenator in Hamburg. Seit anderthalb Jahren gehört er dem Vorstand der Deutschen Shell AG in Hamburg an und ist zuständig für das Chemiegeschäft und erneuerbare Energien.
Zu Beginn der ganz heißen Wahlkampfzeit ist der seit langem andauernde Konflikt zwischen der CDU-Parteiführung und ihrem Wilmersdorfer Kreisvorsitzenden Ekkehard Wruck ein weiteres Mal eskaliert. Der Landesverband veranlasste gestern, dass sämtliche Wahlplakate Wrucks in dessen Wilmersdorfer Wahlkreis ausgetauscht werden.
Anstatt 100 000 Dollar zu verdienen, warf Hicham El Guerrouj lieber ein paar Kusshändchen ins Publikum. Auf den letzten Metern eines großen 1500-m-Finales, als feststand, dass der Marokkaner seinen Titel verteidigen würde, wurde der 24-Jährige langsamer und freute sich, anstatt mit vollem Tempo durchzulaufen.
Auf starke Kritik ist der Entwurf einer Vereinbarung gegen betriebsbedingte Kündigungen im Klinikwesen beim Personalrat des Krankenhauses Neukölln gestoßen. Das Papier war von der Senatsgesundheitsverwaltung und dem ÖTV-Vorstand ausgehandelt worden.
Hand aufs Herz, wer flog als Erster über den Atlantik? Neun von zehn Deutschen, Franzosen oder Amerikanern antworten ohne Zögern: Charles Lindbergh.
Das hoch gelobte Rotationssystem der Bayern ist ohne den verletzten Kapitän Stefan Effenberg offenbar nichts wert. Dieser Verdacht drängt sich nach dem Bundesliga-Fehlstart des Deutschen Meisters mit nur einem Punkt aus zwei Spielen auf.
Vor dem monumentalen Standbild des albanischen Nationalhelden Skanderbeg im Museum von Kruja, dem Bergstädtchen nordöstlich der Hauptstadt Tirana, stockt die Führung. Wie Skanderbeg im Jahre 1444, eben erst aus osmanischer Geiselhaft am Hof des Sultans entflohen, in der Festung Kruja mit 15 000 Mann den zehnmal so starken osmanischen Belagerern trotzte, das muss sich der Besucher, Griechenlands Ministerpräsident Kostas Simitis, besonders ausführlich anhören.
Bei der konjunkturellen Entwicklung in Deutschland geht die Schere zwischen West und Ost wieder weiter auseinander. In der Industrie der alten Bundesländer setzten sich allmählich positive Erwartungen durch, heißt es im neuesten Konjunkturtest des Münchner Ifo-Instituts.
Rund drei Monate nach der Brandkatastrophe soll der Tauerntunnel am Samstag wieder freigegeben werden. Wie die Österreichische Autobahnen- und Schnellstraßen AG (Ösag) am Mittwoch in Salzburg mitteilte, wurde die Sanierung zwei Wochen früher als geplant abgeschlossen.
Mit Pfeifenköpfen konfrontiert zu sein, zählt zum Alltag. Aber es gibt auch Pfeifenköpfe, die einen Alltag zum Festtag machen.
Die französische Regierung bereitet Steuersenkungen vor. Geplant ist offenbar, die Mehrwertsteuer auf Instandsetzungsarbeiten in Wohnungen von derzeit 20,6 Prozent auf 5,5 Prozent zu verringern.
Verschmutztes Wasser, mangelnde sanitäre Einrichtungen und tausende Leichen - für die Überlebenden im türkischen Erdbebengebiet scheint die nächste Katastrophe programmiert: Es droht die Ausbreitung von Krankheiten. Mediziner betonen jedoch, dass die Gefahr schwerer Seuchen häufig überschätzt wird.
Der hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat den Ausstieg des Lahn-Dill-Kreises aus dem Dualen System Deutschland (DSD) für rechtswidrig erklärt. In einer am Mittwoch veröffentlichten Eilentscheidung untersagte das Kasseler Gericht dem Kreis vorläufig, eigene Einrichtungen zur getrennten Erfassung von Verpackungsabfällen zu betreiben.
Die Anbieter von Unterhaltungselektronik denken darüber nach, die Internationale Funkausstellung (Ifa) künftig jährlich und nicht wie bisher im Zwei-Jahres-Turnus stattfinden zu lassen. In Anbetracht der hohen Kosten wäre es jedoch möglich, jede zweite Messe in abgespeckter Form zu veranstalten, sagte Rainer Hecker, Aufsichtsratsvorsitzender der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu), am Mittwoch in Berlin.
Hoher Sachschaden entstand in der Nacht zu gestern bei dem Brand in einem Einfamilienhaus an der Schönefelder Straße in Rudow. Das Feuer war aus bisher noch unbekannter Ursache im Wintergarten ausgebrochen, hatte auf das Dach über gegriffen und fraß sich von dort bis zum Keller durch.
Der französische Gitarrist Alexandre Lagoya ist am Dienstag im Alter von 70 Jahren nach langer Krankheit in Paris gestorben. Das gab seine Familie bekannt.
Wie lang ist die Lange Nacht?Die meisten Museen öffnen am Sonnabend, den 28.
Das "Kein Schwein ruft mich an" kann ja nun fast jeder Berliner trällern. Aber wie klingt das auf Englisch?
Nach dem erwarteten Zinsschritt der US- Notenbank am Dienstag Abend sieht die Finanzwelt für die Europäische Zentralbank (EZB) keinen Handlungsbedarf. Bis zum Jahresende rechnen die Experten am Bankenplatz Frankfurt nicht mit einer Anhebung der Leitzinsen im Euro-Raum.
Das Autojahr 1999 wird nach Einschätzung von Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Deutschen Automobilindustrie (VDA), mindestens so gut wie das vergangene Rekordjahr. Erneut sollen mindestens 5,35 Mill.
"Ich danke Hendrick Ramaala. Er hat ein schönes Tempo für mich gemacht.
Die neue Regelung der Berliner Arbeitsvermittlung Heinzelmännchen, wonach Studierende, die länger als 10 Jahre in der Vermittlungskartei sind, von der Arbeitsvermittlung ausgeschlossen werden, ist nach einem vom Asta der FU in Auftrag gegebenem Rechtsgutachten rechtswidrig. Die Neuregelung stelle eine Verletzung des Gleichbehandlungs- und des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes dar.
Der belgische Grand Prix in Spa vor einem Jahr war nicht nur das Rennen, in dem Michael Schumacher durch seine Kollision mit David Coulthard womöglich den WM-Titel 1998 verlor - er war auch der Beginn von großen Serien, ein Wendepunkt: für Jordan, das heutige Team von Heinz-Harald Frentzen - und für Ralf Schumacher.Die Erfolgsserie von Jordan, in diesem Jahr in erster Linie auch eine Erfolgsserie von Heinz-Harald Frentzen, begann damals bei strömenden Regen mit einem Doppelsieg von Damon Hill vor Ralf Schumacher.
Wären Staaten Menschen, dann wäre es einfacher. Dann könnte man ihnen, wenn sie sich immer nur alles übelnehmen, Missverständnisse und enttäuschte Hoffnungen vorhalten, raten, einander aus dem Weg zu gehen.
Die Gefährlichkeit von Dioxin kann möglicherweise künftig besser eingeschätzt werden. Wie eine deutsch-amerikanische Wissenschaftlergruppe in der Zeitschrift "Genes and Development" (Band 13, Seite 1742) berichtet, wirken Dioxine auf das genetische Programm von Zellen und bringen das Zellwachstum zum Erliegen.
Ein 15-jähriger Junge hat seinen Vater mit einem Gewehr erschossen und anschließend versucht, seine Mutter zu töten. Wie die Polizei in Bedford im US-Staat Tennessee mitteilte, war das Motiv für die Familientragödie zunächst unbekannt.
Ali Ahraoui und Steffen Kretschmann kämpfen als einzige deutsche Boxer bei den 10. Weltmeisterschaften der Amateure in Houston als WM-Debütanten um den Einzug in die Finals.
Für das kommende Wochenende kündigte der frühere Ministerpräsident Sergej Kirijenko am Dienstag die Gründung einer neuen Allianz an. Ihr wollen die Parteien "Junges Russland" des früheren Ministers Boris Nemzow und "Russlands Wahl" von Anatoli Tschubais beitreten.
Der 27-jährige Wladimir Akopjan glich in der dritten Finalpartie um die Schach-Weltmeisterschaft am Mittwoch in Las Vegas zum 1,5:1,5 aus. Nach 84 Zügen und fast siebenstündiger Spieldauer hatte der Armenier seinen Widersacher, Alexander Chalifman aus Russland, mit feinen Manövern nieder gerungen.
In seiner Heimatstadt hat man Christoph Zöpel zuletzt kaum noch wahrgenommen. Wer die Sozialdemokraten in Bochum nach dem ehemaligen Stellvertreter von Johannes Rau als SPD-Landesvorsitzender fragt, erntet überwiegend Schulterzucken.
Mancher Spitzenpolitiker der rot-grünen Koalition hat mit der Haushaltskonsolidierung noch immer seine Probleme. Der SPD-Fraktionschef Peter Struck zum Beispiel.
Die Lufthansa wird die geplante Fusion ihres Allianzpartners Air Canada mit dem Konkurrenten Canadian Airlines nicht widerstandslos hinnehmen und hat einen eigenen Einstieg bei Air Canada nicht ausgeschlossen. Gemeinsam mit den anderen Partnern des Luftfahrtbündnisses Star Alliance würden "alle sinnvollen Möglichkeiten" geprüft, um den Partner Air Canada im Team zu halten, teilte die Lufthansa am Mittwoch mit.
Nicht dass es falsch gewesen wäre, schon zu IBA-Zeiten im Süden und nach der Wende nördlich des Checkpoint Charlie die Friedrichstadt durch Blockrandbebauung "kritisch" zu rekonstruieren! Allzu unwirtlich waren zuvor die Ergebnisse der "Kolonisierung der Ruinenlandschaft" (Sauerbruch) nach 1950 - Städtebau aus der Streudose - ausgefallen, die man ab 1984 zu reparieren trachtete.
Der Aufsichtsrat der BVG hat gestern eine weitere Weiche zur Sanierung des Verkehrsbetriebes gestellt. Bis auf wenige redaktionelle Änderungswünsche akzeptierte er den am Dienstag vom Senat präsentierten Entwurf eines neuen Unternehmensvertrages.
Die Aufstellung von Altglascontainern muss trotz der Lärmbelästigung auch in reinen Wohngebieten von den Anwohnern hingenommen werden. Das entschied in dieser Woche der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel.
Innerhalb von knapp fünf Minuten waren gestern die acht Mitfahrten im Führerstand eines ICE der Bahn AG von Berlin nach Hannover und Hamburg vergeben. Die Nachfrage war so groß, dass die Telefonanlage des Tagespiegels vorübergehend zusammenbrach.