Eigene Unterlagen seien "zehn Stunden abhanden gewesen"Jörn Hasselmann Der Baukonzern Hochtief hat nachdrücklich den Verdacht dementiert, Industriespionage beim Konkurrenten um den Flughafenbau, IVG, betrieben zu haben. "Das ist alles unwahr", sagte Hochtief-Vorstand Wolfhard Leichnitz gestern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.08.1999
In sieben Bezirken im Ostteil der Stadt wurden sie in den 70er und 80er Jahren gebaut: die sogenannten Dienstleistungswürfel. Die bundeseigene Treuhandliegenschafts-Gesellschaft (TLG) hat nach der Wende bereits 30 dieser Gebäude verkauft, und die restlichen sechs sollen bis Ende des nächsten Jahres veräußert werden.
"Der Film", sagte Luis Buñuel einmal, "ist eine wunderbare und gefährliche Waffe, wenn ein freier Geist ihn handhabt." Natürlich blieb die Reaktion des autoritären Geistes nicht aus.
Auch der Berliner Stromversorger Bewag wird mit Preissenkungen für die Gewerbe- und Privatkunden der Bundeshauptstadt in den sich verschärfenden Wettbewerb in der deutschen Strombranche eintreten. Zum 1.
Im Prozess gegen den Deutschen Steven Smyrek wegen Beihilfe zur Vorbereitung eines Anschlags in Israel hat die Staatsanwältin in Tel Aviv "weit über zehn Jahre Haft" gefordert. "Leute, die Anschläge in Israel verüben, gibt es genug.
Mit gewalttätigen Männern und Vätern will die rot-grüne Koalition künftig zivilrechtlich kurzen Prozess machen: Wer Frau und Kinder prügelt, muss mit Hausverbot und Kontaktsperre rechnen. Die Grünen-Frauenpolitikerin Irmingard Schewe-Gerigk stellte am Mittwoch in Berlin ein Programm vor, das bereits mit dem Justiz- und dem Familienministerium abgestimmt ist und im Herbst in ein Gesetz einfließen soll.
Die Rampen im Bahnhof Lichtenberg vom Fußgängertunnel zu den Bahnsteigen bleiben erhalten. Ursprünglich wollte die Bahn AG die Rampen durch Aufzüge ersetzen.
Planet Hollywood, Fashion Cafés, das All Star Café: Die modernen, lärmigen und schicken Burger-Restaurants der neunziger Jahre, in denen das Personal gelegentlich Square-Dance-Aufführungen absolvierte oder zur Happy Hour zwei Drinks statt einem über den Tisch schob, stecken in der Krise. Das Unternehmenskonzept, den Namen der Eigentümer - wie Bruce Willis, Sylvester Stallone, André Agassi oder Naomi Campbell - zur Marketingstrategie zu machen, funktioniert nicht mehr.
Ist nach dem Treffen der Ministerin mit den Ärzten endlich alles wieder gut im Gesundheitswesen? "Wartelisten" und "Notrezepte" für Arzneimittel sind erstmal vom Tisch.
Lücken in der dänischen Gesetzgebung haben offenbar eine schnelle Bergung der "Pallas" im Herbst vergangenen Jahres behindert. Das haben Vertreter verschiedener Behörden des Nachbarlandes am Mittwoch während der Seeamtsverhandlung zum "Pallas"-Unglück bestätigt.
Weg vom Großrechner, hin zu kleinen vernetzten Einheiten. Diesen technischen Wandel haben sich viele Unternehmen der Informationstechnologie am Neuen Markt als Vorbild für ihre strategische Ausrichtung genommen.
Noch hat Merlene Ottey als unschuldig zu gelten. Aber dass auch die B-Probe positiv ausfallen wird, das ist aller Erfahrung nach zu erwarten.
Rund 14 Tage vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres fehlen in Berlin und Brandenburg noch etwa 50 000 betriebliche Ausbildungsstellen. Nach Ansicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) wurden die Zusagen der Wirtschaftsverbände, den "demographisch bedingten Zusatzbedarf an betrieblichen Ausbildungsplätzen zu decken und weitere 10 000 Stellen zu schaffen", nicht erfüllt.
Die IG Farben will eine mit drei Mill. DM ausgestattete Stiftung gründen, die bereits im kommenden Jahr die ältesten noch lebenden NS-Zwangsarbeiter entschädigen soll.
Abwasser- und sonstige Proben müssen nicht mehr mit Hilfe von lebenden Fischen auf Schadstoffe untersucht werden. Wie der Deutsche Tierschutzbund mitteilt, habe die ihm angeschlossene Akademie für Tierschutz ein Verfahren entwickelt, das mit Kulturen aus Fischzellen auch in der Ökotoxikologie zuverlässige Ergebnisse liefere.
Der Berliner Polizeipräsident untersagte dem LKA-Chef 1998 ein Gespräch mit dem Generalstaatsanwalt - lautstarke Auseinandersetzungen folgtenW. Schmidt und H.
Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) zahlen ihre Rechnungen nicht, unvollständig oder unpünktlich. Aus einem internen Papier des Bauindustrieverbandes, das dem Tagesspiegel vorliegt, geht hervor, dass allein im Kanal- und Rohrleitungsbau 25 Prozent der Rechnungen noch nicht bezahlt sind.
Primo Nebiolo ist in seinem hohen Präsidentenamte bestätigt worden, wie stets seit 1981. Demokraten sprechen in solchen Fällen von Wiederwahl.
Die Berliner SPD hat Bundesbauminister Franz Müntefering (SPD) aufgefordert, im Streit um die ehemaligen Alliiertenwohnungen nachzugeben. Der Bund, der diese Wohnungen bisher für Umzügler aus Bonn vorhält, solle die Räumungsklagen gegen bisherige Mieter unverzüglich zurücknehmen.
Der Mensch ernährt sich von pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln, denn er ist von der Natur zum "Allesfresser" bestimmt worden. Das bedeutet zwangsläufig, dass Tiere getötet werden müssen.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge werden die Spanier diesen Sommer in Erinnerung behalten. Einerseits ist dieses Jahr das trockenste Jahr seit 40 Jahren: Ausgetrocknete Felder, leere Stauseen und verheerende Waldbrände sind die Folge.
Nur zwei Wochen ist es her, da reiste Birger Lühr in das türkische Dorf Mudurnu, rund 100 Kilometer östlich von Izmit. Für den Geophysiker galt es diesmal, ein Experiment wieder in Gang zu setzen, mit Hilfe dessen die Laufzeit von Erdbebenwellen aufgezeichnet werden kann.
Mit Schaufeln und bloßen Händen versuchen Überlebende, Angehörige aus eingestürzten Häusern zu bergen. Denn überall fehlen professionelle Helfer.
Zehn Tage vor dem Start der US Open in New York machte den deutschen Tennisprofis bei den Vorbereitungs-Turnieren weniger der Gegner, sondern vielmehr schier unglaubliche klimatische Bedingungen zu schaffen. "Das war einer der fünf heißesten Orte, in denen ich jemals gespielt habe", stöhnte der Weltranglisten-16.
Die Angst der Deutschen vor einem Krieg ist einer Studie zufolge erstmals seit Jahren größer als die Furcht vor Arbeitslosigkeit. Angesichts des Kosovo-Krieges machten sich inzwischen die meisten Menschen große Sorgen über einen bewaffneten Konflikt mit deutscher Beteiligung, lautet das Ergebnis einer am Mittwoch in Hamburg veröffentlichten Untersuchung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK).
Der Bundestag ist nun tatsächlich in Berlin - und pünktlich hat der Berliner Stadtplaner Max Welch Guerra ein Buch dazu vorgelegt. Unter dem Titel "Hauptstadt Einig Vaterland" fasst er die Debatte um die Hauptstadtwerdung Berlins zusammen.
Die Spitzen von SPD und Grünen wollen nach Informationen des Tagesspiegels unmittelbar nach der Rückkehr des Kanzlers aus dem Urlaub am Montagabend in Berlin zu einer Koalitionsrunde zusammentreffen. Neben dem Kanzler und Außenminister Fischer nehmen die Partei- und die Fraktionsvorsitzenden an dem Gespräch teil.
Bis die Gäste endlich das filigrane Porzellantässchen zum Mund führen dürfen, verstreicht eine halbe Stunde mit leiser Poesie: Ying Ying Wang und Cui Wang zelebrieren die chinesische Teekunst. Die beiden jungen Frauen sind in traditionelle fernöstliche Gewänder gehüllt und bewegen sich wie Katzen zwischen hauchdünnem Geschirr, Zitronensorbet-Röllchen und dampfenden Wasserkesseln im Puppenstuben-Format hin und her.
Er ist noch immer bescheiden, der Anteil ostdeutscher und Berliner Unternehmen, die in den Genuss von Aufträgen der öffentlichen Hand kommen. Harte Statistiken liegen nicht vor, aber es wird davon ausgegangen, dass nur etwa 20 Prozent aller Bundesaufträge an Firmen in den neuen Bundesländern gehen.
Einen Tag vor der geplanten Großdemonstration gegen Jugoslawiens Staatspräsidenten Milosevic in Belgrad hat einer seiner Vertrauten angedeutet, dass die Regierung vorgezogenen Wahlen möglicherweise zustimmen könnte. Der Sprecher der regierenden Sozialistischen Partei, Dacic, sagte am Mittwoch, wenn die Opposition Wahlen wolle, dann könne sie diese bekommen.
Am 13. Oktober werden die ersten Studenten der neuen Universität Erfurt auf den Campus drängen.
Wer ist günstiger - ein beamteter oder ein angestellter Lehrer? Die Frage taucht in regelmäßigen Abständen auf.
Die amerikanischen Flugpassagiere sind verärgert. Immer längere Verspätungen müssen sie in Kauf nehmen, zahlreiche Flüge fallen aus.
Der überregionale ostdeutsche Stromversorger Veag, Berlin, hat im ersten Halbjahr mehr Strom verkauft, aber durch Preisnachlässe weniger verdient. Die Stromlieferungen lagen mit 23,8 Mrd.
Die billige Herstellung von Musik-CDs am Heimcomputer verdirbt der Musikbranche zunehmend das Geschäft. Im ersten Halbjahr 1999 sank der Absatz der deutschen Tonträgerindustrie um 9,8 Prozent auf 114,5 Mill.
Es war eine kleine Sensation: Unter dem Dach eines alten Hauses in Spandau wurde jetzt der fast vollständige, teilweise über 100 Jahre alte Nachlass des einstigen Direktors der preußischen Geschützfabrik entdeckt. Der Fund soll komplett erhalten und der Öffentlichkeit gezeigt werden.
Frohe Kunde für Brasiliens Fußball-Idol Pele: Der 58-Jährige hat mit seiner Klage, die er 1993 gegen den brasilianischen Verband CBF eingereicht hatte, Recht und umgerechnet 950 000 Mark Entschädigung zugesprochen bekommen. Der Verband hatte 1988 ein Buch veröffentlicht und dabei Fotos von Pele ohne dessen Autorisierung abgedruckt.
Bereits in der Nacht nach dem verheerenden Erdbeben waren die ersten ausländischen Helfer in der Türkei. Vor allem die Deutschen waren schnell, so dass beispielsweise das Deutsche Rote Kreuz (DRK), aber auch die Johanniter oder der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) mit speziellen Hundestaffeln nach Verschütteten suchen konnten.
Den Seehunden in der Nordsee geht es wieder besser. Mit 6134 Tieren wurden vor der schleswig-holsteinischen Wattenmeerküste etwa zehn Prozent mehr auf den Sandbänken gezählt als im Vorjahr.
"Vellore, Vellore!", ruft der Busschaffner hektisch und deutet abwechselnd auf die Straße und auf mich.
Der "Tag des Offenen Denkmals" steht in diesem Jahr unter dem Motto "Europa - ein gemeinsames Erbe". Für die Entdeckungsreise am 10.
Die SPD in Thüringen spielt immer weniger mit der Möglichkeit einer neuen rot-roten Koalition nach der Landtagswahl am 12. September.
35 namhafte Goethe-Übersetzer aus 20 Ländern tauschen seit Mittwoch in Erfurt ihre Erfahrungen aus - unter ihnen Experten aus Japan, Indien, China, Georgien, Lettland und Rumänien. Werke des Dichterfürsten, dessen 250.
Die SPD im Abgeordnetenhaus will im nächsten Jahr einen neuen Polizeipräsidenten in Berlin haben. Die einjährige Amtszeit-Verlängerung für Hagen Saberschinsky habe man hingenommen, sagte Fraktionschef Klaus Böger gestern.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat der Freien Universität Berlin ein europäisches Graduiertenkolleg zum Thema "Combinatorics, Geometry and Computation" bewilligt. Der Antrag war von Wissenschaftlern der FU, der Humboldt-Universität und der Technischen Universität gestellt worden, die auf dem Gebiet der diskreten Mathematik und theoretischen Informatik forschen.
Der italienische Vespa-Hersteller Piaggio wird voraussichtlich vom US-Fonds Texas Pacific Group (TPG) übernommen. Dies bestätigte ein Piaggio-Sprecher am Mittwoch in Mailand.
Nach der Erdbeben-Katastrophe kommt die Solidarität der Berliner Bevölkerung auf vielfältige Weise zum Ausdruck. Bei den Hilfsorganisationen und türkischen Vereinen stehen seit dem Beben, das den Nordwesten der Türkei in der Nacht zum Dienstag aus dem Schlaf riss, die Telefone nicht mehr still.
In der Diskussion um den Atomausstieg zeigt sich Bayernwerk-Chef Otto Majewski unnachgiebig. "Es drohen ruppige Zustände", sagte Majewski der "Zeit".