zum Hauptinhalt

Der Vorstoß des SPD-Fraktionsvorsitzenden Peter Struck für eine radikale Vereinfachung des Einkommensteuersystems ist in der eigenen Partei auf scharfen Widerspruch gestoßen. Strucks Stellvertreter Joachim Poß und Bundesgeschäftsführer Ottmar Schreiner kritisierten den Vorschlag am Montag als falsch, unbezahlbar und unsozial.

Israels Premier möchte den Truppenabzug aus dem Westjordanland bis zum 1. Oktober aufschieben - der Palästinenserführer besteht hingegen auf dem Wye-AbkommenCharles A.

Von Charles A. Landsmann

Wenn in Deutschland einer etwas versiebt hat", das wusste schon Kurt Tucholsky, "dann kneift er hinterher, schreibt aber seine Memoiren, womit er seine gänzliche Unschuld an dem Malheur dartut, die Gegner beschimpfen und fünfzehn Prozent des Ladenpreises einstecken kann." Ein bisschen mehr, annähernd 800 000 Mark Garantie-Honorar plus einige lukrative Konditionen, heimst nun Oskar Lafontaine ein, der überraschend frühzeitige Polit-Pensionär.

Von Malte Lehming

Im Schnellverfahren sind am Montag in Peking zwei Führer der Demokratischen Partei Chinas zu Gefängnisstrafen von neun und acht Jahren verurteilt worden. Das Erste Mittlere Volksgericht habe Zha Jianguo und Gao Hongming "der Verschwörung zum Sturz der Staatsgewalt" für schuldig befunden, schrieb die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua.

Die Region Leipzig-Halle scheint bei internationalen Investoren zunehmend auf Interesse zu stoßen. "Wir haben drei Tage lang intensiv mit Unternehmern und Politikern gesprochen", sagte Wiel Aerts, Wirtschaftsenator der Stadt Venlo, der sich kürzlich auf Einladung der Sachsen LB und der Wirtschaftsagentur Leipzig-Halle mit zehn Managern aus dem größten Wirtschaftszentrums am Niederrhein hier umschaute.

Sicherheitskräfte und Nachrichtendienste in Irland, Nordirland und in den Vereinigten Staaten müssen sich der unangenehmen Wahrheit stellen: Die Irisch-Republikanische Armee (IRA) ist dabei, sich neu zu bewaffnen. Insgesamt 34 hochmoderne Handfeuerwaffen sind inzwischen in England, den USA und der Republik Irland beschlagnahmt worden, kurz vor beziehungsweise unmittelbar nach dem Postversand von Florida nach Irland.

Mercedes-Benz Israel soll nach Medienberichten der israelischen Egged-Buskooperative mehrere Millionen US-Dollar Bestechungsgeld gezahlt haben. Die Staatsanwaltschaft verdächtige das Unternehmen, Zahlungen an den ehemaligen Direktor Schlomo Levin für Omnibusaufträge geleistet zu haben, berichteten Zeitungen am Montag.

Nach der Teilumschuldung für Russland durch die westlichen Gläubigerländer hofft die russische Regierung, auch mit den privaten Banken für die Rückzahlung der Sowjetschulden eine Lösung zu finden. Der russische Finanzminister Michail Kasjanow reiste am Montag zu Gesprächen nach Frankfurt, wo am Dienstag eine Sitzung der im Londoner Club zusammengeschlossenen privaten Gläubiger Russlands zur Umschuldung der russischen Verbindlichkeiten angesetzt ist.

Der schönen Isaure geht es in André Ernest Modest Grétrys Oper "Raoul Barbe-bleu" aus dem Jahr 1789 nicht anders als den übrigen Frauen Blaubarts: Auch sie muss natürlich das streng verbotene letzte Zimmer Blaubarts öffnen, weil sie ihren Wissensdurst nicht beherrschen kann. Klar, dass der enttäuschte Ritter auch bei Grétry seine Gattin ermorden will - als gerechte Strafe für ihre Neugier.

Von Uwe Friedrich

Das Oberlandesgericht Brandenburg entscheidet heute über die Beschwerde des IVG- Konsortiums gegen die Auftragsvergabe für den Großflughafen Berlin-Brandenburg-International an den Konkurrenten Hochtief. Sollten die Richter Verhandlungen mit IVG oder gar eine Neuausschreibung anordnen, geriete der Zeitplan für den Großflughafen, der 2007 in Betrieb gehen soll, unter Druck.

"Er hat sich wirklich eingegliedert und will nur noch einen Swimming Pool und schöne kommerzielle Filme machen", bemerkte George Moorse voller Verachtung über Francis Ford Coppola, der ihm als Kolumnist bei der Schulzeitung der Hofstra-Universität nachgefolgt war. Das war 1967, in einem Interview anläßlich von Moorses Erstling, der Kleist-Adaption "Der Findling".

Einen derartigen Empfang hatte sie sich wohl nicht vorgestellt: Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) bezog am Montag offiziell ihren Berliner Dienstsitz - und musste, fast eine Viertelstunde lang den kiloschweren Begrüßungskuchen der Berliner Grünen stemmend, für Fotografen und Kameras posieren. Regina Michalik und Andreas Schulze, die Landesvorstandssprecher, hatten den Kuchen als "berlintypisches Geschenk" mitgebracht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })