zum Hauptinhalt

Die Automobilgiganten Volkswagen und Toyota planen eine groß angelegte Kooperation bei Entwicklung und Einsatz energiesparender Motoren. Wie Toyota am Mittwoch bestätigte, sieht eine entsprechende Grundsatzvereinbarung vor, dass der größte japanische Hersteller seine Patente auf Benzin-Direkteinspritzer-Motoren der Wolfsburger Volkswagen AG zur Verfügung stellt.

Der russische Staat will nach eigenen Angaben seinen Einfluss auf den Erdgaskonzern Gazprom ausweiten. Wie das Moskauer Ministerium für Staatseigentum am Mittwoch mitteilte, wird die Regierung während der außerordentlichen Hauptversammlung an diesem Donnerstag die Erhöhung der Zahl ihrer Stimmen im elfköpfigen Gazprom-Aufsichtsrat von vier auf fünf beantragen.

Von Elke Windisch

Vor dem monumentalen Standbild des albanischen Nationalhelden Skanderbeg im Museum von Kruja, dem Bergstädtchen nordöstlich der Hauptstadt Tirana, stockt die Führung. Wie Skanderbeg im Jahre 1444, eben erst aus osmanischer Geiselhaft am Hof des Sultans entflohen, in der Festung Kruja mit 15 000 Mann den zehnmal so starken osmanischen Belagerern trotzte, das muss sich der Besucher, Griechenlands Ministerpräsident Kostas Simitis, besonders ausführlich anhören.

Von Gerd Höhler

Bei der konjunkturellen Entwicklung in Deutschland geht die Schere zwischen West und Ost wieder weiter auseinander. In der Industrie der alten Bundesländer setzten sich allmählich positive Erwartungen durch, heißt es im neuesten Konjunkturtest des Münchner Ifo-Instituts.

Der hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat den Ausstieg des Lahn-Dill-Kreises aus dem Dualen System Deutschland (DSD) für rechtswidrig erklärt. In einer am Mittwoch veröffentlichten Eilentscheidung untersagte das Kasseler Gericht dem Kreis vorläufig, eigene Einrichtungen zur getrennten Erfassung von Verpackungsabfällen zu betreiben.

Die Anbieter von Unterhaltungselektronik denken darüber nach, die Internationale Funkausstellung (Ifa) künftig jährlich und nicht wie bisher im Zwei-Jahres-Turnus stattfinden zu lassen. In Anbetracht der hohen Kosten wäre es jedoch möglich, jede zweite Messe in abgespeckter Form zu veranstalten, sagte Rainer Hecker, Aufsichtsratsvorsitzender der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu), am Mittwoch in Berlin.

Die neue Regelung der Berliner Arbeitsvermittlung Heinzelmännchen, wonach Studierende, die länger als 10 Jahre in der Vermittlungskartei sind, von der Arbeitsvermittlung ausgeschlossen werden, ist nach einem vom Asta der FU in Auftrag gegebenem Rechtsgutachten rechtswidrig. Die Neuregelung stelle eine Verletzung des Gleichbehandlungs- und des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes dar.

Der belgische Grand Prix in Spa vor einem Jahr war nicht nur das Rennen, in dem Michael Schumacher durch seine Kollision mit David Coulthard womöglich den WM-Titel 1998 verlor - er war auch der Beginn von großen Serien, ein Wendepunkt: für Jordan, das heutige Team von Heinz-Harald Frentzen - und für Ralf Schumacher.Die Erfolgsserie von Jordan, in diesem Jahr in erster Linie auch eine Erfolgsserie von Heinz-Harald Frentzen, begann damals bei strömenden Regen mit einem Doppelsieg von Damon Hill vor Ralf Schumacher.

Von Karin Sturm

Die Gefährlichkeit von Dioxin kann möglicherweise künftig besser eingeschätzt werden. Wie eine deutsch-amerikanische Wissenschaftlergruppe in der Zeitschrift "Genes and Development" (Band 13, Seite 1742) berichtet, wirken Dioxine auf das genetische Programm von Zellen und bringen das Zellwachstum zum Erliegen.

Die Lufthansa wird die geplante Fusion ihres Allianzpartners Air Canada mit dem Konkurrenten Canadian Airlines nicht widerstandslos hinnehmen und hat einen eigenen Einstieg bei Air Canada nicht ausgeschlossen. Gemeinsam mit den anderen Partnern des Luftfahrtbündnisses Star Alliance würden "alle sinnvollen Möglichkeiten" geprüft, um den Partner Air Canada im Team zu halten, teilte die Lufthansa am Mittwoch mit.

Nicht dass es falsch gewesen wäre, schon zu IBA-Zeiten im Süden und nach der Wende nördlich des Checkpoint Charlie die Friedrichstadt durch Blockrandbebauung "kritisch" zu rekonstruieren! Allzu unwirtlich waren zuvor die Ergebnisse der "Kolonisierung der Ruinenlandschaft" (Sauerbruch) nach 1950 - Städtebau aus der Streudose - ausgefallen, die man ab 1984 zu reparieren trachtete.

Von Falk Jaeger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })