zum Hauptinhalt

Der auf der ersten Etappe der Kastilien-Tour in Spanien schwer gestürzte französische Radrennfahrer Laurent Jalabert ist am Montag auf die Intensivstation eines Krankenhauses in Madrid verlegt worden. Der Weltranglistenerste hatte bei dem Sturz einen Bruch des Schlüsselbeins und eine Verletzung am Ohr erlitten.

Die Verwalter des Diana-Gedächtnisfonds wollen umgerechnet etwa neun Millionen Mark für Opfer von Gewalt spenden. Wie die Stiftung am Montag in London ankündigte, sollen davon eine Million Pfund an Gruppen gehen, die Landminen in Afghanistan, Kambodscha und Angola räumen oder sich für ein Verbot der Minen einsetzen.

Die Region Leipzig-Halle scheint bei internationalen Investoren zunehmend auf Interesse zu stoßen. "Wir haben drei Tage lang intensiv mit Unternehmern und Politikern gesprochen", sagte Wiel Aerts, Wirtschaftsenator der Stadt Venlo, der sich kürzlich auf Einladung der Sachsen LB und der Wirtschaftsagentur Leipzig-Halle mit zehn Managern aus dem größten Wirtschaftszentrums am Niederrhein hier umschaute.

Fünf statt bislang nur vier Kriterien sollen alsbald den Scheinselbstständigen entweder als solchen entlarven oder aber schützen, - dann jedenfalls, wenn die Bundesregierung einem entsprechenden Rat der Expertenkommission folgen sollte. Zum Schutze von Existenzgründern hat die Expertenkommission eine Neuformulierung empfohlen: Ein Unternehmer soll fortan zumindest für kürzere Zeit fünf Sechstel seiner Aufträge von einem Auftraggeber beziehen dürfen.

Nach der Teilumschuldung für Russland durch die westlichen Gläubigerländer hofft die russische Regierung, auch mit den privaten Banken für die Rückzahlung der Sowjetschulden eine Lösung zu finden. Der russische Finanzminister Michail Kasjanow reiste am Montag zu Gesprächen nach Frankfurt, wo am Dienstag eine Sitzung der im Londoner Club zusammengeschlossenen privaten Gläubiger Russlands zur Umschuldung der russischen Verbindlichkeiten angesetzt ist.

"Ach würde Duhalde doch singen statt reden", flehte der Karikaturist der argentinischen Tageszeitung "La Nacion". Doch die Rollenverteilung ist klar: Wenn Eduardo Duhalde (57), der am Montag von der regierenden neoperonistischen Partei offiziell zum Präsidentschaftskandidaten gekürt wurde, durch die Lande tourt, greift sein politischer Mitstreiter Ramón Ortega (58) zur Gitarre, und Duhalde stellt sich ans Rednerpult.

Im Schnellverfahren sind am Montag in Peking zwei Führer der Demokratischen Partei Chinas zu Gefängnisstrafen von neun und acht Jahren verurteilt worden. Das Erste Mittlere Volksgericht habe Zha Jianguo und Gao Hongming "der Verschwörung zum Sturz der Staatsgewalt" für schuldig befunden, schrieb die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua.

Fast zwei Monate nach der Parlamentswahl in Indonesien ist die Bekanntgabe des amtlichen Endergebnisses am Montag erneut verschoben worden. Ein Sprecher der Wahlkommission sagte, die Veröffentlichung verzögere sich auf Grund eines Streits zwischen den Mitgliedern des 53-köpfigen Gremiums.

In 79 Minuten hat Brasiliens neue Sturmhoffnung Ronaldinho beim Konföderationen-Cup mehr Tore erzielt als die deutsche Mannschaft in ihren drei enttäuschenden Gruppenspielen zusammen. Der 19-jährige "Ronaldo-Doppelgänger" war im Halbfinale beim 8:2-Schützenfest Brasiliens über Saudi-Arabien mit drei Treffern der überragende Mann der "Wasserschlacht von Guadalajara".

Vor den Augen ihres zwölfjährigen Sohnes ist eine 41-jährige Frau aus Hagen am Sonntag von einem türkischen Drogenhändler erschossen worden. Anschließend tötete sich der 24 Jahre alte Mann, der bereits mehrfach vorbestraft war, selbst, berichtete der ermittelnde Oberstaatsanwalt Wolfgang Rahmer am Abend vor Journalisten.

Spielerinnen und Spieler aus Jugoslawien sind bei den Tischtennis-Weltmeisterschaften in Eindhoven ausgeschlossen. Nach Angaben der WM-Organisatoren hat das niederländische Außenministerium den Sportlern aus dem Balkanland die Einreisevisa verweigert.

Der palästinensische Präsident Arafat hat dem israelischen Ministerpräsident Barak am Montag vorgeworfen, einen Teil seiner Verpflichtungen aus dem Friedensabkommen von Wye umgehen zu wollen. Barak versuche, der korrekten und umfassenden Umsetzung des Vertrags aus dem Wege zu gehen, sagte Arafat in Jerusalem.

Ein vom UN-Tribunal als Kriegsverbrecher gesuchter Serbe ist am Montagmorgen von deutschen und französischen Soldaten in Bosnien festgenommen worden. Radomir Kovac, dem Vergewaltigungen während des Bosnien-Krieges vorgeworfen werden, wurde nach Angaben von Bundesverteidigungsminister Scharping in der serbischen Teilrepublik Bosniens verhaftet.

Die Botschafter der 19 Nato-Staaten haben die Entscheidung über die Nachfolge von Generalsekretär Javier Solana, die ursprünglich als reine Formalität gegolten hatte, auf Mittwoch vertagt. In einer informellen Beratung in Brüssel am Montagnachmittag erklärten die Botschafter dreier kleiner, nicht genannter Länder, vor Abgabe eines Votums Instruktionen ihrer Regierungen einholen zu müssen, wie aus Diplomatenkreisen verlautete.

Im afghanischen Bürgerkrieg hat die radikalislamische Regierung die gegnerischen Verbände nach eigenen Angaben in das Pandscher-Tal zurückgedrängt, ihren letzten wichtigen Stützpunkt. Informationsminister Mutaki sagte am Montag in der eroberten Stadt Tscharikar, die Truppen der 1996 gestürzten Regierung hätten die Felsen am südlichen Taleingang gesprengt und sich eingeigelt.

Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den Schweriner Oberbürgermeister Johannes Kwaschik erhoben. "Haushaltsuntreue" soll der SPD-Mann begangen haben, weil er einem Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit einer unrechtmäßigen Abfindung von 175 000 Mark den Gang in den Ruhestand erleichterte.

Von Andreas Frost