Nach dem Start der alltäglichen Regierungsarbeit in der vergangenen Woche nimmt die Bundesregierung an diesem Mittwoch auch offiziell ihre Geschäfte in Berlin auf. Bundesbauminister Franz Müntefering (SPD) wird am Morgen seinen Kabinettskollegen eine Bilanz des Regierungsumzugs vorlegen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.08.1999
Der wegen Millionenbetrugs inhaftierte Schweizer Ex-Agent Bellasi behauptet nicht mehr, seine früheren Vorgesetzten hätten ihn zum Aufbau eines Schatten-Nachrichtendienstes angestiftet. Wie Bundesanwältin Del Ponte berichtete, widerrief Bellasi am Dienstag entsprechende Aussagen, die er nach seiner Verhaftung gemacht hatte.
Viag ist als Nummer 19 einer der kleineren Titel im Dax. Mit fast 50 Mrd.
Klick. "Was ist eine Homepage?
Mutter und Tochter sind wieder ein Herz und eine Seele. "Ich bin sehr glücklich, dass sie mir wieder hilft", sagte Martina Hingis nach ihrem Auftakterfolg (6:1, 7:5) gegen die Tschechin Kveta Hrdlickova bei den US Open.
Der einstige Bundesliga-Coach Hans-Jürgen Dörner ist vom Nordost-Regionalligisten FSV Zwickau von seinen Aufgaben als Cheftrainer entbunden worden. Nachfolger wird Dörners einstiger Weggefährte und Vorgänger Hans-Uwe Pilz.
Aus Protest gegen Atomtransporte blockiert Greenpeace seit Dienstag mit einer eineinhalb Tonnen schweren Eisenkiste die Zufahrtsgleise zum Kernkraftwerk Gösgen im Schweizer Kanton Solothurn. Mit der Aktion will die Umweltorganisation einen für Mittwoch geplanten Transport von abgebrannten Brennelementen in die französische Wiederaufbereitungsanlage La Hague verhindern.
Die USA haben China 4,5 Millionen Dollar (8,3 Millionen Mark) als Entschädigung für die Opfer des Nato-Angriffs auf die chinesische Botschaft in Belgrad überwiesen. Das Geld sei wie vereinbart "für die Menschen, die verletzt worden sind, und die Familien der Getöteten der irrtümlichen Bombardierung", hieß es am Dienstag in einer Erklärung der US-Botschaft in Peking.
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hält eine Doppelspitze von Generalsekretär und Bundesgeschäftsführer in seiner Partei nicht für ausgeschlossen. Parteichef und Bundeskanzler Gerhard Schröder werde bis zum Sonntag ein strukturelles Konzept vorlegen, in dem diese Überlegung eine Rolle spiele, sagte Thierse am Dienstag am Rande eines Wahlkampfauftritts in Hildburghausen.
Die Polen aufgezwungene Teilung Europas 1945 und der Beitrag der Solidarnosc zum Fall der Berliner Mauer schaffen nach den Worten des polnischen Präsidenten eine moralische Verantwortung des Westens für eine baldige EU-Erweiterung. "Einige historische Rechnungen sind noch offen", sagte Kwasniewski dem Tagesspiegel zum 60.
Der Bezirk Kreuzberg ist mit seiner Klage gegen das Land Berlin gescheitert. Der 2.
Eigentlich war in New York alles so spannend und zugleich langweilig wie immer, wenn Anke Huber spielt: Eine turbulente Achterbahnfahrt auf dem Tennisplatz beim 2:6, 6:2, 6:0-Sieg über die Kroatin Silvija Talaja, leichte Verwunderung über das Chaos am Arbeitsplatz und ansonsten nur das Huber-Prinzip Hoffnung für die nächsten Aufgaben bei den US Open. Doch dass die ehemalige Top-Ten-Spielerin am Montagabend nur knapp das fünfte Erstrunden-Aus seit Beginn der 90er Jahre vermied, wird daheim durchaus aufmerksam registriert: Seit dem 13.
Vertreter der Rebellion im Kongo haben am Dienstag nach zweimontigem Zögern ihre Unterschrift unter ein Abkommen gesetzt, das den Krieg im früheren Zaire beenden soll. Dennoch werden die Chancen auf Frieden mit Skepsis beurteilt.
Kurz vor der zweiten Gesprächsrunde zwischen chilenischen Militärs und Menschenrechtlern zur Klärung des Schicksals von Diktaturopfern hat Marine-Chef Admiral Jorge Arancibia "Exzesse" während der 17-jährigen Gewaltherrschaft von Augusto Pinochet eingeräumt. Zwischen 1973 und 1990 habe es "Konfrontationen" zwischen den gegnerischen Lagern der chilenischen Gesellschaft gegeben, sagte Arancibia in Talcahuano südlich von Santiago de Chile.
Unter den Wählern sind die Alten die größte Gruppe. Politik ohne sie ist möglich, Politik gegen sie kaum.
"So heiß, wie es im Topf ist, wird nie gegessen." Uwe Hiksch, Coburger SPD-Bundestagsabgeordneter, bemühte dieses Bild, um zu demonstrieren, dass die Linken in der SPD-Fraktion ihren Konflikt über das Sparpaket mit dem Bundeskanzler nicht auf die Spitze treiben wollen.
Sieben internationale Macher und Denker erteilen "Berliner Lektionen" zu der enigmatischen Frage, "Wieviel Erinnerung braucht Zukunft?".
Lange Schlangen vor der Geschäftsstelle von Hertha BSC: Im Vorverkauf für die Champions League wurden bereits 30 000 Karten abgesetzt. Wegen der großen Nachfrage können die Dauerkarten-Besitzer weiterhin das Kaufrecht erwerben.
Seine Äußerungen zum Solidarpakt seien keine Drohung, sondern eine "schlichte ökonomische Tatsache"Robert Birnbaum Im Kampf um sein umstrittenes Sparpaket kann Bundesfinanzminister Eichel (SPD) anscheinend auf einen breiten Rückhalt in den SPD-geführten neuen Bundesländern zählen. Die innerparteilichen Irritationen um Eichels Äußerungen zum Aufbau Ost waren am Dienstag offenbar beigelegt.
Im Haus von Simone Pätzold ist die Treppenhausbeleuchtung defekt. Es ist so dunkel, dass man die Hand nicht vor den Augen sieht.
Lange Zeit stand er unbeachtet auf dem Friedhof an der Bergstraße. Jetzt endlich konnte für den 80jährigen Wasserturm ein Konzept erarbeitet und umgesetzt werden.
In einer ehemaligen Industriehalle in Hannover beginnen an diesem Mittwoch die Proben zu Peter Steins Mammutprojekt "Faust". Zum ersten Mal in der Theatergeschichte soll Johann Wolfgang von Goethes Hauptwerk während der Weltausstellung Expo 2000 in voller Länge gezeigt werden.
Die junge Generation wird nach Ansicht von Freizeitforschern zunehmend von einem "elektronischen Lebensstil" geprägt werden. Es handle sich um eine hin und her gerissene Generation, erklärte der Leiter des BAT-Instituts für Freizeitforschung in Hamburg, Horst Opaschowski, der "Saarbrücker Zeitung".
Die Grünen wollen in der Umweltpolitik wieder stärker Profil zeigen. Dazu hat die Bundestagsfraktion der Grünen auf ihrer zweitägigen Klausurtagung am Dienstag in Weimar über ein entsprechendes Aktionsprogramm beraten.
Jil Sander wird italienisch. Der Mailänder Modekonzern Prada hat über die Prada Holding BV 75 Prozent der Stamm- und 15 Prozent der börsennotierten Vorzugsaktien der Jil Sander AG, Hamburg, von der Unternehmensgründerin Heidemarie Jiline (Jil) Sander übernommen.
Das anhaltende Umfragetief der SPD und die Debatte über ihren Spitzenkandidaten Walter Momper verunsichern die Parteibasis knapp sechs Wochen vor der Wahl tief. Klaus Bölling, einst Regierungssprecher von Bundeskanzler Helmut Schmidt, hat mit seinem öffentlichen Rat, Momper gegen Fraktionschef Klaus Böger auszuwechseln ("Besser mit Böger") in ein Wespennest gestochen.
Der Landeshauptausschuss der rheinland-pfälzischen FDP reagierte schnell, als sie den Vorsitzenden des Parteibezirkes Koblenz, Herbert Mertin, als Nachfolger des schwer erkrankten und deswegen zurückgetretenen Justizministers Peter Caesar auserkor. Der 41-jährige Rechtsanwalt erzielte bei zwei Gegenkandidaten eine Zweidrittelmehrheit.
Die Grünenpolitikerin Michaele Schreyer, deren Nominierung als EU-Kommissarin in den vergangenen Wochen von den deutschen Christdemokraten heftig kritisiert wurde, hat die Klippe der Befragung durch das Europaparlament am Dienstag problemlos überstanden. Die mit Spannung erwartete Anhörung im Haushaltsausschuß, vor dem die künftige EU-Haushaltskommissarin Rede und Antwort stehen mußte, verlief in entspannter und sachlicher Atmosphäre.
Nachdem der Citymanager für die Köpenicker Altstadt, Jürgen Ludwig, Ende Juni das Handtuch geworfen hatte, gibt es immer noch keinen Nachfolger. "Wir sind seit Wochen intensiv auf der Suche", sagt der stellvertretende Chef der Interessengemeinschaft Altstadt Köpenick, Michael Heinicke.
Wer denkt schon bei einer bekennend konservativen Partei wie die CDU zu allererst an den Duft der großen weiten Welt? Der wehte zumindest Montag abend in der Berlin-Dependance der Konrad-Adenauer-Stiftung in Tiergarten.
Am Anfang steht die Technik. Für die Bearbeitung eines Darlehensantrags sind PC, Internet-Zugang und Drucker notwendig.
Bei einem Dachstuhlbrand mussten am frühen Dienstagmorgen 20 Menschen in Sicherheit gebracht werden. Das Feuer in dem Mietshaus an der Hermann-Hesse-Straße brach nach den Angaben der Polizei in einer Küche in der dritten Etage aus und erfasste dann den gesamten Dachstuhl.
Die Richter gehen morgen in eines der seltsamsten deutschen Strafverfahren der vergangenen JahreKarin Matussek Wie es wirklich war, wer kann das schon ganz sicher wissen. Davon aber hängt es ab, ob die Frau, die einmal Monika Weimar hieß, eine Mörderin ist - oder ein Opfer der Justiz.
Schon seit längerem weiß man, dass Zuckerkranke auf sich selbst allergisch reagieren - zumindest dann, wenn sie am insulinpflichtigen Typ-1-Diabetes ("Jugendlichendiabetes") erkrankt sind. Körpereigene Abwehrzellen haben bei ihnen jene Zellen in der Bauchspeicheldrüse zerstört, die das blutzuckersenkende Hormon Insulin produzieren.
Ach, die Meisterwerke! Der Film "Oi!
Ein 18-jähriger Einbrecher aus Prenzlauer Berg kann es offenbar nicht lassen. Bereits im vergangenen Mai hatte ihn die Polizei wegen 57 Delikten festgenommen, nun haben die Beamten erneut Haftbefehl beantragt.
Das Disziplinarverfahren gegen den Domprediger Martin Beer wird eingestellt. Das teilte die Evangelische Kirche mit.
Für den Deutschen Meister Alba Berlin beginnt der Kampf um die erfolgreiche Titelverteidigung am elften Spieltag der Basketball-Bundesliga. Das ist nicht so spät, wie es sich anhört - die Begegnung mit dem TSK Bamberg in der Schmeling-Halle wurde nämlich von Ende Januar 2000 auf den 17.
Professoren sollen künftig auch nach Leistung bezahlt werden. Eine Gehaltserhöhung nur von Alters wegen soll es nicht mehr geben.
Der Standby-Betrieb von elektronischen Geräten kostet die deutschen Haushalte rund 4,5 Mrd. DM jährlich, jede neunte Kilowattstunde wird für den Leerlauf-Betrieb verbraucht.
Die Scientology-Organisation wird nach Beurteilung des scheidenden Verfassungsschutz-Chefs von Nordrhein-Westfalen, Fritz Achim Baumann, überschätzt. In einem Interview des Hamburger Magazins "Stern" plädierte Baumann dagegen, Scientology weiterhin vorrangig vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen.
Ein Marktplatz im ostbrandenburgischen Ackerbürgerstädtchen Seelow: Hinrich Enderlein auf Wahlkampftour. Der FDP-Spitzenkandidat spricht mit Geschäftsleuten.
Dass Kriege neue Kriege gebären, ist keine Erfahrung, die das 20. Jahrhundert für sich gepachtet hätte.
So ist das mit Vorsätzen: Man nimmt sich etwas ganz fest vor, dann kommt irgendetwas dazwischen, und schon ist die Entscheidung hinfällig. Das passierte in der Nacht zu Dienstag Marius Müller-Westernhagen.
Für eine Siedlung auf den Sport- und Freiflächen der ehemaligen McNair-Kaserne in Steglitz wird heute der Grundstein gelegt. In den nächsten Jahren sollen hier rund 340 Doppel- und Reihenhäuser und 180 Wohnungen in Terrassenhäusern gebaut werden.
Bei einem bisher nicht erklärbaren Beziehungsdrama wurde am Montag abend in Köpenick eine 47-jährige Frau durch Messerstiche schwer verletzt. Der Täter, der zehn Jahre ältere Lebenspartner der Frau, erhängte sich nach der Tat.
Bei einer Canyoning-Tour von zwei Brüdern in den bayerischen Alpen ist einer der Männer zu Tode gestürzt. Nach Angaben der Polizei vom Dienstag wollten die beiden 25 und 31 Jahre alten Männer im oberbayerischen Krün bei Weilheim am Montagabend eine Felswand ersteigen.
Wer keinen ernst zu nehmenden politischen Gegner zu fürchten braucht, der beschäftigt sich mit sich selbst. In der wahlkämpfenden CDU in Wilmersdorf liegen jedenfalls die Nerven erneut blank.